Herzlich willkommen auf der Homepage des Schützenvereins Zimmerstutzengesellschaft Langenau e. V.
Auf den nachfolgenden Seiten findet Ihr Informationen zum Sportschießen in unserem Schützenverein und alle wichtigen Informationen rund um das Vereinsleben.
News 19.1.2025:
Termine:
25.1. Shooty Cup Qualifikation Schützenkreis Ulm
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Sportpistole:
ZSG Langenau 1 : SGi Ulm 1 - 797 : 810 Ringe
Achim Werner: 276 Ringe
Michael Gepperth: 268 Ringe
Tilmann Kuntzsch: 253 Ringe
SV Wippingen 2 : ZSG Langenau 2 - 708 : 722 Ringe
Markus Miller: 252 Ringe
Murat Karaman: 248 Ringe
Kai-Peter Schott: 222 Ringe
KKSV Ulm-Söflingen 2 : ZSG Langenau 3 - 703 : 686 Ringe
Thomas Abt: 236 Ringe
Matthias Kneher: 232 Ringe
Rolf Gröner: 218 Ringe
ZSG Langenau 5 : SpS Dornstadt-Bollingen 4 - 688 : 680 Ringe
Jesko Bürkle: 248 Ringe
Julia Strobel: 223 Ringe
Timm Blankenhorn: 217 Ringe
Kreismeisterschaft:
Bitte denkt an Eure Anmeldungen für die Kreismeisterschaft 2025. Die Anmeldefrist läuft am 31. Januar aus. Eine Anmeldeliste hängt im Schützenheim aus. Alternativ bitte direkt bei Jesko melden.
Homepage:
Der Jahreskalender für 2025 und das Kurzprotokoll der letzten Ausschusssitzung wurden auf der Homepage bereitgestellt.
Dienst vom 27.1. bis 2.2. haben Claudia und Jesko Bürkle
News 13.1.2025:
Rundenwettkämpfe Bezirksoberliga Luftgewehr:
ZSG Langenau 1 : SV Pfärrich 1 - 1855 : 1876 Ringe (2:3 Punkte)
Jenny Jamak: 380 Ringe
Michael Wörz: 378 Ringe (1 Punkt nach Stechen)
Roman Scholz: 370 Ringe (1 Punkt)
Kim Schöfer: 368 Ringe
Marina Mößle: 359 Ringe
ZSG Langenau 1 : SV Berg 1 - 1855 : 1861 Ringe (3:2 Punkte)
Michael Wörz: 386 Ringe (1 Punkt)
Jenny Jamak: 370 Ringe
Kim Schöfer: 368 Ringe (1 Punkt)
Marina Mößle: 367 Ringe (1 Punkt)
Roman Scholz: 364 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisliga Luftgewehr:
SV Altheim/Alb 1 : ZSG Langenau 2 - 1803 : 1773 Ringe (3:2 Punkte)
Benjamin Müller: 371 Ringe
Tobias Allgeier: 366 Ringe (1 Punkt)
Jürgen Allgeier: 350 Ringe
Wolfgang Haide: 343 Ringe (1 Punkt)
Matthias Ritschmann: 343 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Jugend:
SV Rammingen 1 : ZSG Langenau 1 - 545 : 994 Ringe
Jana Wörz: 354 Ringe
Jannik Bürkle: 346 Ringe
Hanna Sophia Preuß: 294 Ringe
Dienst vom 20.1. bis 26.1.2025 haben Rolf Gröner und Dennis Schupke
News 5.1.2025:
Termine:
Samstag 25.1.2025: Qualifikation Shooty-Cup Schützenkreis Ulm
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025!
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole :
ZSG Langenau 1 : SAbt Albeck 1 - 1408 - 1330 Ringe
Manfred Gaida: 367 Ringe
Kai-Peter Schott: 355 Ringe
Viviane Thater: 343 Ringe
Julian Bürkle: 343 Ringe
ZSG Langenau 3 - SV Altheim/Whg. 2 - 1220 : 1298 Ringe
Jana Bürkle: 322 Ringe
Jesko Bürkle: 319 Ringe
Aaron Schuhmacher: 290 Ringe
Claudia Bürkle: 289 Ringe
SV Sonderbuch 1 : ZSG Langenau 4 - 1321 : 1237 Ringe
Thomas Abt: 346 Ringe
Beate Himmer: 305 Ringe
Matthias Kneher: 299 Ringe
Rolf Gröner: 287 Ringe
ZGS Langenau 5 : neutral - 1231 Ringe
Philipp Rossak: 347 Ringe
Anja Haisch: 298 Ringe
Julia Strobel: 297 Ringe
Timm Blankenhorn: 289 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole Auflage:
ZSG Langenau 1 : neutral - 895,7 Ringe
Eduard Gepperth: 307,1 Ringe
Klaus Valtingojer: 295,0 Ringe
Hartmut Lange: 293,6 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Jugend:
SV Rammingen 1 : ZSG Langenau 1 - 545 : 994 Ringe
Jana Wörz: 354 Ringe
Jannik Bürkle: 346 Ringe
Hanna Sophia Preuß: 294 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Auflage:
ZSG Langenau 1 : neutral - 939,8 Ringe
Rita Büter: 316,1 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 313,0 Ringe
Günter Göster: 310,7 Ringe
ZSG Langenau 2 : neutral - 933,4 Ringe
Ferdinand Gepperth: 314,0 Ringe
Eduard Gepperth: 311,0 Ringe
Helmut Wörz: 308,4 Ringe
12-Stunden Turnier:
Beim 12-Stunden Turnier des SV Gießen (4 einzelne Wettkämpfe, gewertet als Kombination von Serie und Blattl) holte die Mannschaft aus Langenau, bestehend aus Michael Wörz (298,6 Punkte), Stefan Abt (213,2 Punkte) und Jana Wörz (482,6 Punkte) mit insgesamt 994,4 Punkten den vierten Platz unter 10 angetretenen Luftgewehr-Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern!
Kreismeisterschaft:
Bitte denkt an Eure Anmeldungen für die Kreismeisterschaft 2025. Die Anmeldefrist läuft am 31. Januar aus. Eine Anmeldeliste hängt im Schützenheim aus. Alternativ bitte direkt bei Jesko melden.
Dienst in der Woche vom 13.1. bis 19.1.2025 haben Markus Miller und Markus Braig
News 1.1.2025:
Ein gutes und gesundes neues Jahr Euch allen!
Endgültige Ergebnislisten Trainingsmeister 2024 veröffentlicht
News 30.12.2024:
News 23.12.2024:
Termine:
27.12. Kartenabend
6.1.2025 Nussschießen
Kartenabend:
Letzter Öffnungstag im alten Jahr ist Freitag der 27.12. An diesem Abend stehen Kartenspiele sowie die Vorbereitung der Lose für das Nussschießen im neuen Jahr auf dem Programm. Beginn ist um 19 Uhr.
An diesem Freitag findet KEIN Jugendtraining statt.
Nussschießen:
Am Montag den 6.1.2025 starten wir um 14 Uhr mit unserem Nussschießen ins neue Schützenjahr.
Geschossen wird aufgelegt mit dem Luftgewehr. Jede Nuss enthält ein Los und alle Teilnehmer schießen so lange mit, bis sie ein gültiges Los getroffen haben. Auch unsere Schützenjugend ist herzlich eingeladen, mitzumachen.
Für alle Kinder, die noch nicht Luftgewehr schießen dürfen, gibt es die Möglichkeit, mit dem Lichtgewehr teilzunehmen. Jeder Schütze gewinnt einen Preis.
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Sportpistole :
ZSG Langenau 1 : SV Sonderbuch 1 - 797 : 799 Ringe
Michael Gepperth: 275 Ringe
Tilmann Kuntzsch: 263 Ringe
Manfred Gaida: 259 Ringe
SV Illerrieden 2 : ZSG Langenau 2 - 741 : 737 Ringe
Kai-Peter Schott: 265 Ringe
Wolfgang Haisch: 242 Ringe
Murat Karaman: 230 Ringe
SV Sonderbuch 4 : ZSG Langenau 3 - 681 : 704 Ringe
Thomas Abt: 241 Ringe
Matthias Kneher: 237 Ringe
Rolf Gröner: 226 Ringe
SV Ettlenschieß 3 : ZSG Langenau 5 - 624 : 686 Ringe
Jesko Bürkle: 243 Ringe
Timm Blankenhorn: 226 Ringe
Claudia Bürkle: 217 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Sportpistole Auflage :
ZSG Langenau 1 : SV Ettlenschieß 2 - 864 : 796 Ringe
Klaus Valtingojer: 294 Ringe
Eduard Gepperth: 288 Ringe
Günter Göster: 282 Ringe
Die Vorstandschaft der ZSG Langenau wünscht Euch allen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Im neuen Jahr sehen wir uns am 6.1. um 14 Uhr zum Nussschießen wieder. Zwischen dem 27.12. und dem 6.1. ist das Schützenheim geschlossen.
Dienst in der Woche vom 13.1. bis 19.1.2025 haben Markus Miller und Markus Braig
News 15.12.2024:
Termine:
20.12. Feuerzangenbowle
27.12. Kartenabend
6.1.2025 Nussschießen
Feuerzangenbowle:
Am Freitag den 20.12. gibt es wieder unsere traditionelle Feuerzangenbowle. Beginn ist um 20 Uhr.
Das Jugendtraining am Freitag findet trotzdem statt und beginnt wie immer um 19 Uhr.
Kartenabend:
Letzter Öffnungstag im alten Jahr ist Freitag der 27.12. An diesem Abend stehen Kartenspiele sowie die Vorbereitung der Lose für das Nussschießen im neuen Jahr auf dem Programm. Beginn ist um 19 Uhr.
Nussschießen:
Am Montag den 6.1.2025 starten wir um 14 Uhr mit unserem Nussschießen ins neue Schützenjahr.
Geschossen wird aufgelegt mit dem Luftgewehr. Jede Nuss enthält ein Los und alle Teilnehmer schießen so lange mit, bis sie ein gültiges Los getroffen haben. Auch unsere Schützenjugend ist herzlich eingeladen, mitzumachen.
Für alle Kinder, die noch nicht Luftgewehr schießen dürfen, gibt es die Möglichkeit, mit dem Lichtgewehr teilzunehmen. Jeder Schütze gewinnt einen Preis.
Die Vorstandschaft der ZSG Langenau wünscht Euch allen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Im neuen Jahr sehen wir uns am 6.1. um 14 Uhr zum Nussschießen wieder. Zwischen dem 27.12. und dem 6.1. ist das Schützenheim geschlossen.
Dienst in der Woche vom 16.12. bis 22.12.2024 haben Jürgen und Tobias Allgeier
News 9.12.2024:
Termine:
20.12. Feuerzangenbowle
27.12. Kartenabend
6.1.2025 Nussschießen
Weihnachtsmarkt:
Vielen Dank an alle Besucher an unserem Glühweinstand auf dem Langenauer Weihnachtsmarkt am vergangenen Wochenende.
Ein ganz großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die im Verkaufswagen, am Schupfnudelstand und im Hintergrund mitgeholfen haben!
Rundenwettkämpfe Kreisliga Luftgewehr:
SSV Bernstadt : ZSG Langenau 2 - 1763 : 1794 Ringe (2 : 3 Punkte)
Benjamin Müller: 374 Ringe (1 Punkt)
Beate Himmer: 367 Ringe
Jürgen Allgeier: 362 Ringe (1 Punkt)
Tobias Allgeier: 349 Ringe
Matthias Ritschmann: 342 Ringe (1 Punkt)
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Jugend:
SV Ettlenschieß 1 : ZSG Langenau 1 - 962 : 1050 Ringe
Jana Wörz: 360 Ringe (Wertung)
Jannik Bürkle: 346 Ringe (Wertung)
Justus Hofer: 344 Ringe (Wertung)
Julian Bürkle: 338 Ringe
Hanna Sophia Preuß: 336 Ringe
ZSG Langenau 2 : neutral - 915 Ringe
Viviane Thater: 328 Ringe (Wertung)
Jana Bürkle: 312 Ringe (Wertung)
Aaron Schuhmacher: 275 Ringe (Wertung)
Jaimy Simon: 228 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Auflage:
SV Arnegg 1 : ZSG Langenau 1 - 928,0 : 931,1 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 314,5 Ringe
Rita Büter: 309,7 Ringe
Günter Göster: 306,9 Ringe
RSV Ermingen 1 : ZSG Langenau 2 - 910,1 Ringe: 915,4 Ringe
Helmut Wörz: 312,7Ringe
Ferdinand Gepperth: 304,5 Ringe
Eduard Gepperth: 298,2 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole:
ZSG Langenau 1 : SV Altheim/Alb 1 - 1366 : 1335 Ringe
Manfred Gaida: 364 Ringe
Murat Karaman: 340 Ringe
Kai-Peter Schott: 339 Ringe
Julian Bürkle: 323 Ringe
ZSG Langenau 3 : SV Illerrieden 2 - 1201 : 1352 Ringe
Jana Bürkle: 328 Ringe
Jesko Bürkle: 317 Ringe
Claudia Bürkle: 300 Ringe
Aaron Schuhmacher: 256 Ringe
SV Ettlenschieß 2 : ZSG Langenau 4 - 1339 : 1112 Ringe
Thomas Abt: 321 Ringe
Matthias Kneher: 290 Ringe
Rolf Gröner: 265 Ringe
Beate Himmer: 236 Ringe
SV Scharenstetten 1 : ZSG Langenau 5 - 1411 : 1316 Ringe
Philipp Rossak: 355 Ringe
Stephanie Rasch: 339 Ringe
Anja Haisch: 331 Ringe
Timm Blankenhorn: 291 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole Auflage:
SV Ettlenschieß 1 : ZSG Langenau 1 - 912,1 : 894,0 Ringe
Klaus Valtingojer: 305,6 Ringe
Lothar Schnittger: 297,9 Ringe
Eduard Gepperth: 290,5 Ringe
Kreismeisterschaften 2025:
Die Ausschreibung für die Kreismeisterschaft 2025 ist da und hängt im Schützenheim aus, ebenso eine Anmeldeliste zum Eintragen.
