Die Informationen auf unserer Homepage haben Dein Interesse geweckt und Du möchtest gerne in unserem Verein mitmachen oder mehr darüber erfahren, welche Kosten mit einer Mitgliedschaft verbunden sind? Nachfolgend haben wir diese Informationen für Dich zusammen gestellt.
Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft in der Zimmerstutzengesellschaft Langenau beträgt:
65 EUR/Jahr für Erwachsene
im ersten Jahr zuzüglich einer einmaligen Aufnahmegebühr von 50 EUR
36 EUR/Jahr für Jugendliche
In den Jahresbeiträgen bereits enthalten ist der Beitrag für den Württembergischen Schützenverband 1850 e.V. dem die ZSG Langenau angeschlossen ist und über den jedes Mitglied versichert ist.
Ab dem 1.1.2023 gelten folgende Gebühren für die Schießstandnutzung:
Tagespauschalen für Mitglieder ab 1.1.2023:
3 EUR je Schießtag unabhängig von Disziplin und Waffenart für die unbegrenzte Nutzung der gesamten Anlage
Tagespauschalen für Gastschützen ab 1.1.2023:
5 EUR je Schießtag unabhängig von Disziplin und Waffenart für die unbegrenzte Nutzung der gesamten Anlage
Für Mitglieder, die den Schießsport intensiv betreiben, wird eine Jahrespauschale für die Standnutzung angeboten. Die Jahrespauschalen gelten jeweils vom 1.1. - 31.12. eines Kalenderjahres. Als Nachweis für die Jahrespauschale kommen Aufkleber zum Einsatz, die von den Vorständen beim Kauf der Jahrespauschale ausgegeben und z.B. ins Schießbuch eingeklebt werden können.
Für die Teilnahme an Wettkämpfen fällt generell keine Standgebühr an. Ebenso für die Nutzung der Anlage durch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Optional: Jahrespauschale für Mitglieder ab 1.1.2023:
105 EUR übergreifend für alle Disziplinen
Scheibenmaterial ist in den Standgebühren nicht mehr enthalten und kann nach tatsächlichem Bedarf/Verbrauch beim Diensthabenden gekauft werden.
Die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften wird ebenfalls separat berechnet und kostet 1 EUR Aufpreis für jeden Scheibensatz, der in die Vereinsmeisterwertung gegeben wird.
Zum Start in dieses Hobby benötigt man keine eigene Ausrüstung. Der Verein stellt dem Anfänger alle benötigten Materialien zur Verfügung.
Die zum Training benötigte Munition kann ebenfalls im Vereinsheim erworben werden. 500 Schuß für Luftgewehr/Lustpistole kosten 9 EUR. 50 Schuß KK-Munition kosten 5,50 EUR.
Bevor Du Dich für eine Mitgliedschaft ins unserem Verein entscheidest bieten wir Dir gerne die Möglichkeit, unverbindlich zur Probe an unserem Training teilzunehmen und in die verschiedenen Disziplinen, die bei uns betrieben werden, reinzuschnuppern. Bei Interesse wende Dich gerne unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an unsere Vorstände Markus Braig und Benjamin Müller, um einen Termin zu vereinbaren.
Zum finanziellen Aufwand kommen noch die verschiedenen Arbeiten, die durch unsere Mitglieder erledigt werden und so zu einem funktionierenden Vereinsleben beitragen:
Jedes volljährige aktive Mitglied übernimmt 2 mal im Jahr den Hausdienst zu dem die Bewirtschaftung während der Öffnungszeiten und die wöchentliche Reinigung des Schützenheims gehören.
Darüber hinaus finden über das Jahr verteilt diverse Arbeitseinsätze zur Pflege und Wartung der Schießanlagen und des Schützenheims statt, bei denen die Mitarbeit der Vereinsmitglieder erwünscht ist.
Unsere Vereinskasse bessern wir durch die Teilnahme an diversen städtischen Veranstaltungen wie z. B. dem Weihnachtsmarkt und dem Turmfest auf.
Auch hier sind freiwillige Helfer immer gerne gesehen.
Ergebnisliste Königschießen 2022
Hinweis:
Es werden nur Meisterschaftsergebnisse aufgeführt, bei denen das Vereinsmitglied für die ZSG Langenau gestartet ist.