Dienstliste 2025:
Die Dienstliste für den Thekendienst 2025 ist nun im internen Bereich der Homepage verfügbar und hängt ebenfalls auf Papier im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch dort fleißig ein, damit der Betrieb zu jeder Zeit sicher gestellt ist.
Dienst in der Woche vom 16.12. bis 22.12.2024 haben Jürgen und Tobias Allgeier
News 1.12.2024:
Termine:
7.12. Weihnachtsmarkt
20.12. Feuerzangenbowle
27.12. Kartenabend
6.1.2025 Nußschießen
Schützenball und Proklamation der neuen Schützenkönige:
Langenau hat einen neuen Schützenkönig. Auf dem diesjährigen Schützenball der Zimmerstutzengesellschaft Langenau wurde er am vergangenen Samstag bekannt gegeben. Mit einem 19,0 Teiler sicherte sich Ferdinand Gepperth den Titel des Schützenkönigs vor dem 1. Ritter Philipp Rossak (115,8 Teiler) und dem 2. Ritter Reinhold Büter (137,5 Teiler).
von Links nach Rechts: Oberschützenmeister Markus Braig, 1. Ritter Philipp Rossak, 2. Ritter Reinhold Büter, Schützenkönig Ferdinand Gepperth, Oberschützenmeister Benjamin Müller (Foto: Jesko Bürkle) |
von Links nach Rechts: Oberschützenmeister Markus Braig, 1. Ritter Philipp Rossak, 1. Jugendritter Julian Bürkle, 2. Ritter Reinhold Büter, Jugendkönigin Viviane Thater, Schützenkönig Ferdinand Gepperth, 2. Jugendritter Jannik Bürkle, Achim Werner (Schützenkönig 2023), Oberschützenmeister Benjamin Müller (Foto: Jesko Bürkle) |
von Links nach Rechts: OSM Benjamin Müller, Michael Wörz (Ehrenscheibe LG Herren), Jana Wörz (Ehrenscheibe Jugend), Stefan Abt (Richard Buck Pokal), Viviane Thater (Jugendschützenkönigin), Max Hermsdorf (Geburtstagsscheibe), Arne Schuhmacher (Ehrenscheibe Lichtpunktschießen), Thomas Abt (Ehrenscheibe Luftpistole), Ferdinand Gepperth (Schützenkönig), Rita Büter (Ehrenscheibe LG Damen), OSM Markus Braig (Foto: Jesko Bürkle) |
Bei der Jugend muss der bisherige Jugendkönig (und neuer 1. Ritter) Julian Bürkle (204,0 Teiler), den Thron nach 2 Jahren räumen und an die neue Jugendkönigin Viviane Thater übergeben, die mit einem 181,4 Teiler seinen Plan zur erneuten Titelverteidigung erfolgreich durchkreuzen konnte. Zweiter Jugendritter wurde Jannik Bürkle mit einem 357,0 Teiler.
So knapp fiel das Ergebnis beim Kampf um den Jugendkönigsthron aus: Links der 10er von Jugendkönigin Viviane Thater (181,4 Teiler), Rechts der 10er des Titelverteidigers Julian Bürkle (204,0 Teiler). Beide schossen mit der Luftpistole um den Königstitel. (Foto: Viviane Thater) |
Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und ihrer Familienangehörigen und dem Totengedenken nahmen die Oberschützenmeister Markus Braig und Benjamin Müller folgende Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit vor:
Sarah Haisch, Dominik Lohrmann und Stephan Bühlmaier erhielten für 10 jährige Zugehörigkeit zum Verein die bronzene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes. Kai-Peter Schott und Philipp Rossak erhielten für 15 Jahre Mitgliedschaft ebenfalls die bronzene Ehrennadel.
Mit der silbernen Ehrennadel wurden Tobias Lohrmann für 20 Jahre und Dominik Wagner für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft im WSV wurde Hermine Wörz mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet und erhielt gleichzeitig den Status eines Ehrenmitglieds der Zimmerstutzengesellschaft Langenau. Michael Wörz erhielt ebenfalls für 40 Jahre Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel.
Dann ließ OSM Markus Braig das vergangene Schützenjahr Revue passieren und berichtete über die sportlichen Erfolge unserer Mitglieder auf den verschiedenen Meisterschaften im Jahr 2024.
Nach einem gemeinsamen Abendessen wurden die Gewinner des Königschießens und der verschiedenen Ehrenscheiben bekannt gegeben.
Die neu geschaffene Ehrenscheibe für unseren jüngsten Schützennachwuchs aus der Lichtpunktgruppe ging mit einem 639,8 Teiler an Arne Schuhmacher gefolgt von den Jungschützen Lena May und Justus Guter.
OSM Markus Braig, Arne Schuhmacher (Gewinner der neu geschaffenen Ehrenscheibe Lichtpunktschießen), OSM Benjamin Müller (Foto: Jesko Bürkle) |
Die Ehrenscheibe LG Herren gewinnt mit einem 38,8 Teiler Michael Wörz. Die Ehrenscheibe LG Damen geht mit einem 50,7 Teiler an Rita Büter.
Jana Wörz (142,9 Teiler) sichert sich mit einem knappen Vorsprung die Ehrenscheibe Jugend vor Jannik Bürkle (144,7 Teiler) und Julian Bürkle (222,6 Teiler).
Thomas Abt gewinnt mit einem 59,7 Teiler die Ehrenscheibe in der Disziplin Luftpistole. Die von Silvia Kneher gestiftete Geburtstagsscheibe geht mit einem 57,8 Teiler an Max Hermsdorf.
Der begehrte Richard-Buck-Wanderpokal geht dieses Jahr mit 29,4 Punkten an Stefan Abt. Den Jugend Richard-Buck-Pokal gewinnt mit 60,1 Punkten Jana Wörz. Der Richard-Buck-Pokal der Senioren geht mit 32,5 Punkten an Rita Büter.
Stefan Abt, Gewinner des Richard-Buck-Pokals 2024, OSM Benjamin Müller, OSM Markus Braig (Foto: Jesko Bürkle) |
OSM Benjamin Müller, Jana Wörz, Gewinnerin des Richard-Buck-Jugendpokals 2024, OSM Markus Braig (Foto: Jesko Bürkle) |
OSM Markus Braig, Rita Büter, Gewinnerin des Richard-Buck-Seniorenpokals 2024, OSM Benjamin Müller (Foto: Jesko Bürkle) |
Die Zimmerstutzenscheibe, auf die jedes Jahr pro Teilnehmer genau ein Wertungsschuss mit dem für unseren Verein namensgebenden Zimmerstutzen abgegeben wird, geht dieses Jahr an Kai-Peter Schott (196,6 Teiler). Der Preis für den Besten Schuß auf die Zimmerstutzenscheibe in der Jugendklasse geht an Jannik Bürkle (639,5 Teiler).
Mit einem 16,1 Teiler sichert sich Reinhold Büter den ersten Platz auf der Festscheibe und damit den ersten Zugriff auf die Preistafel aus der sich jeder Schütze, der um die Festscheibe mitgeschossen hat, in der Reihenfolge seiner Platzierung einen Preis aussuchen darf.
Rundenwettkämpfe Bezirksoberliga Luftgewehr:
SV Illerbachen 1 : ZSG Langenau 1 - 1886 : 1798 Ringe (4 : 1 Punkte)
Jenny Jamak: 381 Ringe
Michael Wörz: 380 Ringe (1 Punkt)
Jürgen Allgeier: 357 Ringe
Jannik Bürkle: 329 Ringe
Carola Müller: 350 Ringe
SGI Oberdischingen 1 : ZSG Langenau 1 - 1883 : 1808 Ringe (5:0 Punkte)
Jenny Jamak: 378 Ringe
Michael Wörz: 380 Ringe
Jürgen Allgeier: 357 Ringe
Jannik Bürkle: 330 Ringe
Carola Müller: 363 Ringe
Vereinsmeisterschaften:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert
Weihnachtsmarkt:
Am Samstag den 7.12. sind wir mit unserem Waffel- Glühwein- und Schupfnudelstand auf dem Langenauer Weihnachtsmarkt vertreten. Die Vorbereitungen dafür finden am Dienstag den 3.12. Abends ab 19 Uhr statt.
Am Dienstag nach dem Weihnachtsmarkt ( 10.12.) wird der Schießwagen wieder ausgeräumt. Dafür werden wieder einige Helfer benötigt. Auch auf der Dienstliste, die im Schützenheim aushängt sind noch einige Lücken die durch freiwillige Helfer gefüllt werden sollten.
Kreismeisterschaften 2025:
Die Ausschreibung für die Kreismeisterschaft 2025 ist da und hängt im Schützenheim aus, ebenso eine Anmeldeliste zum Eintragen.
Dienstliste 2025:
Die Dienstliste für den Thekendienst 2025 ist nun im internen Bereich der Homepage verfügbar und hängt ebenfalls auf Papier im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch dort fleißig ein, damit der Betrieb zu jeder Zeit sicher gestellt ist.
News 26.11.2024:
Vereinsmeisterschaften:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert
News 24.11.2024:
Termine:
30.11. Schützenball
7.12. Weihnachtsmarkt
Schützenball:
Unser diesjähriger Schützenball findet am Samstag den 30.11. um 18 Uhr im Schützenheim statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen (Bestellliste liegt aus) werden als Höhepunkt des Abends die neuen Schützenkönige bekannt gegeben und die Preise der Festscheibe verteilt. Der Verein bittet seine Mitglieder um Ehrengaben für die Preisverteilung. Diese können beim Vorstand abgegeben werden.
Weihnachtsmarkt:
In der Woche danach geht es am Samstag den 7.12. direkt weiter mit dem nächsten Highlight, unserem Waffel- Glühwein- und Schupfnudelstand auf dem Langenauer Weihnachtsmarkt.
Die Vorbereitungen dafür finden am Dienstag den 3.12. Abends ab 19 Uhr statt. Am Dienstag nach dem Weihnachtsmarkt ( 10.12.) wird der Schießwagen wieder ausgeräumt. Dafür werden wieder einige Helfer benötigt.
Vereinsmeisterschaften:
Inzwischen sind die Termine fast aller Disziplinen durch. Die vorläufigen Ergebnislisten findet Ihr im internen Bereich unserer Homepage.
Kreismeisterschaften 2025:
Die Ausschreibung für die Kreismeisterschaft 2025 ist da und hängt im Schützenheim aus, ebenso eine Anmeldeliste für die Anmeldung zur Teilnahme.
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Sportpistole:
ZSG Langenau 1 : SpS Dornstadt-Bollingen 1 - 770 : 773 Ringe
Achim Werner: 266 Ringe
Michael Gepperth: 258 Ringe
Philipp Rossak: 246 Ringe
SV Scharenstetten 2 : ZSG Langenau 2 - 722 : 729 Ringe
Kai-Peter Schott: 258 Ringe
Wolfgang Haisch: 240 Ringe
Erwin Schmid: 231 Ringe
SGi Ulm 2 : ZSG Langenau 3 -711 : 651 Ringe
Stephan Bühlmaier: 224 Ringe
Dennis Schupke: 224 Ringe
Rolf Gröner: 208 Ringe
ZSG Langenau 5 : SV Beimerstetten 2 - 704 : 718 Ringe
Jesko Bürkle: 261 Ringe
Timm Blankenhorn: 225 Ringe
Julia Strobel: 218 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Sportpistole Auflage:
SV Ettlenschieß 1 : ZSG Langenau 1 - 851 : 857 Ringe
Klaus Valtingojer: 290 Ringe
Dieter Hehn: 284 Ringe
Eduard Gepperth: 283 Ringe
News 23.11.2024:
Vereinsmeisterschaften:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert
News 18.11.2024:
Vereinsmeisterschaften:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert
News 17.11.2024:
Termine:
19.-26.11. Königschießen
30.11. Schützenball
7.12. Weihnachtsmarkt
Vereinsmeisterschaften:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert
Königschießen:
Zum diesjährigen Königschießen bitten wir unsere Mitglieder nach alter Tradition um Ehrengaben, die bei der Preisverteilung als Gewinne zur Verfügung gestellt werden. Unsere Vorstände nehmen diese gerne entgegen. Das Königschießen beginnt am Dienstag den 19.11.2024. Weitere Schießtage sind Freitag der 22.11., Sonntag der 24.11. und Dienstag der 26.11. zu den regulären Öffnungszeiten.
Schützenball:
Unser diesjähriger Schützenball mit Proklamation der neuen Schützenkönige findet am 30.11. um 18 Uhr im Schützenheim statt. Eine Liste für die Essensbestellung liegt im Schützenheim aus. Alternativ kann über den Link in der ZSG Info-Gruppe bestellt werden.
Weihnachtsmarkt:
Auf dem Langenauer Weihnachtsmarkt sind wir auch dieses Jahr wieder mit unserem Glühwein-, Waffel- und Schupfnudelstand vertreten. Eine Dienstliste für die Helfer liegt im Schützenheim aus.
Kreismeisterschaften 2025:
Die Ausschreibung für die Kreismeisterschaft 2025 ist da und hängt im Schützenheim aus, ebenso eine Anmeldeliste für die Anmeldung zur Teilnahme.
Dienst vom 18.11. - 24.11. haben Charly Häge und Wolfgang Haide
Dienst vom 25.11. - 1.12. haben Jan Baiker und Oliver Zwirner
News 15.11.2024:
Vereinsmeisterschaften:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert
News 12.11.2024:
Vereinsmeisterschaften:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert
News 10.11.2024:
Termine:
19.-26.11. Königschießen
30.11. Schützenball
7.12. Weihnachtsmarkt
Vereinsmeisterschaften:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert
Abschießen:
Die diesjährige Ehrenscheibe anlässlich des traditionellen Abschießens geht mit einem 210,9 Teiler an Jesko Bürkle.
In der Wertung der besten Serien gewinnt Helmut Wörz mit 96 Ringen den 1. Platz, gefolgt von Rolf Gröner mit einem 68,8 Teiler. Platz 3 belegt Jürgen Allgeier mit 95 Ringen.
Königschießen:
Zum diesjährigen Königschießen bitten wir unsere Mitglieder nach alter Tradition um die Spende von Ehrengaben, die bei der Preisverteilung als Gewinne zur Verfügung gestellt werden. Unsere Vorstände nehmen Eure Beiträge dazu gerne entgegen. Das Königschießen beginnt am Dienstag den 19.11.2024. Weitere Schießtage sind Freitag der 22.11., Sonntag der 24.11. und Dienstag der 26.11. zu den regulären Öffnungszeiten.
Schützenball:
Unser diesjähriger Schützenball mit Proklamation der neuen Schützenkönige findet am 30.11. im Schützenheim statt. Eine Liste für die Essensbestellung liegt im Schützenheim aus. Alternativ kann über den Link in der ZSG Info-Gruppe bestellt werden.
Weihnachtsmarkt:
Auf dem Langenauer Weihnachtsmarkt sind wir auch dieses Jahr wieder mit unserem Glühwein-, Waffel- und Schupfnudelstand vertreten. Eine Dienstliste für die Helfer liegt im Schützenheim aus.
Kreismeisterschaften 2025:
Die Ausschreibung für die Kreismeisterschaft 2025 ist da und hängt im Schützenheim aus, ebenso eine Anmeldeliste für die Anmeldung zur Teilnahme.
Ligawettkämpfe Luftgewehr Bezirksoberliga:
KKSV Mieterkingen 1 : ZSG Langenau 1 - 3 : 2 Punkte, 1856 : 1852 Ringe
Lena Schmidt: 384 Ringe (1 P)
Michael Wörz: 380 Ringe (1 P)
Jenny Jamak: 377 Ringe
Carola Müller: 357 Ringe
Marina Mößle: 354 Ringe
Ligawettkämpfe Luftgewehr Kreisliga Nord-Ost:
ZSG Langenau 2 : SV Weidenstetten 1 - 5 : 0 Punkte, 1842 : 1733 Ringe
Jürgen Allgeier: 372 Ringe (1 P)
Tobias Allgeier: 368 Ringe (1 P)
Benjamin Müller: 367 Ringe (1 P)
Wolfgang Haide: 355 Ringe (1 P)
Matthias Ritschmann: 339 Ringe (1 P)
Rundenwettkämpfe LG/LP Jugend Kreisklasse:
ZSG Langenau 1 : SV Altheim/Alb - 1071 : 1025 Ringe
Jana Wörz: 362 Ringe (Wertung)
Jannik Bürkle: 355 Ringe (Wertung)
Justus Hofer: 354 Ringe (Wertung)
Julian Bürkle (LP): 340 Ringe
Hanna Sophia Preuß: 308 Ringe
SV Machtolsheim 2 : ZSG Langenau 2 - 891 : 880 Ringe
Viviane Thater (LP, Wertung): 328 Ringe
Colin Olorunkoya (AK): 311 Ringe
Jana Bürkle (LP, Wertung): 308 Ringe
Jaimy Simon (AK): 300 Ringe
Max Baiker: 244 Ringe (Wertung)
Rundenwettkämpfe LG Auflage Kreisklasse:
ZSG Langenau 1 : SV Ettlenschieß 1 - 938,6 : 922,1 Ringe
Rita Büter: 316,3 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 313,6 Ringe
Günter Göster: 308,7 Ringe
ZSG Langenau 2 : SV Altheim/Whg. 2 - 929,8 : 922,10 Ringe
Ferdinand Gepperth: 312,3 Ringe
Helmut Wörz: 311,5 Ringe
Eduard Gepperth: 306,0 Ringe
Rundenwettkämpfe LP Auflage Kreisklasse:
ZSG Langenau 1 : SV Altheim/Whg. 1 - 906,5 : 912,9 Ringe
Klaus Valtingojer: 306,9 Ringe
Eduard Gepperth: 304,6 Ringe
Lothar Schnittger: 295,0 Ringe
Rundenwettkämpfe Luftpistole Kreisklasse:
SV Westerstetten 1 : ZSG Langenau 1 - 1299 : 1411 Ringe
Manfred Gaida: 376 Ringe
Murat Karaman: 351 Ringe
Kai-Peter Schott: 343 Ringe
Julian Bürkle: 341 Ringe
SGi Ulm 1 : ZSG Langenau 3 - 1411 : 899 Ringe (in Unterzahl)
Jesko Bürkle: 328 Ringe
Jana Bürkle: 317 Ringe
Jannik Bürkle: 254 Ringe
ZSG Langenau 4 : SpS Dornstadt-Bollingen 2 - 1174 : 1349 Ringe
Thomas Abt: 327 Ringe
Matthias Kneher: 293 Ringe
Beate Himmer: 292 Ringe
Rolf Gröner: 262 Ringe
ZSG Langenau 5 : SV Nellingen 1 - 1314 : 1343 Ringe
Anja Haisch: 339 Ringe
Stephanie Rasch: 338 Ringe
Philipp Rossak: 321 Ringe
Julia Strobel: 316 Ringe
Dienst vom 11.11. - 17.11. hat Kim Schöfer
Dienst vom 18.11. - 24.11. haben Charly Häge und Wolfgang Haide
News 9.11.2024:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert.
News 8.11.2024:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert.
News 3.11.2024:
Termine:
9.11. Vereinsmeisterschaft LG und LP
10.11. Abschießen
12.11. Vereinsmeisterschaft Perkussionsrevolver
19.-26.11. Königschießen
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert.
Am Sonntag den 10.11. beenden wir die KK-Saison mit dem traditionellen Abschießen. Neben der Ehrenscheibe für den besten Teiler gibt es Hühner und Enten zu gewinnen. Geschossen werden kann von 10 - 15 Uhr, anschließend findet direkt die Siegerehrung statt.
Königschießen:
Zum diesjährigen Königschießen bitten wir unserer Mitglieder nach alter Tradition um die Spende von Ehrengaben, die bei der Preisverteilung als Preise zur Verfügung gestellt werden. Unsere Vorstände nehmen Eure Beiträge dazu gerne entgegen. Das Königschießen beginnt am Dienstag den 19.11.2024. Weitere Schießtage sind Freitag der 22.11., Sonntag der 24.11. und Dienstag der 26.11. zu den regulären Öffnungszeiten.
Kreismeisterschaften 2025:
Die Ausschreibung für die Kreismeisterschaft 2025 ist da und hängt im Schützenheim aus, ebenso eine Anmeldeliste für die Anmeldung zur Teilnahme.
Dienst vom 11.11. bis 17.11. hat Kim Schöfer
Dienst vom 18.11. bis 24.11. haben Charly Häge und Wolfgang Haide
News 27.10.2024:
Termine:
2.11. Vereinsmeisterschaft OSP
2.11. Kreisschützenball in Altheim/Alb
3.11. Vereinsmeisterschaft Freie Pistole
10.11. Abschießen
19.-26.11. Königschießen
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert.
Kreisschützenball:
Der diesjährige Kreisschützenball findet am Samstag den 2.11. in der Albhalle in Altheim/Alb statt und wir werden selbstverständlich mit einer Abordnung vertreten sein.
Eintrittskarten liegen im Schützenheim zum mitnehmen aus.
Einlass ist um 18:30, der offizielle Teil der Veranstaltung beginnt um 19:45.
Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisliga:
SGi Ulm 1 : ZSG Langenau 1 - 791 : 812 Ringe
Michael Gepperth: 274 Ringe
Achim Werner: 269 Ringe
Manfred Gaida: 269 Ringe
ZSG Langenau 2 : SV Wippingen 2 - 733 : 673 Ringe
Kai-Peter Schott: 251 Ringe
Murat Karaman: 241 Ringe
Markus Miller: 241 Ringe
ZSG Langenau 3 : KKSV Ulm-Söflingen 2 - 695 : 667 Ringe
Thomas Abt: 248 Ringe
Matthias Kneher: 232 Ringe
Stephan Bühlmaier: 215 Ringe
SpS Dornstadt-Bollingen 4 : ZSG Langenau 5 - 563 : 702 Ringe
Jesko Bürkle: 251 Ringe
Julia Strobel: 230 Ringe
Timm Blankenhorn: 221 Ringe
News 26.10.2024:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert.
News 22.10.2024:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert.
News 21.10.2024:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert.
Termine:
26.10. Vereinsmeisterschaft WT 3.5 und OSP
27.10. Vereinsmeisterschaft Schwarzpulver und OSP
29.10. Vereinsmeisterschaft GK
Rundenwettkämpfe Bezirksoberliga Luftgewehr:
ZSG Langenau 1 : SGi Munderkingen 1 - 1865 : 1825 Ringe (4 : 1 Punkte)
Michael Wörz: 380 Ringe
Jenny Jamak: 371 Ringe (1 Punkt)
Lena Schmidt: 380 Ringe (1 Punkt
Kim Schöfer: 368 Ringe (1 Punkt)
Marina Mößle: 367 Ringe (1 Punkt)
SV Beuren 1 : ZSG Langenau 1 - 1864 : 1831 Ringe (4:1 Punkte)
Michael Wörz: 363 Ringe
Jenny Jamak: 375 Ringe
Lena Schmidt: 370 Ringe
Kim Schöfer: 368 Ringe (1 Punkt)
Marina Mößle: 355 Ringe
Schüler-Cup:
Am vergangenen Samstag hatten unsere Jungschützen die Gelegenheit, am Schüler-Cup in Ruit teilnehmen und einen Wettkampf auf der modernen Schießanlage im Trainingszentrum des Württembergischen Schützenverbands auszutragen.
Aaron Schuhmacher startete mit der Luftpistole und erzielte mit 131 Ringen im Schießen und 115 Punkten im Sportteil des Wettbewerbs den zweiten Platz in der LP-Wertung.
Mit dem Luftgewehr starteten Hanna Sophia Preuß (144,8 Ringe, 130 Punkte, Platz 20), Ayleen Kretschmar (128,2 Ringe, 140 Punkte, Platz 23) und Max Baiker (126,2 Ringe, 105 Runkte, Platz 35).
Für unsere Lichtpunktschützen aus dem Anfängerkurs von 2023 war der Schüler-Cup der erste große Auswärtswettkampf und eine tolle Gelegenheit, einmal außerhalb der gewohnten Umgebung zu schießen.
Mit 137 Ringen und 130 Punkten erzielt Justus Guter Platz 16 in der Klasse Faszination Lichtgewehr Schüler III. Lena May erzielt mit 115 Ringen und 110 Punkten Platz 23, Arne Schuhmacher mit 108 Ringen und 105 Punkten Platz 25.
Bei den jüngeren Teilnehmern erzielte Jan Schöfer in der Klasse Schüler IV mit 86 Ringen und 115 Punkten Platz 7.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungschützen, die an diesem Tag nicht nur wertvolle Wettkampferfahrung sammeln konnten sondern dabei auch noch eine Menge Spaß hatten.
Dienst vom 28.10. bis 3.11. haben Kai-Peter Schott und Lothar Schnittger
News 14.10.2024:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert.