Winterrunde 2022/2023:
Kreisliga Sportpistole:
Mannschaftswertung:
Langenau 4: Platz 7 der Tabelle, 4669 Ringe gesamt, 778,17 Ringe Durchschnitt
Schützen:
Michael Gepperth
Erwin Schmid
Eduard Gepperth
Tobias Gepperth
Achim Werner
Ralf Gerstlauer
Leon Werner
Langenau 2: Platz 20 der Tabelle, 4295 Ringe gesamt, 715,83 Ringe Durchschnitt
Schützen:
Markus Miller
Jesko Bürkle
Anja Haisch
Wolfgang Haisch
Timm Blankenhorn
Joachim Rohmann
Ahmet Karaman
Langenau 3: Platz 23 der Tabelle, 4192 Ringe gesamt, 698,67 Ringe Durchschnitt
Schützen:
Thomas Abt
Dennis Schupke
Tobias Lohrmann
Rolf Gröner
Stephan Bühlmaier
Matthias Kneher
Einzelwertungen:
Michael Gepperth (Langenau 4): Platz 10, 1600 Ringe, Durchschnitt 266,67 Ringe
Erwin Schmid (Langenau 4): Platz 50, 1439 Ringe, Durchschnitt 239,83 Ringe
Eduard Gepperth (Langenau 4): Platz 62, 1405 Ringe, Durchschnitt 234,17 Ringe
Thomas Abt (Langenau 3): Platz 63, 1399 Ringe, Durchschnitt 233,17 Ringe
Dennis Schupke (Langenau 3): Platz 64, 1398 Ringe, Durchschnitt 233 Ringe
Markus Miller (Langenau 2): Platz 65, 1397 Ringe, Durchschnitt 232,83 Ringe
Tobias Gepperth (Langenau 4): Platz 76, 1366 Ringe, Durchschnitt 227,67 Ringe
Achim Werner (Langenau 4): Platz 77, 1360 Ringe, Durchschnitt 272 Ringe (5 Runden)
Jesko Bürkle (Langenau 2): Platz 80, 1355 Ringe, Durchschnitt 225,83 Ringe
Anja Haisch (Langenau 2): Platz 87, 1302 Ringe, Durchschnitt 217 Ringe
Tobias Lohrmann (Langenau 3): Platz 88, 1286 Ringe, Durchschnitt 214,33 Ringe
Rolf Gröner (Langenau 3): Platz 90, 1278 Ringe, Durchschnitt 213 Ringe
Wolfgang Haisch (Langenau 2): Platz 91, 1265 Ringe, Durchschnitt 253 Ringe (5 Runden)
Ralf Gerstlauer (Langenau 4): Platz 106, 1187 Ringe, Durchschnitt 237,40 Ringe (5 Runden)
Stephan Bühlmaier (Langenau 3): Platz 109, 1179 Ringe, Durchschnitt 235,80 Ringe (5 Runden)
Matthias Kneher (Langenau 3): Platz 110, 1164 Ringe, Durchschnitt 194 Ringe
Timm Blankenhorn (Langenau 2): Platz 128, 982 Ringe, Durchschnitt 196,40 (5 Runden)
Joachim Rohmann (Langenau 2): Platz 140, 779 Ringe, Durchschnitt 194,75 (4 Runden)
Ahmet Karaman (Langenau 2): Platz 144, 646 Ringe, Durchschnitt 215,33 Ringen (3 Runden)
Leon Werner (Langenau 4): Platz 150, 433 Ringe, Durchschnitt 144,33 Ringe (3 Runden)
Kreisliga Sportpistole Auflage:
Mannschaftswertung:
Langenau 1: Platz 4 der Tabelle, 4952 Ringe gesamt, 825,33 Ringe Durchschnitt
Einzelwertungen:
Eduard Gepperth: Platz 7, 1682 Ringe, Durchschnitt 280,33 Ringe
Dietmar Bürderle: Platz 22, 1610 Ringe, Durchschnitt 268,33 Ringe
Günter Göster: Platz 23, 1607 Ringe, Durchschnitt 267,83 Ringe
Eduard Zimmermann: Platz 27, 1510 Ringe, Durchschnitt 251,67 Ringe
Adolf Gepperth: Platz 34, 1282 Ringe, Durchschnitt 213,67 Ringe
Dieter Hehn: Platz 36, 821 Ringe, Durchschnitt 273,67 Ringe (3 Runden)
Kreisliga Nord-Ost Luftgewehr:
Mannschaftswertung:
Langenau 2:
Platz 3 der Tabelle, 8736 Ringe gesamt, 1747,20 Ringe Durchschnitt,
6:4 Mannschaftspunkte, 14:11 Einzelpunkte
Einzelwertungen:
Benjamin Müller: Platz 5, 1464 Ringe gesamt, 366 Ringe Durchschnitt (4 Wettkämpfe)
Beate Himmer: Platz 8, 365 Ringe gesamt, 365 Ringe Durchschnitt (1 Wettkampf)
Jürgen Allgeier: Platz 11, 1804 Ringe gesamt, 360,8 Ringe Durchschnitt (5 Wettkämpfe)
Matthias Ritschmann: Platz 20, 1723 Ringe gesamt, 344,60 Ringe Durchschnitt (5 Wettkämpfe)