Termine:
18.10. Vereinsmeisterschaft Lichtpunkt
19.10. Schüler-Cup in Ruit
20.10. Vereinsmeisterschaft 50m Disziplinen
22.10. Vereinsmeisterschaft GK-Disziplinen
Rundenwettkämpfe Kreisliga Nord-Ost:
ZSG Langenau 2 : RSV Ermingen 1 - 1795 : 1782 Ringe (4:1 Punkte)
Jürgen Allgeier: 372 Ringe
Benjamin Müller: 366 Ringe (1 Punkt)
Tobias Allgeier: 364 Ringe (1 Punkt)
Jannik Bürkle: 363 Ringe (1 Punkt)
Matthias Ritschmann: 330 Ringe (1 Punkt)
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr/Luftpistole Jugend:
ZSG Langenau 1 : SV Rammingen 1 - 1054 : 480 Ringe
Jana Wörz: 360 Ringe (Wertung)
Justus Hofer: 354 Ringe (Wertung)
Jannik Bürkle: 340 Ringe (Wertung)
Julian Bürkle (LP): 336 Ringe
Hanna Sophia Preuß: 292 Ringe
ZSG Langenau 2 : SV Ettlenschieß 2 - 893 : 898 Ringe
Jana Bürkle (LP): 320 Ringe (Wertung)
Viviane Thater (LP): 317 Ringe (Wertung)
Ayleen Kretschmar: 256 Ringe (Wertung)
Aaron Schuhmacher (LP): 248 Ringe
Max Baiker: 232 Ringe
Lisa Gigler: 230 Ringe
Colin Olorunkoya: 219 Ringe
Jaimy Simon: 172 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Auflage:
ZSG Langenau 1 : neutral - 939,0 Ringe
Rita Büter: 316,1 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 313,8 Ringe
Reinhold Büter: 309,1 Ringe
ZSG Langenau 2 : neutral - 933,1 Ringe
Eduard Gepperth: 313,2 Ringe
Helmut Wörz: 311,2 Ringe
Ferdinand Gepperth: 308,7 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole:
SAbt Albeck 1 : ZSG Langenau 1 - 1343 : 1378 Ringe
Manfred Gaida: 369 Ringe
Viviane Thater: 340 Ringe
Murat Karaman: 340 Ringe
Kai-Peter Schott: 329 Ringe
SV Altheim/Whg. 2 : ZSG Langenau 3 - 1298 : 1183 Ringe
Jesko Bürkle: 336 Ringe
Jannik Bürkle: 294 Ringe
Jana Bürkle: 284 Ringe
Claudia Bürkle: 269 Ringe
ZSG Langenau 4 : SV Sonderbuch 1 - 1219 : 1297 Ringe
Thomas Abt: 339 Ringe
Matthias Kneher: 315 Ringe
Rolf Gröner: 291 Ringe
Silvia Kneher: 274 Ringe
ZSG Langenau 5 : neutral: 1307 Ringe
Philipp Rossak: 349 Ringe
Stephanie Rasch: 341 Ringe
Anja Haisch: 316 Ringe
Julia Strobel: 301 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole Auflage:
ZSG Langenau 1 : neutral - 893,6 Ringe
Eduard Gepperth: 301,6 Ringe
Klaus Valtingojer: 299,3 Ringe
Lothar Schnittger: 292,7 Ringe
Schüler-Cup in Ruit:
Unsere Jungschützen der Schülerklasse (LG/LP/Lichtgewehr) fahren am Samstag 19.10. zum Schüler-Cup nach Ruit.
Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 7:45 am Schützenheim in Langenau.
News 9.10.2024:
Vorläufige Ergebnislisten zur Vereinsmeisterschaft aktualisiert.
News 6.10.2024:
Termine:
8.10. Vereinsmeisterschaft 9x19 und 357
18.10. Vereinsmeisterschaft Lichtpunkt
19.10. Schüler-Cup in Ruit
20.10. Vereinsmeisterschaft 50m Disziplinen
Gaupokal:
Langenau gewinnt im Finale des Gaupokals mit 2891,5 Punkten den dritten Platz.
Lena Schmidt erzielt mit 253,1 Punkten den zweiten Platz im Einzelfinale LG.
Herzlichen Glückwunsch an Lena und an unsere gesamte Finalmannschaft!
Ergebnisse von der Bezirksmeisterschaft:
Kai-Peter Schott: Luftpistole (Herren 4): 317 Ringe, Platz 6
Vereinsmeister 2025:
Die Vereinsmeisterschaften haben begonnen und laufen bis zum 31.12. des Jahres. Wer sich angemeldet hat, erhält Einladungen zu den festen Terminen. Wer an den festen Terminen nicht teilnehmen kann, kann seine Ergebnisse unter Aufsicht dezentral schießen und bei Jesko zur Aufnahme in die Wertung einreichen.
Vorläufige Ergebnislisten findet Ihr hier. Bitte beachtet, dass Ihr Euch zuerst über den Login-Link auf der Homepage anmelden müsst, bevor Ihr auf die Meisterschaftsseite zugreifen könnt.
Dienst vom 7. bis 13.10. haben Silvia und Matthias Kneher
Dienst vom 14. bis 20.10. haben Tomas Abt und Markus Kneher
News 29.9.2024:
Termine:
5.10. Nordalb-Turnier in Beimerstetten
6.10. Gaupokal-Finale in Medlingen
6.10. Vereinsmeisterschaft Spopi und Zentralfeuer
8.10. Vereinsmeisterschaft 9x19 und 357
Jedermannschießen:
Das diesjährige Jedermannschießen ging am Samstag den 28.9. mit der Siegerehrung zu Ende.
Herzlichen Dank an Achim und Eddi, die unsere Gäste wieder mit Spanferkel frisch vom Grill verwöhnt haben! Herzlichen Dank auch allen Mitgliedern, die durch ihre Mithilfe und ihren Einsatz auf den verschiedensten Position zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Dieses Jahr gingen insgesamt 154 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start und schossen in 26 Mannschaften gegeneinander um die Wette. Insgesamt gingen 1927 Schüsse in die Wertung ein.
Vorstand Markus Braig und Sportleiter Roman Scholz führten in bewährt unterhaltsamer Weise durch die Preisverteilung und machten es für die Teilnehmer auf den vorderen Rängen wieder einmal besonders spannend.
In der Mannschaftswertung der Damen gewinnen die "Blinden Hühner" von den Naturfreunden mit 252 Ringen vor den "Naturtalenten" (ebenfalls Naturfreunde) mit 250 Ringen und der Damenmannschaft des Reitvereins mit 246 Ringen.
Bei den Herren können die "Nau-Snipers" (Naturfreunde) ihre Siegesserie aus den beiden Vorjahren fortsetzen und ihren ersten Platz mit 268 Ringen nun bereits das zweite Jahr in Folge erfolgreich verteidigen. Auf Platz 2 folgen die neu eingestiegenen "Kreiss-Schützen" mit 263 Ringen, dicht gefolgt vom Wassersportclub 1 mit 262 Ringen.
Die "Shootlade Juniors" durften sich als einzige teilnehmende Jugendmannschaft mit einem Mannschaftsergebnis von 237 Ringen über den ersten Preis in Form eines riesigen Geschenkkorbs voller Süßigkeiten und Knabberzeug freuen.
Die Ehrenscheibe Damen für den besten Teiler geht dieses Jahr mit einem 96,5 Teiler an Yvonne Hermann von den Goldbiker Ladies. Die Ehrenscheibe Herren gewinnt Heiko Fischer mit einem 31,9 Teiler.
In der Einzelwertung der Damen gewinnt Annette Unseld (Reitverein) mit 94 Ringen gefolgt von Enya Fleischer (Haggadda) mit 93 Ringen und Daniela Mettman (Akkordeonorchester Langenau) mit 92 Ringen.
In den Einzelwertung Herren verteidigt Frank Jakob (Delphinapotheke) mit 95 Ringen seinen ersten Platz von letzten Jahr. Kai Schad und Michael Müller (beide Wassersportclub) folgen mit jeweils 94 Ringen auf den Plätzen 2 und 3.
Sehr erfreulich war die starke Beteiligung unter den Jungschützen, die mit Lichtpunktgewehren antreten durften und immer für eine starke Auslastung auf den Lichtpunktständen sorgten. Mancher Starter konnte gar nicht genug bekommen und schoss immer wieder Serie um Serie.
Platz 1 in der Einzelwertung Jugend unter 14 Jahren belegt Rafael Weigl mit 93 Ringen gefolgt von Robin Miller (92 Ringe) und Felix Braig (91 Ringe).
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Eure Teilnahme und Euren Besuch bei uns im Schützenheim.
Eine detaillierte Liste der Einzelergebnisse ist unter https://schuetzen-langenau.de abrufbar.
Gaupokal Finale:
Am Sonntag den 6.10. stehen wir in Medlingen im Finale des Gaupokals. Weitere Infos für die teilnehmenden Schützen, die sich dazu gemeldet haben folgen.
Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisklasse:
SV Sonderbuch 1 : ZSG Langenau 1 - 807 : 778 Ringe
Achim Werner: 270 Ringe
Tilmann Kuntzsch: 262 Ringe
Manfred Gaida: 246 Ringe
ZSG Langenau 2 : SV Illerrieden 2 - 758 : 750 Ringe
Kai-Peter Schott: 258 Ringe
Murat Karaman: 257 Ringe
Markus Miller: 243 Ringe
ZSG Langenau 3 : SV Sonderbuch 4 - 703 : 719 Ringe
Thomas Abt: 247 Ringe
Stephan Bühlmaier: 229 Ringe
Dennis Schupke: 227 Ringe
ZSG Langenau 5 : SV Ettlenschieß 3 - 697 : 597 Ringe
Jesko Bürkle: 254 Ringe
Julia Strobel: 222 Ringe
Timm Blankenhorn: 221 Ringe
Rundenwettkämpfe Sportpistole Auflage Kreisklasse:
SV Ettlenschieß 2 : ZSG Langenau 1 - 819 : 835 Ringe
Klaus Valtingojer: 285 Ringe
Eduard Gepperth: 278 Ringe
Dieter Hehn: 272 Ringe
Rundenwettkämpfe Großkaliber Bezirksliga:
ZSG Langenau 1 : SpS Dornstadt-Bollingen 2 - 996 : 1028 Ringe
Florian Graetz: 350 Ringe
Maximilian Gepperth: 325 Ringe
Erwin Schmid: 321 Ringe
ZSG Langenau 2 : neutral - 1034 Ringe
Daniel Leiß: 353 Ringe
Wolfgang Haisch: 342 Ringe
Jesko Bürkle: 339 Ringe
ZSG Langenau 3 : SGi Ulm 1 - 900 : 1071 Ringe
Martin Hellmich: 340 Ringe
Markus Miller: 321 Ringe
Wasilij Bitter: 239 Ringe
ZSG Langenau 4 : SV Ettlenschieß 1 - 953 : 1047 Ringe
Stephan Bühlmaier: 339 Ringe
Thomas Abt: 332 Ringe
Dennis Schupke: 282 Ringe
Vereinsmeisterschaft:
Am 6.10. startet die Vereinsmeisterschaft. Schützen, die sich angemeldet haben erhalten eine Einladung. Wer an einem der gemeinsamen Termine nicht teilnehmen kann, kann sein Ergebnis noch bis zum 31.12.2024 einreichen.
Neuer Anfängerkurs Lichtpunktschießen:
Wegen der großen Nachfrage beginnt ab Dienstag dem 17.9 ein neuer Anfängerkurs im Lichtpunktschießen für Kinder ab 8 Jahren. Der neue Kurs beginnt mit den schießsportlichen Grundlagen für Lichtgewehr und Lichtpistole und trainiert immer Dienstags von 17:30 bis 18:30. Die Trainingszeiten der bestehenden Lichtpunktgruppe bleiben unverändert. Es sind noch zwei bis drei Plätze im neuen Kurs verfügbar. Alle Infos dazu auf unserer Homepage oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kreiskönigschießen:
Noch bis zum 15.10. kann um den Kreiskönig geschossen werden. Scheiben erhaltet Ihr bei Rolf und Thomas.
Dienst vom 7. bis 13.10. haben Silvia und Matthias Kneher
News 23.9.2024:
Termine:
noch bis 28.9. Jedermannschießen
28.9. 9-16 Uhr Spopi-Lehrgang
28.9. 17 Uhr Siegerehrung und Preisverteilung Jedermannschießen
5.10. Nordalb-Turnier in Beimerstetten
ab 6.10. Vereinsmeisterschaft
Jedermannschießen:
Die ersten beiden Termine des diesjährigen Jedermannschießens sind vorbei. Stand Sonntag waren 22 Mannschaften und insgesamt 96 Schützen am Start, bisher wurden 1005 Schuss in 174 Serien gewertet.
Weitere mögliche Schießtage sind Dienstag 24.9. von 19 bis 22 Uhr und Freitag 27.9. von 19 bis 22 Uhr.
Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren steht während der Schießzeiten unsere Anlage für das Lichtpunktschießen bereit.
Die Siegerehrung mit Preisverteilung und Spanferkelessen findet am Samstag den 28.9. um 17 Uhr im Schützenheim statt.
Alle Infos zur Veranstaltung findet Ihr unter https://schuetzen-langenau.de
Die ZSG Langenau freut sich auf rege Teilnahme der Langenauer Vereine und Bevölkerung
Neuer Anfängerkurs Lichtpunktschießen:
Wegen der großen Nachfrage beginnt ab Dienstag dem 17.9 ein neuer Anfängerkurs im Lichtpunktschießen für Kinder ab 8 Jahren. Der neue Kurs beginnt mit den schießsportlichen Grundlagen für Lichtgewehr und Lichtpistole und trainiert immer Dienstags von 17:30 bis 18:30. Die Trainingszeiten der bestehenden Lichtpunktgruppe bleiben unverändert. Es sind noch zwei bis drei Plätze im neuen Kurs verfügbar. Alle Infos dazu auf unserer Homepage oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kreiskönigschießen:
Vom 15.9. bis zum 15.10. findet das Kreiskönigschießen statt. Scheiben erhaltet Ihr bei Rolf und Thomas.
Vereinsmeisterschaft 2025:
Ausschreibung, Terminplan und Anmeldeliste zur Vereinsmeisterschaft 2025 hängen im Schützenheim aus und wurden im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht. Die Vereinsmeisterschaften beginnen am Sonntag 6.10. mit den ersten Wettkämpfen.
Dienst vom 23. bis 29.9. haben Thomas und Michael Wörz
Für die Woche vom 30.9. fehlt noch ein Diensthabender
News 15.9.2024:
Termine:
20.-28.9. Jedermannschießen
20.+.21.9. K98 und Ordonnanzpistole-Schießen in Bollingen
21.9. Ordonnanzgewehrschießen in Laichingen
22.9. Bezirksmeisterschaften LP/Spopi in Altheim/Waldhausen
28.9. Spopi-Lehrgang
28.9. 17 Uhr Siegerehrung und Preisverteilung Jedermannschießen
5.10. Nordalb-Turnier in Beimerstetten
Jedermannschießen:
Diesen Freitag am 20.9. um 19 Uhr beginnt das diesjährige Jedermannschießen.
Am Dienstag den 17.9. werden die Vorbereitungen durchgeführt, dafür werden noch Helfer benötigt. Auch die Dienstliste für die einzelnen Schießtage haben noch ein paar weiße Flecken, die gerne gefüllt werden dürfen.
Weitere Schießtage sind Sonntag 22.9. 09:30 - 17 Uhr, Dienstag 24.9. 19-22 Uhr, Freitag 27.9. 19-22 Uhr. Die Siegerehrung mit Preisverteilung und Spanferkelessen findet am Samstag den 28.9. um 17 Uhr im Schützenheim statt.
Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren steht während der Schießzeiten unsere Anlage für das Lichtpunktschießen bereit.
Die ZSG Langenau freut sich auf rege Teilnahme der Langenauer Vereine und Bevölkerung
Herbstputz:
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer beim diesjährigen Herbstputz! Dank Eurem Einsatz ist das Schützenheim für das Jedermannschießen gerüstet.
Neuer Anfängerkurs Lichtpunktschießen:
Wegen der großen Nachfrage beginnt ab Dienstag dem 17.9 ein neuer Anfängerkurs im Lichtpunktschießen für Kinder ab 8 Jahren. Der neue Kurs beginnt mit den schießsportlichen Grundlagen für Lichtgewehr und Lichtpistole und trainiert immer Dienstags von 17:30 bis 18:30. Die Trainingszeiten der bestehenden Lichtpunktgruppe bleiben unverändert. Es sind noch zwei bis drei Plätze im neuen Kurs verfügbar. Alle Infos dazu auf unserer Homepage oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kreiskönigschießen:
Vom 15.9. bis zum 15.10. findet das Kreiskönigschießen statt. Scheiben erhaltet Ihr bei Rolf und Thomas.
Anmeldeschluss Nordalb-Turnier:
Am 19.9. ist Anmeldeschluss für das Nordalbturnier in Beimerstetten
Bezirksmeisterschaften:
Bei den Bezirksmeisterschaften des Schützenbezirks Oberschwaben erzielten unsere Schützinnen und Schützen folgende Platzierungen:
Jana Wörz: 1. Platz Luftgewehr (Schüler, w): 182,4 Ringe
Jannik Bürkle: 2. Platz Luftgewehr (Jugend, m): 375,6 Ringe
Justus Hofer: 4. Platz Luftgewehr (Junioren II, m): 359,8 Ringe
Mannschaftswertung Pistole 9mm: 3. Platz, 865 Ringe
André Böhme: 25. Platz Pistole 9 mm (Herren I): 253 Ringe
Philipp Rossak: 24. Platz Pistole 9 mm (Herren I): 297 Ringe
Jesko Bürkle: 20. Platz Pistole 9 mm (Herren I): 315 Ringe
Jesko Bürkle: 2. Platz Pistole .45 ACP (Herren I): 335 Ringe
Jesko Bürkle: 5. Platz Revolver .357 Magnum (Herren I): 331 Ringe
Herzlichen Glückwunsch, insbesondere an unsere erfolgreichen Jungschützinnen und -schützen!
Ausschusssitzung:
Ein Kurzprotokoll der letzten Ausschusssitzung findet Ihr im internen Bereich der Homepage.
Vereinsmeisterschaft 2025:
Ausschreibung, Terminplan und Anmeldeliste zur Vereinsmeisterschaft 2025 hängen im Schützenheim aus und wurden im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht.
Spopi-Training:
Am Samstag den 28.9. findet ein Trainingstag für Sportpistole bei uns im Schützenheim statt. Nähere Infos entnehmt bitte dem Aushang im Schützenheim, dort findet Ihr auch eine Anmeldeliste, in die Ihr Euch eintragen könnt.
Vereinsmeisterschaft 2025:
Ausschreibung, Terminplan und Anmeldeliste zur Vereinsmeisterschaft 2025 hängen im Schützenheim aus und wurden im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht.
Dienst vom 16. bis 22.9. haben Sandy und André Böhme
Dienst vom 23. bis 29.9. haben Thomas und Michael Wörz
News 8.9.2024:
Termine:
14.9.2024 9 Uhr Herbstputz
14.+15.9. Bezirksmeisterschaften LG, KK und GK in Laupheim
20.-28.9. Jedermannschießen
20.+.21.9. K98 und Ordonnanzpistole-Schießen in Bollingen
22.9. Bezirksmeisterschaften LP/Spopi in Altheim/Waldhausen
28.9. Spopi-Lehrgang
28.9. 17 Uhr Siegerehrung und Preisverteilung Jedermannschießen
5.10. Nordalb-Turnier in Beimerstetten
Jedermannschießen:
Unser 53. Jedermannschießen findet von Freitag 20.9. 19 Uhr bis Samstag 28.8. statt.
Schießzeiten sind: Freitag 20.9. 19--22 Uhr, Sonntag 22.9. 09:30 - 17 Uhr, Dienstag 24.9. 19-22 Uhr, Freitag 27.9. 19-22 Uhr. Die Siegerehrung mit Preisverteilung und Spanferkelessen findet am Samstag den 28.9. um 17 Uhr im Schützenheim statt.
Eine Dienstliste für die Helfer hängt im Schützenheim aus, dort bitte eintragen wenn Ihr mithelfen könnt.
Alle Infos zur Veranstaltung findet Ihr unter https://schuetzen-langenau.de
Herbstputz:
Bitte denkt auch an unseren Herbstputz zur Vorbereitung des Events am 14.9. um 9 Uhr.
Mit vielen Helfern wollen wir dafür sorgen, dass unser Schützenheim für das große Ereignis vorbereitet wird.
Es wäre toll, wenn sich hier ein paar mehr Helfer einfinden würden, als beim letzten Mal im Frühjahr.
Langenauer Lichtpunktturnier:
Am vergangenen Samstag fand bei uns im Schützenheim das erste offene Langenauer Lichtpunktturnier statt. Jungschützinnen und -schützen der ZSG Langenau, vom SV Berghülen und von der SGi Heubach lieferten sich mit Lichtgewehr und Lichtpistole einen spannenden Wettkampf um die besten Platzierungen. Neben den Schießkünsten spielten dabei auch sportliches Talent und Geschicklichkeit eine Rolle denn neben dem Wettkampf im Lichtpunktschießen galt es, verschiedene Stationen zu bewältigen.
Die ZSG Langenau konnte bei dieser Gelegenheit auch die beiden neuen Lichtpunktgewehre und zugehörigen Ziele zum Einsatz bringen, die im Sommer dank einer Förderung durch die "Deutsche Gesellschaft für Engagement und Ehrenamt" angeschafft werden konnten. Mit den beiden zusätzlichen Lichtpunktgewehren kann die Jugendarbeit im Verein weiter intensiviert und junge Talente unter 12 Jahren, die noch nicht mit dem Luftgewehr schießen dürfen, noch besser gefördert und in den schießsportlichen Grundlagen ausgebildet werden. Auch für Veranstaltungen und Events wie das Ferienprogramm oder das Jedermannschießen leisten die beiden zusätzlichen Lichtpunktsysteme einen wertvollen Beitrag.
Die im letzten Jahr neu gegründete Lichtpunktgruppe war dann auch in voller Stärke mit 5 jungen Schützinnen und Schützen am Start. In der Qualifikationsrunde wurden 20 Schuß Lichtgewehr bzw. Lichtpistole (wahlweise aufgelegt oder freihändig) geschossen. Das Ergebnis wurde mit den Ergebnissen aus dem Sport- und Geschicklichkeitsteil kombiniert. Den ersten Platz sicherte sich Lina Nimz von der SGi Heubach mit 311 Punkten, gefolgt von Justus Guter (ZSG Langenau) mit 290 Punkten. Den dritten Platz belegte mit 279 Punkten Samuel Anhorn vom SV Berghülen. Die weiteren Platzierungen unserer Jungschützen: Aaron Schumacher: Platz 4 (271 Punkte), Lena May: Platz 6 (246 Punkte), Arne Schumacher: Platz 7 (245 Punkte), Jan Schöfer: Platz 9 (240 Punkte).
Die Schützen mit den vier besten Ergebnissen durften im Anschluss zu einer Finalrunde um die Plätze 1-3 erneut antreten. Nach drei Serien und einem spannenden Endspurt stand der vierte Platz für Justus Guter mit 95,7 Ringen fest. Die nächste Serie entschied den Gewinner des dritten Platzes, dieser ging mit 114,5 Ringen an Michaeil Anrjuchow (SGi Heubach), die letzte Finalserie entscheid das Rennen um Platz 1. Diesen sicherte sich erneut Lina Nimz von der SGI Heubach mit einem stolzen Ergebnis von 155,3 Ringen. Den zweiten Platz belegte Samuel Anhorn vom SV Berghülen mit 138,5 Ringen. Ganz herzlichen Glückwunsch an unsere Jungschützen, die sich toll geschlagen und in diesem spannenden Wettkampf alles gegeben haben!
Vereinsmeisterschaft 2025:
Ausschreibung, Terminplan und Anmeldeliste zur Vereinsmeisterschaft 2025 hängen im Schützenheim aus und wurden im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht.
Spopi-Training:
Am Samstag den 28.9. findet ein Trainingstag für Sportpistole bei uns im Schützenheim statt. Nähere Infos entnehmt bitte dem Aushang im Schützenheim, dort findet Ihr auch eine Anmeldeliste, in die Ihr Euch eintragen könnt.
Bezirksmeisterschaft:
Die Startkarten für die Teilnehmer der Bezirksmeisterschaft liegen im Schützenheim aus.
Dienst vom 9. bis 15.9. hat Roman Scholz
Dienst vom 16.9. bis 22.9. haben Sandy und André Böhme
News 1.9.2024:
Termine:
11.9.2024 Ausschusssitzung
14.9.2024 9 Uhr Herbstputz
14.+15.9. Bezirksmeisterschaften LG, KK und GK in Laupheim
20.-28.9. Jedermannschießen
20.+.21.9. K98 und Ordonnanzpistole-Schießen in Bollingen
22.9. Bezirksmeisterschaften LP/Spopi in Altheim/Waldhausen
28.9. Spopi-Lehrgang
28.9. 17 Uhr Siegerehrung und Preisverteilung Jedermannschießen
5.10. Nordalb-Turnier in Beimerstetten
Ergebnisse von der Deutschen Meisterschaft:
Daniel Leiß: Standardpistole 25m (Herren II): 537 Ringe, Platz 9
Daniel Leiß: 25m Pistole (Herren I): 553 Ringe, Platz 48
Kim Schöfer: Zimmerstutzen (Herren II): 267 Ringe, Platz 27
Viviane Thater: Sportpistole (Jugend, w): 468 Ringe, Platz 31
Julian Bürkle: Luftpistole (Schüler, m für SGi Reutlingen): 167 Ringe, Platz 46
Julian Bürkle: LP Standard (Schüler, m): 336 Ringe, Platz 11
Glückwunsch an alle Teilnehmer, die es geschafft haben, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren und daran teilzunehmen.
Ganz besonderen Glückwunsch an unsere beiden Jungschützen, die unter großem Wettkampfdruck eine starke Leistung ablieferten.
Rundenwettkämpfe Landesliga KK 3x20:
Langenau 1 beendet die Saison mit einem Gesamtergebnis von 9986 Ringen und einem Schnitt von 1664,3 Ringen auf Platz 17 der Tabelle und schafft damit knapp aber verdient ein weiteres Mal den Klassenerhalt, so dass wir in der nächsten Saison wieder mit dabei sein werden.
Kreiskönig:
Vom 15. September bis 15. Oktober kann wieder um den Titel des Kreiskönigs geschossen werden.
Jedermannschießen:
Unser 53. Jedermannschießen findet von Freitag 20.9. 19 Uhr bis Samstag 28.8. statt.
Schießzeiten sind: Freitag 20.9. 19--22 Uhr, Sonntag 22.9. 09:30 - 17 Uhr, Dienstag 24.9. 19-22 Uhr, Freitag 27.9. 19-22 Uhr. Die Siegerehrung mit Preisverteilung und Spanferkelessen findet am Samstag den 28.9. um 17 Uhr im Schützenheim statt.