Tobias Allgeier: Platz 21, 1715 Ringe gesamt, 343 Ringe Durchschnitt (5 Wettkämpfe)
Wolfgang Haide: Platz 23, 1019 Ringe gesamt, 339,67 Ringe Durchschnitt (3 Wettkämpfe)
Dominik Lohrmann: Platz 31, 646 Ringe gesamt, 323 Ringe Durchschnitt (2 Wettkämpfe)
Ergebnisse Deutsche Meisterschaften 2022:
Sportpistole | 2.40 | Daniel Leiß | Herren 1 | 31. Platz | 554 Ringe |
Ergebnisse Württembergische Meisterschaften 2022:
Titelgewinne:
Daniel Leiß - Vize-Landesmeister in der Disziplin Sportpistole (Herren 1) mit 565 Ringen
Einzelergebnisse:
Luftgewehr | 1.10 | Michael Wörz | Herren 2 | 14. Platz | 392,60 Ringe |
Luftgewehr Schüler (m) | 1.10.20 | Jannik Bürkle | Schüler | 38. Platz | 160,1 Ringe |
Luftgewehr Jugend (m) | 1.10.30 | Justus Hofer | Jugend | 56. Platz | 320,5 Ringe |
Luftgewehr Jugend (m) | 1.10.30 | Paul Jauß | Jugend | 58. Platz | 318,2 Ringe |
Luftpistole | 2.10 | Daniel Leiß | Herren 1 | 29. Platz | 358 Ringe |
Freie Pistole | 2.20 | Daniel Leiß | Herren 1 | 12. Platz | 485 Ringe |
Sportpistole | 2.40 | Daniel Leiß | Herren 1 | Vize-Landesmeister | 565 Ringe |
Zentralfeuerpistole | 2.45 | Jesko Bürkle | Herren 2 | 10. Platz | 445 Ringe |
Standardpistole | 2.60 | Daniel Leiß | Herren 1 | 16. Platz | 490 Ringe |
Ergebnisse Landesliga:
Sommerrunde 2022 - KK 3x20:
Langenau 1: Platz 15 der Tabelle mit 9865 Ringen
Einzelwertung:
Name | Platz | Gesamtringzahl | Durchschnitt |
Michael Wörz | 29 | 3319 Ringe | 553,2 |
Stefan Abt | 44 | 3266 Ringe | 544,3 |
Kim Schöfer | 45 | 3255 Ringe | 542,5 |
Roman Scholz | 46 | 3237 Ringe | 539,5 |
Jürgen Allgeier | 53 | 3128 Ringe | 521,3 |
Ergebnisse Bezirksliga:
Sommerrunde 2022 - Schützenbezirk Oberschwaben - Vorderlader-Pistole:
Langenau 1: Platz 9 der Tabelle mit 2155 Ringen
Einzelwertung:
Name | Platz | Gesamtringzahl | Durchschnitt |
Erwin Schmid | 14 | 747 | 124,5 |
Eduard Gepperth | 34 | 680 | 113,33 |
Jesko Bürkle | 35 | 677 | 112,83 |
Eduard Zimmermann | 50 | 586 | 97,67 |
Wolfgang Haisch | 51 | 578 | 115,60 |
Tilmann Kuntzsch | 65 | 421 | 105,25 |
Florian Graetz | 71 | 123 | 123 |
Ergebnisse Kreisliga:
Sommerrunde 2022 - Schützenkreis Ulm - Sportpistole:
Langenau 3: Platz 11 der Tabelle mit 2868 Ringen
Langenau 2: Platz 13 der Tabelle mit 2760 Ringen
Einzelwertung:
Name | Platz | Gesamtringzahl | Durchschnitt |
Kai-Peter Schott | 15 | 1018 | 254,50 |
Dennis Schupke | 25 | 981 | 245,25 |
Stephan Bühlmaier | 29 | 975 | 243,75 |
Tobias Lohrmann | 47 | 883 | 220,75 |
Jesko Bürkle | 48 | 882 | 220,50 |
Matthias Kneher | 49 | 861 | 215,25 |
Rolf Gröner | 52 | 794 | 198,50 |
Timm Blankenhorn | 59 | 693 | 173,25 |
Thomas Abt | 60 | 686 | 228,67 |
Anja Haisch | 62 | 676 | 225,33 |
Sommerrunde 2022 - Schützenkreis Ulm - KK 50m Auflage:
Langenau 1: Platz 1 der Tabelle mit 5247 Ringen
Langenau 2: Platz 8 der Tabelle mit 5068 Ringen
Einzelwertung:
Name | Platz | Gesamtringzahl | Durschschnitt |
Rita Büter | 1 | 1765 | 294,17 |
Reinhold Büter | 9 | 1735 | 289,17 |
Max Wolfgang Hermsdorf | 11 | 1731 | 288,50 |
Hartmut Lange | 16 | 1719 | 286,50 |
Eduard Gepperth | 19 | 1714 | 285,67 |
Ferdinand Gepperth | 23 | 1682 | 280,33 |
Günter Göster | 26 | 1672 | 278,67 |
Rolf Kunft | 42 | 1121 | 224,20 |
Wilhelm Merz | 43 | 863 | 287,67 |
Karl Frank | 45 | 632 | 210,67 |
Die Zimmerstutzengesellschaft Langenau ist stolzer Besitzer eines selbst gebauten Schießwagens.