Eine Dienstliste für die Helfer hängt im Schützenheim aus, dort bitte eintragen wenn Ihr mithelfen könnt.
Alle Infos zur Veranstaltung findet Ihr unter https://schuetzen-langenau.de
Bitte denkt auch an unseren Herbstputz zur Vorbereitung des Events am 14.9. um 9 Uhr und merkt Euch den Termin schon mal vor. Mit vielen Helfern wollen wir dafür sorgen, dass unser Schützenheim für das große Ereignis vorbereitet wird.
Vereinsmeisterschaft 2025:
Ausschreibung, Terminplan und Anmeldeliste zur Vereinsmeisterschaft 2025 hängen im Schützenheim aus und wurden im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht.
Spopi-Training:
Am Samstag den 28.9. findet ein Trainingstag für Sportpistole bei uns im Schützenheim statt. Nähere Infos entnehmt bitte dem Aushang im Schützenheim, dort findet Ihr auch eine Anmeldeliste, in die Ihr Euch eintragen könnt.
Bezirksmeisterschaft:
Die Startkarten für die Teilnehmer der Bezirksmeisterschaft liegen im Schützenheim aus.
Dienst vom 9. bis 15.9. hat Roman Scholz
News 31.8.2024:
Ergebnisse von der Deutschen Meisterschaft:
Viviane Thater: Sportpistole (Jugend, w): 468 Ringe, Platz 31
Julian Bürkle: LP Standard (Schüler, m): 336 Ringe, Platz 11
News 30.8.2024:
Ergebnisse von der Deutschen Meisterschaft:
Julian Bürkle: Luftpistole (Schüler, m für SGi Reutlingen): 167 Ringe, Platz 46
News 28.8.2024:
Ergebnisse von der Deutschen Meisterschaft:
Kim Schöfer: Zimmerstutzen (Herren II): 267 Ringe, Platz 27
News 27.8.2024:
Ergebnisse von der Deutschen Meisterschaft:
Daniel Leiß: 25m Pistole (Herren I): 553 Ringe, Platz 48
News 26.8.2024:
Termine:
11.9.2024 Ausschusssitzung
14.9.2024 9 Uhr Herbstputz
14.+15.9. Bezirksmeisterschaften LG, KK und GK in Laupheim
20.-28.9. Jedermannschießen
22.9. Bezirksmeisterschaften LP/Spopi in Altheim/Waldhausen
28.9. 17 Uhr Siegerehrung und Preisverteilung Jedermannschießen
Rundenwettkämpfe Landesliga KK 3x20:
SV Hattenhofen 1 : Langenau 1 - 1696 : 1673 Ringe
Stefan Abt: 577 Ringe
Michael Wörz: 551 Ringe
Jürgen Allgeier: 545 Ringe
Kim Schöfer (Ersatz): 530 Ringe
Ergebnisse von der Deutschen Meisterschaft:
Michael Wörz: KK 3x20 (Herren III für SV Reichenbach/Täle): 559 Ringe, Platz 19
Michael Wörz: KK Liegendkampf (Herren III für SV Reichenbach/Täle): 612,5 Ringe, Platz 43
Daniel Leiß: 25m Schnellfeuerpistole (Herren I): 522 Ringe, Platz 41
Jedermannschießen:
Unser 53. Jedermannschießen findet von Freitag 20.9. 19 Uhr bis Samstag 28.8. statt.
Schießzeiten sind: Freitag 20.9. 19--22 Uhr, Sonntag 22.9. 09:30 - 17 Uhr, Dienstag 24.9. 19-22 Uhr, Freitag 27.9. 19-22 Uhr. Die Siegerehrung mit Preisverteilung und Spanferkelessen findet am Samstag den 28.9. um 17 Uhr im Schützenheim statt.
Eine Dienstliste für die Helfer hängt im Schützenheim aus, dort bitte eintragen wenn Ihr mithelfen könnt.
Alle Infos zur Veranstaltung findet Ihr unter https://schuetzen-langenau.de
Vereinsmeisterschaft 2025:
Ausschreibung, Terminplan und Anmeldeliste zur Vereinsmeisterschaft 2025 hängen im Schützenheim aus und wurden im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht.
Spopi-Training:
Am Samstag den 28.9. findet ein Trainingstag für Sportpistole bei uns im Schützenheim statt. Nähere Infos entnehmt bitte dem Aushang im Schützenheim, dort findet Ihr auch eine Anmeldeliste, in die Ihr Euch eintragen könnt.
Neue Luftpistole:
Unser Verein verfügt jetzt über eine 5-schüssige Luftpistole zum Training der Disziplinen LP Mehrkampf und LP Standard. Sie ist vor allem für die Nutzung durch unsere Jungschützen gedacht, kann aber mit Einzelmagazin auch bei regulären LP-Wettkämpfen verwendet werden.
Dienst vom 26.8. bis 1.9. haben Timm Blankenhorn und Tobias Allgeier.
Für die kommende Woche vom 2. bis 7.9. wird noch ein Diensthabender gesucht.
News 18.8.2024:
Termine:
11.9.2024 Ausschusssitzung
14.9.2024 9 Uhr Herbstputz
14.+15.9. Bezirksmeisterschaften LG, KK und GK in Laupheim
20.-28.9. Jedermannschießen
21.9. Bezirksmeisterschaften Auflage in Altheim/Waldhausen
22.9. Bezirksmeisterschaften LP/Spopi in Altheim/Waldhausen
28.9. Bezirksmeisterschaften Vorderlader in Laupheim
28.9. 17 Uhr Siegerehrung und Preisverteilung Jedermannschießen
Rundenwettkämpfe Landesliga KK:
Unsere erste KK-Mannschaft verliert auswärts gegen den SV Göggingen mit extrem knappen 1694 : 1687 Ringen.
Michael Wörz: 578 Ringe (Wertung)
Stefan Abt: 562 Ringe (Wertung)
Kim Schöfer: 547 Ringe (Wertung)
Roman Scholz: 536 Ringe
Jürgen Allgeier: 508 Ringe
Rundenwettkämpfe Bezirksliga Großkaliber:
SV Beimerstetten 2 : Langenau 1 - 997 : 882 Ringe
Maximilian Gepperth: 299 Ringe
Michael Gepperth: 295 Ringe
Eduard Gepperth: 288 Ringe
SGi Ulm 4 : Langenau 2 - 957 : 1108 Ringe
Daniel Leiß: 363 Ringe
Jesko Bürkle: 323 Ringe
Philipp Rossak: 322 Ringe
SpS Dornstadt-Bollingen 1 : Langenau 3 - 1080 : 1001 Ringe
Markus Miller: 358 Ringe
Markus Braig: 325 Ringe
Martin Hellmich: 318 Ringe
Langenau 4 : SGi Ulm 2 - 866 : 1023 Ringe
Thomas Abt: 324 Ringe
Dennis Schupke: 292 Ringe
Rolf Gröner: 250 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreispokal KK 50m Auflage:
SV Oberkirchberg-Beutelreusch 1 : Langenau 1 - 874 : 869 Ringe
Rita Büter: 291 Ringe
Hartmut Lange: 290 Ringe
Helmut Wörz: 288 Ringe
Langenau 2 : SV Ettlenschieß 1 - 845 : 862 Ringe
Eduard Gepperth: 290 Ringe
Ferdinand Gepperth: 282 Ringe
Franco Valdini: 273 Ringe
Langenau 1 beendet die Sommerrunde mit 5205 Ringen auf Platz 4 der Tabelle. Langenau 2 kommt mit 5066 Ringen auf Platz 7.
Vereinsmeisterschaft 2025:
Ausschreibung, Terminplan und Anmeldeliste zur Vereinsmeisterschaft 2025 hängen im Schützenheim aus und wurden im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht.
Spopi-Training:
Am Samstag den 28.9. findet ein Trainingstag für Sportpistole bei uns im Schützenheim statt. Nähere Infos entnehmt bitte dem Aushang im Schützenheim, dort findet Ihr auch eine Anmeldeliste, in die Ihr Euch eintragen könnt. Ansprechpartner für alle Fragen dazu ist Tilmann. Vielen Dank fürs Organisieren!
Schießstandpflege:
Dank einiger fleißiger Helfer ist der rechte GK-Stand jetzt auch wieder einsatzbereit und freigegeben.
Jedermannschießen:
Unser 53. Jedermannschießen findet von Freitag 20.9. 19 Uhr bis Samstag 28.8. statt.
Schießzeiten sind: Freitag 20.9. 19--22 Uhr, Sonntag 22.9. 09:30 - 17 Uhr, Dienstag 24.9. 19-22 Uhr, Freitag 27.9. 19-22 Uhr. Die Siegerehrung mit Preisverteilung und Spanferkelessen findet am Samstag den 28.9. um 17 Uhr im Schützenheim statt.
Eine Dienstliste für die Helfer hängt im Schützenheim aus, dort bitte eintragen wenn Ihr mithelfen könnt.
Alle Infos zur Veranstaltung findet Ihr unter https://schuetzen-langenau.de
Schüler-Cup:
Jungschützen der Schülerklasse und der Lichtpunktgruppe haben die Möglichkeit, am Samstag den 19.10. mit uns nach Ruit zu fahren, um am Schüler-Cup teilzunehmen. Bitte tragt Euch rechtzeitig in die Teilnehmerliste ein, die auf dem LG-Stand aushängt. Bei Fragen dazu bitte bei Jesko melden.
Dienst vom 26.8. bis 1.9. hat Timm Blankenhorn, für die Woche drauf fehlt noch ein Diensthabender.
News 12.8.2024:
Termine:
24.8.2024 9:00 - Arbeitsdienst Schießstandpflege
11.9.2024 Ausschusssitzung
14.9.2024 Herbstputz
14+15.9.2024 - Bezirksmeisterschaft LG/GK
20.9.-28.9.2024 - Jedermannschießen
21.+22.9.2024 - Bezirksmeisterschaft Auflage
28.+29.9.2024 - Bezirksmeisterschaft LP/SpoPi
Arbeitsdienst:
Am 24.9. um 9 Uhr werden die Arbeiten am Sandkugelfang des rechten GK-Standes weitergeführt. Bis dahin bleibt der Stand für den Schießbetrieb gesperrt.
Spopi-Training:
Am Samstag den 28.9. findet ein Trainingstag für Sportpistole bei uns im Schützenheim statt. Nähere Infos entnehmt bitte dem Aushang im Schützenheim, dort findet Ihr auch eine Anmeldeliste, in die Ihr Euch eintragen könnt. Ansprechpartner für alle Fragen dazu ist Tilmann. Vielen Dank fürs Organisieren!
Vereinsmeisterschaft 2025:
Ausschreibung, Terminplan und Anmeldeliste zur Vereinsmeisterschaft 2025 hängen im Schützenheim aus und wurden im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht.
Winterrunde 2024/2025:
Die Einteilung der Mannschaften und die Meldung der Mannschaftsführer ist größtenteils abgeschlossen. Die aktuelle Einteilung ist auf der Seite "Mannschaften" zu finden.
Dienst vom 12.8. bis 18.8. haben Beate Himmer und Stefan Abt.
Für die Woche vom 19.8. bis 25.8. brauchen wir noch einen Diensthabenden. Bitte bei Markus melden oder direkt in einer der Listen eintragen.
News 5.8.2024:
Termine:
10.8.2024 9:00 - Arbeitsdienst Schießstandpflege
11.9.2024 Ausschusssitzung
14.9.2024 Herbstputz
Trainingsmeister:
Die Auswertungen für den Trainingsmeister auf der Homepage wurden aktualisiert. Danke an Dennis und Rolf für's Auswerten!
Arbeitsdienst:
An zwei Arbeitsdiensten an den vergangenen beiden Samstagen konnten große Fortschritte bei der Reinigung der Kugelfänge auf den beiden GK-Ständen gemacht werden, allerdings sind wir nicht komplett fertig geworden. Daher gibt es nächsten Samstag um 9 Uhr einen erneuten Arbeitsdienst, um die Arbeiten abzuschließen. Der rechte GK-Stand bleibt bis zum Abschluss dieser Arbeiten gesperrt. Herzlichen Dank an alle, die bisher mitgeholfen haben!
Ferienprogramm:
Zwei Nachmittage Ferienprogramm liegen hinter uns. Dieses Jahr haben wir wieder einmal ein neues Konzept probiert und zwei separate Termine für Kinder unter 10 Jahren und Jugendliche über 10 Jahren angeboten, um das Angebot an den einzelnen Stationen altersgerechter zu gestalten. Das neue Konzept hat sich sehr bewährt und wir werden es so vermutlich beibehalten. Am Donnerstag waren die jüngeren Kinder dran und konnten die Stationen Lichtpunktschießen, Schießwagen und Sport und Spiel absolvieren. Am Freitag folgten dann die älteren Kinde und konnten Luftgewehr und Luftpistole sowie (ab 14 Jahren) auch KK-Gewehr und Sportpistole ausprobieren. Auch hier herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer!
Spopi-Training:
Am Samstag den 28.9. findet ein Trainingstag für Sportpistole bei uns im Schützenheim statt. Nähere Infos entnehmt bitte dem Aushang im Schützenheim, dort findet Ihr auch eine Anmeldeliste, in die Ihr Euch eintragen könnt. Ansprechpartner für alle Fragen dazu ist Tilmann. Vielen Dank fürs Organisieren!