Dieser ist beim Langenauer Turmfest immer wieder eine Attraktion und wird von den Langenauern mit Begeisterung besucht.
Auch im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Langenau kommt der Schießwagen zum Einsatz.
Der Wagen wird nicht nur von unserem Verein selbst genutzt, sondern kann auch für Vereins-, Firmen- oder Privatfeiern gemietet werden.
Der Mieter kann wählen, mit wie vielen Gewehren und welcher Menge an Röhrchen und Kugeln der Wagen gemietet werden soll und diesen mit eigenen Preisen bestücken.
Das Schießen am Schießwagen unterliegt, im Gegensatz zum regulären Schießen mit dem Luftgewehr, keiner Altersbeschränkung.
Ansprechpartner für Vermietung und Terminreservierung ist unser Oberschützenmeister Benjamin Müller.
Die Konditionen für die Vermietung könnt Ihr dem Mietvertrag entnehmen, der hier heruntergeladen werden kann.
52. Jedermannschießen
Einladung zum Jedermannschießen
WAS?
Bildet mit Euren Vereinskameraden, Freunden, Kollegen oder Familie eine Mannschaft und kämpft um den Titel und wertvolle Sachpreise!
Eine Mannschaft besteht aus bis zu 5 Personen. Die drei besten Schützen einer Mannschaft kommen in die Mannschaftswertung.
Zusätzlich zu den Preisen für die besten Mannschaften wird es auch wieder Sachpreise für die besten Einzelschützen geben.
Geschossen wird auf 50 m mit dem Kleinkalibergewehr, liegend aufgelegt.
Erfahrene Sportschützen betreuen Euch, sorgen für einen sicheren Schießbetrieb und stehen unseren Gästen mit Hilfestellung und Tipps zur Seite.
WER?
Teilnehmen kann jeder ab 14 Jahren (bei Teilnehmern von 14 - 18 Jahren müssen die Eltern anwesend und einverstanden sein) .
Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren können ihre Treffsicherheit mit dem Lichtergewehr unter Beweis stellen.
Vereinsmitglieder und aktive Sportschützen aus anderen Vereinen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
WANN?
Schießzeiten:
Freitag 22.9.2023 19:00 bis 22:00
Sonntag 24.9.2023 09:30 bis 17:00
Dienstag 26.9.2023 19:00 bis 22:00
Freitag 29.9.2023 19:00 bis 22:00
Samstag 30.9.2023 9:30 bis 13:00
Siegerehrung mit Preisverteilung und Spanferkelessen am Samstag 30.9. um 17 Uhr
WO?
Im Schützenheim der Zimmerstutzengesellschaft Langenau, Lerchenbühl 1 (fürs Navi: Breiter Weg 96)
WAS KOSTET ES?
Die Teilnahme kostet 6 EUR für die erste Serie bestehend aus Probescheibe, Ehrenscheibe und einer Serie für die Mannschaftswertung. 5 Schuß Munition für die Probeserie sowie 10 Schuß für die Wertungsserie sind im Preis enthalten.
Es können beliebieg viele Serien zu je 10 Schuß für die Einzelwerung zum Preis von jeweils 2,50 EUR nachgekauft werden.
5 zusätzliche Probeschüsse können für 1 EUR gekauft werden.
Eine Serie mit dem Lichtpunktschießen (bestehend aus 5 Schuß Probe und 10 Schuß Wertung) kostet 1 EUR.
WAS GIBT'S ZU GEWINNEN?
Mannschaften werden separat nach Damen/Herren/Jugend gewertet. Die drei erstplatzierten Mannschaften erhalten Sachpreise.
Die drei besten Einzelschützen (ebenfalls separat gewertet für Damen/Herren/Jugend) erhalten ebenfalls einen Preis. Dabei wird die beste Serie gewertet.
Der Beste 10er wird mit einer Ehrenscheibe prämiert.