Vereinsmeisterschaft 2025:
Ausschreibung, Terminplan und Anmeldeliste zur Vereinsmeisterschaft 2025 hängen im Schützenheim aus und wurden im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht.
Rundenwettkämpfe Sportpistole und Sportpistole Auflage:
Ausschreibungen und Listen für die Mannschaftseinteilung hängen im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch dort bis zum 23.8. ein, bzw. legt zumindest schon mal die Mannschaftsführer fest.
Rundenwettkämpfe Luftdruckdisziplinen:
Ausschreibungen und Listen für die Mannschaftseinteilung hängen im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch dort bis zum 6.9. ein, bzw. legt zumindest schon mal die Mannschaftsführer fest.
Rundenwettkämpfe Kreispokal KK 50m Auflage:
SV Oberkirchberg-Beutelreusch 1 : Langenau 1 - 874 : 869 Ringe
Rita Büter: 291 Ringe
Hartmut Lange: 290 Ringe
Helmut Wörz: 288 Ringe
Langenau 2 : SV Ettlenschieß 1 - 845 : 862 Ringe
Eduard Gepperth: 290 Ringe
Ferdinand Gepperth: 282 Ringe
Franco Valdini: 273 Ringe
Langenau 1 beendet die Sommerrunde mit 5205 Ringen auf Platz 4 der Tabelle. Langenau 2 kommt mit 5066 Ringen auf Platz 7.
Dienst vom 5.8. bis 11.8. hat Manfred Gaida. Ein zweiter Diensthabender wird noch gesucht.
Dienst vom 12.8. bis 18.8. haben Beate Himmer und Stefan Abt.
News 28.7.2024:
Termine:
1.8.2024 14:00 Ferienprogramm Kinder
2.8.2024 14:00 Ferienprogramm Jugendliche
3.8.2024 09:00 Arbeitsdienst
Rundenwettkämpfe Landesliga KK:
Unsere erste KK-Mannschaft verliert auswärts gegen den SV Göggingen mit extrem knappen 1694 : 1687 Ringen.
Michael Wörz: 578 Ringe (Wertung)
Stefan Abt: 562 Ringe (Wertung)
Kim Schöfer: 547 Ringe (Wertung)
Roman Scholz: 536 Ringe
Jürgen Allgeier: 508 Ringe
Rundenwettkämpfe Bezirksliga Großkaliber:
SV Beimerstetten 2 : Langenau 1 - 997 : 882 Ringe
Maximilian Gepperth: 299 Ringe
Michael Gepperth: 295 Ringe
Eduard Gepperth: 288 Ringe
SGi Ulm 4 : Langenau 2 - 957 : 1108 Ringe
Daniel Leiß: 363 Ringe
Jesko Bürkle: 323 Ringe
Philipp Rossak: 322 Ringe
SpS Dornstadt-Bollingen 1 : Langenau 3 - 1080 : 1001 Ringe
Markus Miller: 358 Ringe
Markus Braig: 325 Ringe
Martin Hellmich: 318 Ringe
Langenau 4 : SGi Ulm 2 - 866 : 1023 Ringe
Thomas Abt: 324 Ringe
Dennis Schupke: 292 Ringe
Rolf Gröner: 250 Ringe
Arbeitsdienst:
Herzlichen Dank an alle Helfer, die vergangenen Samstag beim Sand sieben geholfen haben. Es gibt noch einiges zu tun und die Sandkugelfänge brauchen weitere Pflege, daher machen wir am kommenden Samstag um 9 Uhr gleich damit weiter und würden uns freuen, wenn sich wieder einige Helfer finden würden.
Spopi-Training:
Am Samstag den 28.9. findet ein Trainingstag für Sportpistole bei uns im Schützenheim statt. Nähere Infos entnehmt bitte dem Aushang im Schützenheim, dort findet Ihr auch eine Anmeldeliste, in die Ihr Euch eintragen könnt. Ansprechpartner für alle Fragen dazu ist Tilmann. Vielen Dank fürs Organisieren!
Vereinsmeisterschaft 2025:
Ausschreibung, Terminplan und Anmeldeliste zur Vereinsmeisterschaft 2025 hängen im Schützenheim aus und wurden im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht.
Rundenwettkämpfe Sportpistole und Sportpistole Auflage:
Ausschreibungen und Listen für die Mannschaftseinteilung hängen im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch dort bis zum 23.8. ein, bzw. legt zumindest schon mal die Mannschaftsführer fest.
Preisschießen:
Auf der Seite Preisschießen findet Ihr Infos zur Ausschreibung des 2. Nordalb-Turniers in Beimerstetten am 5.10.2024
RWS Verbandsrunde:
Unser Jungschütze Julian Bürkle durfte für den WSV die Jugendverbandsrunde in Suhl mitschießen und erzielte folgende Ergebnisse:
10m Luftpistole: Platz 14, 172 Ringe (S1 = 84 Ringe, S2 =88 Ringe)
LP Mehrkampf: Platz 7, 350 Ringe (Präzision: 91 + 84 = 175 Ringe, Duell: 90 +85 = 175 Ringe)
Dienst vom 5.8. bis 11.8. hat Manfred Gaida. Ein zweiter Diensthabender wird noch gesucht.
News 23.7.2024:
Termine:
27.7.2024 09:00 Arbeitsdienst
1.8.2024 14:00 Ferienprogramm Kinder
2.8.2024 14:00 Ferienprogramm Jugendliche
3.8.2024 09:00 Arbeitsdienst
Arbeitsdienst:
Die Sandkugelfänge der beiden GK Stände benötigen wieder einmal eine Wartung. Dazu bitten wir um zahlreiche Helfer, insbesondere aus dem Kreis der GK-Schützen, die an den beiden Samstagen 27.7 und 3.8. bei diesen Arbeiten mit anpacken. Je mehr Helfer sich finden, umso schneller können die Arbeiten abgeschlossen und die Stände wieder für die Nutzung freigegeben werden.
Ferienprogramm - Helfer gesucht:
Auch dieses Jahr wollen wir unseren Verein wieder beim Ferienprogramm der Stadt Langenau präsentieren und interessierten Kindern und Jugendlichen einen Einblick in unseren Sport und den Verein geben. Anders als in den vorangegangenen Jahren haben wir die Termine dieses Mal nach Alter getrennt und halten sie direkt zu Ferienbeginn an zwei aufeinander folgenden Tagen (1.8. und 2.8.) ab. Durch den neuen Modus ist der Bedarf an Helfern etwas geringer als in den Jahren zuvor, dennoch gibt es genug zu tun und wir bitten um reichlich Helfermeldungen. Dazu hängen Listen im Schützenheim aus, in die Ihr Euch gerne eintragen könnt.
RWS Jugend-Verbandsrunde:
Unser Jungschütze Julian Bürkle durfte am vergangenen Wochenende mit dem Team des WSV die Jugend-Verbandsrunde in Suhl mitschießen.
In der Disziplin Luftpistole 10m (Schüler) belegt er mit 172 Ringen (84/88) Platz 14 unter 23 Teilnehmern.
In der Disziplin Luftpistole Mehrkampf (Schüler) kommt er mit 350 Ringen (Präzision: 175, Duell: 175) auf Platz 7 unter 18 Teilnehmern.
Dienst vom 29.7. bis 4.8. haben Claudia und Jesko Bürkle
News 16.7.2024:
Termine:
27.7.2024 09:00 Arbeitsdienst
1.8.2024 14:00 Ferienprogramm Kinder
2.8.2024 14:00 Ferienprogramm Jugendliche
3.8.2024 09:00 Arbeitsdienst
Sommernachtsfest:
Herzlichen Dank an unseren Schützenkönig Achim Werner für die tolle Verpflegung an unserem Sommerfest!
Ebenfalls einen herzlichen Dank an das "Bogenteam" das auf der neu eingeweihten Bogenbahn ein Wettschießen für die Gäste veranstaltet hat.
Leider war die Beteiligung nicht so stark, wie sie hätte sein können, aber diejenigen, die es dennoch zum Fest geschafft haben, hatten sichtlich Spaß wie man auf den Bildern, die dank Peter Balaczean nun im internen Bereich unserer Homepage zu finden sind, erkennen kann.
Kreisjugendschießen:
Auf dem diesjährigen Kreisjugendschießen in Illerrieden konnte unsere Jugend ordentlich "abräumen".
In der Mannschaftswertung erzielte unsere Mannschaft in der Jugendklasse mit 975 Ringen den 1. Platz
Jana Bürkle 302 (151 / LP)
Viviane Thater 335 (LP)
Julian Bürkle 338 Ringe (169 / LP)
In der Schülerklasse holte die Mannschaft bestehend aus Ayleen Kretschmar, Jaimy Simon und Max Baiker den zweiten Platz mit insgesamt 308 Ringen:
Ayleen Kretschmar: 119 Ringe
Max Baiker 101 Ringe
Jaimy Simon 88 Ringe
Auch bei den Junioren reichte es mit 1042 Ringen für Platz 3 und das sogar obwohl in unserer Mannschaft zwei Schützen aus einer jüngeren Altersklasse mit antraten:
Jana Wörz (Schüler, 354 Ringe)
Jannik Bürkle (Jugend, 341 Ringe)
Justus Hofer (347 Ringe)
Auch im Finale, das am Sonntag geschossen wurde, konnten unsere Schützinnen und Schützen punkten:
Jannik Bürkle belegt Platz 1 in der Jugendklasse
Jana Wörz kann sich auf dem zweiten Platz in der Schülerklasse platzieren
Viviane Thater kommt mit der Luftpistole auf Platz 4 in der Jugendklasse
Jana Bürkle erzielt, ebenfalls mit der Luftpistole, Platz 6 in der Schülerklasse
Justus Hofer belegt Platz 8 bei den Junioren
Von 10 Schützinnen und Schützen, mit denen wir angetreten sind, kamen 6 ins Finale. Das ist eine super starke Leistung, herzlichen Glückwunsch an unsere starke Schützenjugend! Toll gemacht!
Eine besondere Gratulation geht an Ayleen Kretschmar und Aaron Schumacher (Lichtpistole, 112 Ringe), die beide am Kreisjugendschießen ihren ersten Wettkampf geschossen und mit respektablen Ergebnissen gleich einen super Einstand gezeigt haben.
Württembergische Meisterschaften:
Jana Wörz erzielt in der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung (Schüler, w) mit 546 Ringen Platz 16.
Als letzte Wettkämpfe der diesjährigen Landesmeisterschaft wurden die Disziplinen aus der Liste B geschossen.
Tilmann Kuntzsch holt die Goldmedaille in der Disziplin Vorderlader Drehscheibe (89 Ringe).
Daniel Leiß bringt ebenfalls eine Goldmedaille mit nach Hause und holt in der Disziplin Ordonnanzpistole mit 358 Ringen den Landesmeistertitel. Den beiden "Goldbären" herzlichen Glückwunsch!
In der Disziplin Ordonnanzgewehr Auflage erzielt Daniel Leiß mit 234 Ringen Platz 5, in den Disziplinen Zielfernrohrgewehr GK (249 Ringe) und Unterhebelrepetierer Kurzwaffenpatrone (177 Ringe) jeweils Platz 6.
Tilmann Kuntzsch erreicht in der Disziplin Unterhebelrepetierer Kurzwaffenpatrone mit 140 Ringen Platz 26.
Arbeitsdienst:
Die Sandkugelfänge der beiden GK Stände benötigen wieder einmal eine Wartung. Dazu bitten wir um zahlreiche Helfer, insbesondere aus dem Kreis der GK-Schützen, die an den beiden Samstagen 27.7 und 3.8. bei diesen Arbeiten mit anpacken. Je mehr Helfer sich finden, umso schneller können die Arbeiten abgeschlossen und die Stände wieder für die Nutzung freigegeben werden.
Ferienprogramm - Helfer gesucht:
Auch dieses Jahr wollen wir unseren Verein wieder beim Ferienprogramm der Stadt Langenau präsentieren und interessierten Kindern und Jugendlichen einen Einblick in unseren Sport und den Verein geben. Anders als in den vorangegangenen Jahren haben wir die Termine dieses Mal nach Alter getrennt und halten sie direkt zu Ferienbeginn an zwei aufeinander folgenden Tagen (1.8. und 2.8.) ab. Durch den neuen Modus ist der Bedarf an Helfern etwas geringer als in den Jahren zuvor, dennoch gibt es genug zu tun und wir bitten um reichlich Helfermeldungen. Dazu hängen Listen im Schützenheim aus, in die Ihr Euch gerne eintragen könnt.
Dienst: Für die beiden nächsten Wochen fehlt mal wieder ein Diensthabender. Wer das übernehmen möchte, bitte beim Vorstand melden.
News 7.7.2024:
Termine:
13.7.2024 15 Uhr Sommernachtsfest
13. + 14.7.2024 Kreis-Jugendschießen in Illerrieden
27.7.2024 09:00 Arbeitsdienst
3.8.2024 09:00 Arbeitsdienst
Langenau steht im Finale des Gaupokals!
Die dritte Runde des Gaupokals gegen Deisenhofen konnten wir mit 2804,6 : 2763,0 Punkten knapp aber erfolgreich für uns entscheiden. Damit steht Langenau wieder einmal im Finale um den Gaupokal!
In der Wertung sind:
Günter Göster: 371 Punkte
Stefan Abt: 370,7 Punkte
Ferdinand Gepperth: 369,3 Punkte
Benjamin Müller: 356,2 Punkte
Jürgen Alllgeier: 340,2 Punkte
Roman Scholz: 338,9 Punkte
Lena Schmidt: 330,9 Punkte
Kim Schöfer: 327,4 Punkte
Kreis-Jugendschießen:
Das diesjährige Kreis-Jugendschießen findet am 13. und 14.7. in Illerrieden statt. Nähere Infos gibt es im Jugendtraining am 12.7.
Sommerfest:
Unser diesjähriges Sommernachtsfest findet am Samstag den 13.7. ab 15 Uhr statt. Unser Schützenkönig Achim Werner wird seine Gäste mit Spanferkel vom Grill verwöhnen. Es werden noch Salat- und Kuchenspenden benötigt.
Arbeitsdienst:
Die Sandkugelfänge der beiden GK Stände benötigen wieder einmal eine Wartung. Dazu bitten wir um zahlreiche Helfer, insbesondere aus dem Kreis der GK-Schützen, die an den beiden Samstagen 27.7 und 3.8. bei diesen Arbeiten mit anpacken. Je mehr Helfer sich finden, umso schneller können die Arbeiten abgeschlossen und die Stände wieder für die Nutzung freigegeben werden.
Rundenwettkämpfe Bezirksliga Vorderlader-Pistole:
SV Laupheim 1 : Langenau 1 - 382 : 357 Ringe
Wolfgang Haisch: 123 Ringe
Tilmann Kuntzsch: 119 Ringe
Erwin Schmid: 115 Ringe
Rundenwettkämpfe Kreisklasse Sportpistole:
Langenau 2 : SpS Dornstadt-Bollingen 3 - 661 : 796 Ringe
Jesko Bürkle: 240 Ringe
Jannik Bürkle: 219 Ringe
Timm Blankenhorn: 202 Ringe
SV Ettlenschieß 10 : Langenau 3 - 621 : 673 Ringe
Thomas Abt: 236 Ringe
Dennis Schupke: 230 Ringe
Rolf Gröner: 207 Ringe
Trainingsmeister-Ergebnisse wurden aktualisiert
Western-Turnier Beimerstetten:
Beim 2. Nordalb-Western-Turnier in Beimerstetten erreichten unsere Schützen folgende Platzierungen:
Tilmann Kuntzsch:
1. Platz 25m Unterhebelrepetierer Kurzwaffenpatrone mit 167 Ringen,
2. Platz 25m Unterhebelreptierer KK mit 159 Ringen
5. Platz 25m Unterhebelrepetierer KK mit 150 Ringen
5. Platz Western Revolver GK Modern Duell mit 116 Ringen
7. Platz Western Revolver GK Modern mit 159 Ringen
Claudia Bürkle:
1. Platz 50m Unterhebelrepetierer KK mit 97 Ringen
5. Platz 50m Unterhebelrepetierer KK mit 97 Ringen
7. Platz Western Schnellfeuer Unterhebelrepetierer KK mit 22 Ringen
Jesko Bürkle:
1. Platz Western Revolver GK Modern mit 190 Ringen
1. Platz Western Revolver KK Modern mit 179 Ringen
1. Platz Western Revolver Duell KK Modern mit 151 Ringen
2. Platz 50m Unterhebelrepetierer KK mit 84 Ringen
3. Platz 25m Unterhebelreptierer KK mit 157 Ringen
3. Platz 50m Western Langwaffe KK Modern mit 177 Ringen
4. Platz Western Schnellfeuer Unterhebelrepetierer KK mit 35 Ringen
5. Platz Western Revolver GK Modern Duell mit 127 Ringen
7. Platz 50m Unterhebelrepetierer KK Auflage mit 65 Ringen
Jannik Bürkle:
2. Platz Western Revolver Duell KK Modern mit 122 Ringen
3. Platz Western Revolver KK Modern mit 128 Ringen
4. Platz 50m Unterhebelrepetierer KK Auflage mit 121 Ringen
4. Platz 50m Western Langwaffe KK Modern mit 162 Ringen
6. Platz 50m Unterhebelrepetierer KK mit 25 Ringen
5. Platz Western Schnellfeuer Unterhebelrepetierer KK mit 29 Ringen
8. Platz 25m Unterhebelrepetierer KK mit 113 Ringen
Dienst in der Woche vom 8.7. bis 14.7. haben Murat Karaman und Eduard Zimmermann.
Für die beiden darauf folgenden zwei Wochen fehlt mal wieder ein Diensthabender. Wer das übernehmen möchte, bitte beim Vorstand melden.
News 30.6.2024:
Termine:
7.7.2024 10-15 Uhr Gaupokal Runde 3 in Langenau *** TERMINÄNDERUNG ***
13.7.2024 15 Uhr Sommernachtsfest
13. + 14.7.2024 Kreis-Jugendschießen in Illerrieden
Gaupokal:
ACHTUNG! Wegen Kollision mit dem Termin für das Fußballspiel findet die dritte Runde des Gaupokals nicht wie ursprünglich geplant am Freitag den 5.7. sondern am Sonntag den 7.7. von 10 bis 15 Uhr bei uns ins Langenau statt!
Wir schießen gegen Deisenhofen, einen starken Gegner. Daher brauchen wir alle LG- und LP-Schützen, die mitmachen können. Es geht um den Einzug ins Finale. Bitte merkt Euch den Termin vor und kommt zahlreich, um unsere Mannschaft zu verstärken.
Ergebnisse von den Württembergischen Meisterschaften:
25m Zentralfeuerpistole:
Daniel Leiß (H2): Platz 4 mit 531 Ringen
Philipp Rossak (H1): Platz 12 mit 500 Ringen
Jesko Bürkle (H2): Platz 10 mit 475 Ringen
Luftgewehr:
Justus Hofer (Junioren II): Platz 43 mit 348,6 Ringen
Jannik Bürkle (Jugend): Platz 42 mit 362,5 Ringen
Rundenwettkämpfe Landesliga KK 3x20:
Langenau 1 : SV Buch 1 - 1666 : 1697 Ringe
Michael Wörz: 568 Ringe (Wertung)
Stefan Abt: 564 Ringe (Wertung)
Kim Schöfer: 534 Ringe (Wertung)
Jürgen Allgeier: 524 Ringe
Roman Scholz: 520 Ringe
Rundenwettkämpfe Bezirksliga Pistole GK:
SSV Asch 2 : Langenau 1 - 850 : 966 Ringe
Florian Graetz: 355 Ringe
Michael Gepperth: 312 Ringe
Maximilian Gepperth: 299 Ringe
Langenau 2 : SV Arnegg 1 - 1058 : 1001 Ringe
Jesko Bürkle: 364 Ringe
Daniel Leiß: 358 Ringe
Wolfgang Haisch: 336 Ringe
Langenau 3 : SV Laupheim 1 - 964 : 1049 Ringe
Markus Braig: 331 Ringe
Martin Hellmich: 321 Ringe
Markus Miller: 312 Ringe
SpS Dornstadt-Bollingen 3 : Langenau 4 - 922 : 870 Ringe
Thomas Abt: 314 Ringe
Stephan Bühlmaier: 301 Ringe
Matthias Kneher: 255 Ringe
Sommerfest:
Unser diesjähriges Sommernachtsfest findet am Samstag den 13.7. ab 15 Uhr statt. Unser Schützenkönig Achim Werner wird seine Gäste mit Spanferkel vom Grill verwöhnen.
Damit die Verpflegung besser geplant werden kann, bitten wir Euch, vorab Eure Teilnahme in die im Schützenheim und auf der Homepage ausgehängten Listen anzumelden. Außerdem bräuchten wir für den Nachmittag noch einige Kuchenspenden. Wer einen Kuchen mitbringen kann, bitte bei Markus Bescheid geben.
Kreis-Jugendschießen:
Das diesjährige Kreis-Jugendschießen findet am 13. und 14.7. in Illerrieden statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Schützinnen und Schützen der Jugend. Wer mitmachen möchte, bitte im Rahmen des Jugendtrainings bei Stefan oder Dominik melden.
Elektronischer LG/LP Stand:
Aus der Hauptversammlung hatte die Vorstandschaft den Auftrag mitgenommen, die Anschaffung elektronischer Schießstände für den LG/LP-Stand zu evaluieren. Als Teil dieses Projekts wurde letzte Woche ein einzelner Probestand als Teststellung auf unserem LG-Stand aufgebaut, den interessierte Schützinnen und Schützen ab sofort für die nächsten ca. 4 Wochen ausprobieren können, um sich eine Meinung über die mögliche Anschaffung elektronischer Stände zu bilden.
Lichtpunktschießen:
Unser Training im Lichtpunktschießen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren findet jeden Freitag um 17 Uhr statt. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.
Dienst vom 8.7. bis 14.7. haben Murat Karaman und Eduard Zimmermann. Für die beiden Wochen danach ist noch Platz in der Liste, bitte tragt Euch dort ein.
News 24.6.2024:
Termine:
5.7.2024 19 Uhr Gaupokal Runde 3 in Langenau
13.7.2024 15 Uhr Sommernachtsfest
13. + 14.7.2024 Kreis-Jugendschießen in Illerrieden
Ergebnisse von den Württembergischen Meisterschaften:
Standardpistole:
Mannschaftswertung: Platz 14 mit 1443 Ringen
Daniel Leiß: Bronzemedaille (Platz 3) in der Klasse Herren II mit 538 Ringen
Philipp Rossak (H1): Platz 25, 471 Ringe
Tilmann Kuntzsch (H3): Platz 30, 434 Ringe
Luftgewehr:
Jana Wörz (Schüler, w): Platz 25 mit 185,2 Ringen
Jaimy Simon (Schüler, m): Platz 116 mit 103,8 Ringen
Zimmerstutzen:
Kim Schöfer (H II): Platz 4 mit 262 Ringen
KK 3x20:
Michael Wörz (HIII, für SV Reichenbach i.T.): Platz 7 mit 555 Ringen
KK 100m:
Kim Schöfer (H II): Platz 10 mit 277 Ringen
Michael Wörz (H III, für SV Reichenbach i.T.): Platz 20 mit 279 Ringen
Luftpistole:
Julian Bürkle (für SGi Reutlingen): Silbermedaille (Platz 2) in der Schülerklasse (m) mit 167 Ringen
Viviane Thater: Bronzemedaille (Platz 3) in der Jugendklasse (w) mit 331 Ringen
Jana Bürkle: Platz 5 in der Schülerklasse (w) mit 148 Ringen
Jannik Bürkle: Platz 26 (Jugend, m) mit 264 Ringen
Sportpistole:
Viviane Thater: Platz 5 (Jugend, w) mit 441 Ringen
Daniel Leiß: Platz 10 (H I) mit 556 Ringen
Jannik Bürkle: Platz 11 (Jugend, m) mit 321 Ringen
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Gaupokal:
Am Freitag den 5.7. ab 19 Uhr schießen wir zu Hause in Langenau die dritte Runde des Gaupokals gegen Deisenhofen, einen starken Gegner. Daher brauchen wir alle LG- und LP-Schützen, die mitmachen können. Es geht um den Einzug ins Finale. Merkt Euch den Termin vor und kommt zahlreich, um unsere Mannschaft zu verstärken.
Sommerfest:
Unser diesjähriges Sommernachtsfest findet am Samstag den 13.7. ab 15 Uhr statt. Unser Schützenkönig Achim Werner wird seine Gäste mit Spanferkel vom Grill verwöhnen.
Damit die Verpflegung besser geplant werden kann, bitten wir Euch, vorab Eure Teilnahme in die im Schützenheim und auf der Homepage ausgehängten Listen anzumelden. Außerdem bräuchten wir für den Nachmittag noch einige Kuchenspenden. Wer einen Kuchen mitbringen kann, bitte bei Markus Bescheid geben.
Kreis-Jugendschießen:
Das diesjährige Kreis-Jugendschießen findet am 13. und 14.7. in Illerrieden statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Schützinnen und Schützen der Jugend. Wer mitmachen möchte, bitte im Rahmen des Jugendtrainings bei Stefan oder Dominik melden.
Elektronischer LG/LP Stand:
Aus der Hauptversammlung hatte die Vorstandschaft den Auftrag mitgenommen, die Anschaffung elektronischer Schießstände für den LG/LP-Stand zu evaluieren. Als Teil dieses Projekts wurde letzte Woche ein einzelner Probestand als Teststellung auf unserem LG-Stand aufgebaut, den interessierte Schützinnen und Schützen ab sofort für die nächsten ca. 3 Wochen ausprobieren können, um sich eine Meinung über die mögliche Anschaffung elektronischer Stände zu bilden.
Lichtpunktschießen:
Unser Training im Lichtpunktschießen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren findet jeden Freitag um 17 Uhr statt. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.
Dienst vom 1.7. bis 7.7. haben Wolfgang Haide und Timm Blankenhorn
Auch für die laufende Woche fehlt wieder jemand, der den Dienst übernimmt. Danke an all diejenigen, die letzte Woche spontan eingesprungen sind! Vielleicht findet sich ja für die laufende Woche auch wieder jemand, der am einen oder anderen Tag den Dienst übernehmen möchte. Wäre aber schön, wenn das nicht immer die Gleichen sind, die sich hierzu berufen fühlen.
News 17.6.2024: