Schützenverein Langenau

Login in den Mitgliederbereich

Direkt zum ZSG-Kalender (interner Bereich)

 

Herzlich willkommen auf der Homepage des Schützenvereins Zimmerstutzengesellschaft Langenau e. V.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen zum Sportschießen in unserem Schützenverein und alle wichtigen Informationen rund um das Vereinsleben.

 

 

News 29.5.2023:

Termine:
10.6.2023 Arbeitsdienst
24./25.6.2023 Turmfest

Arbeitsdienst:
Der nächste Arbeitsdienst, bei dem es größtenteils wieder um die Außenanlagen gehen wird, findet am Samstag den 10.6. um 9 Uhr am Schützenheim statt. Bitte vormerken.

Kreismeisterschaft Liste B:
Die folgenden Disziplinen werden diese Woche für die KM der Liste B geschossen:

Fr 2.6. 19:00 WT 3.1  Westernschießen Revolver GK

Gaupokal Runde 2:
In der zweiten Runde des Gaupokals waren wir mit 18 Schützen in Fristingen am Start und konnten den Wettkampf mit 2812,7 zu 2765,5 Ringen für uns entscheiden. Damit ist Langenau eine Runde weiter und ist in der dritten Runde des Gaupokals dann wieder mit dabei. Gratulation an alle Schützen, die mitgemacht und zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben!

Für Langenau kamen in die Wertung:
Rita Büter (Auflage): 200 Ringe/18er Teiler
Roman Scholz: 185 Ringe/15er Teiler
Helmut Wörz (Auflage): 170,9 Ringe/29,1 Teiler
Jürgen Allgeier: 179 Ringe/19,2 Teiler
Stefan Abt: 191 Ringe/42,7 Teiler
Michael Wörz: 190 Ringe/49,4 Teiler
Achim Werner (LP): 180 Ringe/46,5 Teiler
Carola Müller: 184 Ringe/72,4 Teiler

 

Landesliga KK 3x20:
Langenau 1 unterliegt im dritten Wettkampf knapp mit 1673 zu 1688 Ringen gegen den SV Oberteuringen.

Michael Wörz (565 Ringe), Kim Schöfer (555 Ringe) und Stefan Abt (553 Ringe) kommen für Langenau in die Wertung.
Roman Scholz und Jürgen Allgeier erzielen 533 und 522 Ringe.

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga GK:
Im zweiten GK-Rundenwettkampf traten zwei Langenauer Mannschaften gegeneinander an. Langenau 3 siegte überlegen mit 1103 : 1003 Ringen gegen Langenau 2.

Für Langenau 3 sind in der Wertung:
Jürgen Fietkau mit einem hervorragenden Ergebnis von 390 Ringen, Stefan Holberg (366 Ringe) und Markus Miller (347 Ringe).
Für Langenau 2 kommen die Ergebnisse von Daniel Leiß (363 Ringe), Wolfgang Haisch (324 Ringe) und Jesko Bürkle (316 Ringe) in die Wertung.

 

Turmfest:
Am 24. und 25.6. sind wir mit unserem Schießwagen wieder auf dem Langenauer Turmfest vertreten.

Eine Liste für den Dienst in den verschiedenen Schichten hängt seit dieser Woche im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch zahlreich für die Mithilfe bei der Veranstaltung ein!

 

Dienst vom 29.5. bis 4.6. haben Jenny Jamak und Kai-Peter Schott
Dienst vom 5.6. bis 11.6. haben Lothar Schnittger und Charly Häge

 

News 21.5.2023:

Termine:
26.5.2023 Gaupokal Runde 2 in Fristingen
28.5.2023 Kreismeisterschaft Liste B: 14:00 WT 1.4 KK Zielfernrohr Auflage 50m, 15:00 WT 3.5 KK Western Unterhebelrepetierer 50m
10.6.2023 Arbeitsdienst

 

Gaupokal:
Wir treffen uns am Freitag 26.5 um 18:30 am Schützenheim zur gemeinsamen Weiterfahrt zur zweiten Runde des Gaupokals in Fristingen. Um weiter zu kommen müssen wir diesen Wettkampf gewinnen, daher wird jeder LG- und LP-Schütze für den Wettkampf benötigt und wir bitten um Eure zahlreiche Teilnahme.

 

Arbeitsdienst:

Der nächste Arbeitsdienst, bei dem es größtenteils wieder um die Außenanlagen gehen wird, findet am Samstag den 10.6. um 9 Uhr am Schützenheim statt. Bitte vormerken.

 

Der Ausschuss informiert:
Ein neues Protokoll zur letzten Ausschusssitzung ist im internen Bereich zu finden.

 

Öffnungszeiten an Pfingsten:
Am Pfingstsonntag ist das Schützenheim geschlossen.

Am Pfingstmontag ist vom 9:30 bis 12:00 geöffnet.

 

Dienst vom 22.5. bis 28.5. haben Wasilij Bitter und Markus Braig
Dienst vom 29.5. bis 4.6. haben Jenny Jamak und Kai-Peter Schott

 

News 14.5.2023:

Termine:
20.5.2023 Erste-Hilfe-Kurs
21.5.2023 Bezirksschützentag in Fenken/Wetzisreute

26.5.2023 Gaupokal Runde 2 in Fristingen

Kreismeisterschaft Liste B:
Terminplan:
23.5. 19:00 WT 2.1 Ordonnanzpistole (geändert)
28.5. 14:00 WT 1.4 KK-ZF-Auflage

28.5. 15:00 (voraussichtlich) WT  3.3 KK 50m Western Unterhebelrepetierer
2.6. 19:00 WT 3.1  Westernschießen Revolver GK

11.6. 9:30 WT 2.3 Perkussionsrevolver Drehscheibe
16.6. 19:00 WT 2.4 KK-Revolver
2.7. 9:30 WT 3.5 Western Unterhebelrepetierer für KW-Patrone 25m 

Rundenwettkämpfe Vorderladerpistole Bezirksliga:

ZSG Langenau 1 : SGi Biberach 1 - 362 : 346 Ringe
Erwin Schmid: 130 Ringe
Wolfgang Haisch: 117 Ringe
Eduard Gepperth: 115 Ringe

Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreispokal:
SV Asch 2 : ZSG Langenau 2  - 679 : 733 Ringe
Manfred Gaida: 247 Ringe
Jesko Bürkle: 244 Ringe
Wasilij Bitter: 242 Ringe

Gaupokal Runde 2:
In der zweiten Runde des Gaupokals treten wir am Freitag 26.5. ab 18:30 Uhr gegen Fristingen an. Wir treffen uns zur gemeinsamen Anfahrt um 18:30 am Langenauer Schützenheim.


Dienst vom 15.5. bis 21.5. haben Lothar Schnittger und Carola Müller
Dienst vom 22.5. bis 28.5. haben Wasilij Bitter und Markus Braig

 

News 7.5.2023:

Termine:

20.5.2023 Erste-Hilfe-Kurs
21.5.2023 Bezirksschützentag in Fenken/Wetzisreute

26.5.2023 Gaupokal Runde 2 in Fristingen

 

Herzlichen Dank an alle Helfer beim letzten Arbeitsdienst. Wir haben den Zimmerstutzenstand neu aufgebaut und mit der Renovierung der Terrassenmöbel begonnen. Außerdem wurde das Holz bei der Gerätehütte gespalten, aufgeräumt und gestapelt, so dass wir wieder einen gut gefüllten Vorrat haben.
Der nächste Arbeitsdienst ist für Samstag den 3.6. vorgesehen.

 

Gaupokal Runde 2:
In der zweiten Runde des Gaupokals treten wir am Freitag 26.5. ab 19:30 Uhr gegen Fristingen an. Wir treffen uns zur gemeinsamen Anfahrt um 18:30 am Langenauer Schützenheim. Bitte vormerken.

 

Vergleichsschießen Liste B Westerndisziplinen in Beimerstetten:

Der SV Beimerstetten veranstaltet am Sonntag den 23. Juli einen Vergleichswettkampf in den Westerndisziplinen der Liste B.
Die zugehörige Ausschreibung findet Ihr hier. Anmeldung direkt über die Homepage des SV-Beimerstetten.

 

Rundenwettkämpfe Kreispokal KK 50m Auflage:
Langenau 1 : Edelweiß Bühl 1 - 867 : 870 Ringe

Rita Büter: 295 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 287 Ringe
Helmut Wörz: 285 Ringe

 

SpS Dornstadt-Bollingen 1 : ZSG Langenau 2 - 223 : 259 Ringe

Eduard Gepperth: 290 Ringe
Ferdinand Gepperth: 279 Ringe
Franco Valdini: 276 Ringe

 

Kreismeisterschaft 2023 Liste B Disziplinen:

Die Liste mit den bei uns möglichen Disziplinen der Liste B, sowie eine Anmeldeliste für die Teilnahme an der dezentralen Kreismeisterschaft in der Liste B hängen noch bis Sonntag 14.5. im Schützenheim aus. Wer in einer oder mehreren dieser Disziplinen mitmachen möchte, bitte dort eintragen.
Wer einen Zugang zum internen Bereich unserer Homepage hat kann sich auch dort digital in die Teilnehmerliste eintragen. Wer keinen Zugang hat, aber einen haben möchte, bitte bei Jesko melden.

 

Vorläufiger Terminplan:
Sonntag 21.5. 09:30 WT 2.1 Ordonnanzpistole
Sonntag 28.5. 14:00 WT 1.4 KK 50m Zielfernrohr, Auflage

Sonntag 28.5. 15:00 WT 3.3 KK 50m Westernschießen Unterhebelrepetierer
Sonntag 11.6. 11:00 WT 2.3 Perkussionsrevolver Drehscheibe
Sonntag 2.7. 10:00 WT 3.5 Westernschließen Unterhebelrepetierer Kurzwaffenpatrone, 25m

Die Terminplanung für die weiteren Disziplinen erfolgt in Abhängigkeit von den Anmeldungen.

 

 

 

 

Dienst vom 8.5. bis 14.5. haben Eduard Gepperth und Jan Baiker

Dienst vom 15.5. bis 21.5. haben Carola Müller und Lothar Schnittger

 

 

News 30.4.2023:

 

Termine:
6.5.2023  Arbeitsdienst (Beginn 9 Uhr)
20.5.2023 Erste-Hilfe-Kurs

21.5.2023 Bezirksschützentag in Fenken/Wetzisreute

 

Bezirksmeisterschaft:
Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Bezirk Oberschwaben fallen aus, da sich zu wenige Teilnehmer gemeldet haben.

 

Gaupokal:
Langenau hat die erste Runde des Gaupokals gegen Lutzingen am 28.4. mit 2809,1 : 2556,2 Punkten gewonnen und ist damit eine Runde weiter.


In die Wertung kamen:

Reinhold Büter (Auflage) mit 200 Ringen und einem 5,9 Teiler (394,1 Punkte)
Rita Büter (Auflage) ebenfalls mit 200 Ringen und einem 12,1 Teiler (387,9 Punkte)
Matthias Ritschmann mit 185 Ringen und einem 12,8 Teiler (372,2 Punkte)
Carola Müller mit 191 Ringen und einem 31,8 Teiler (359,2 Punkte)
Benjamin Müller mit 183 Ringen und einem 37,5 Teiler (345,5 Punkte)
Michael Wörz mit 191 Ringen und einem 50,2 Teiler (340,8 Punkte)
Jürgen Allgeier mit 186 Ringen und einem 78,5 Teiler (307,5 Punkte)

Dominik Lohrmann mit 169 Ringen und einem 67,1 Teiler (301,9 Ringe)

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und vielen Dank für die tolle Beteiligung. Wir konnten 27 Wertungsschützen für Langenau an den Start bringen!

 

Arbeitsdienst:
Am Samstag den 6.5. findet um 9 Uhr ein Arbeitsdienst am Schützenheim statt. Thema wird vor allem die Pflege der Außenanlagen und der Gartenmöbel auf der Terrasse sowie weitere Arbeiten an den Schießständen sein.

 

Erste Hilfe Kurs:
Der Gunclub Ulm bietet in Zusammenarbeit mit dem ASB am Samstag den 20.5. von 8:30 bis 16 Uhr einen Erste Hilfe Kurs speziell für die Bedürfnisse vom Sportschützen und Jägern bei uns im Schützenheim an.  Die Teilnahmegebühr beträgt 70 EUR. Darin enthalten sind Mittagessen und Getränke. Anmeldung und weitere Auskünfte bei Markus Braig.

 

Ligawettkämpfe Landesliga KK 3x20:
VSG Bad Waldsee 1 : ZSG Langenau 1 - 1710 : 1626 Ringe
Michael Wörz: 543 Ringe
Kim Schöfer: 543 Ringe
Stefan Abt: 540 Ringe

 

Trainingsmeister:
Die Auswertung für die Trainingsmeisterschaft wurde aktualisiert. Danke an Rolf und Dennis für's Auswerten!

 

Dienstliste:
Im internen Bereich könnt Ihr unter dem Menüpunkt "Dienstliste" nun eine Tabelle aufrufen, in der Ihr Euch auch direkt für den Thekendienst eintragen könnt.

 

Kreismeisterschaft Liste B:
Eine Teilnehmerliste für die dezentral zu schießenden Kreismeisterschaften in den Liste-B Disziplinen hängt im Schützenheim aus. Ihr könnt Euch dort für die Teilnahme eintragen.

 

Dienst vom 1.5. bis 7.5 haben Michael und Thomas Wörz
Dienst vom 8.5. bis 14.5. haben Eduard Gepperth und Jan Baiker

 

 

News 23.4.2023:

 

Termine:
28.4.2023 19 Uhr: Gaupokal

29.4.2023: Bezirksmeisterschaft Vorderlader (Laupheim)
30.4.2023: Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und KK (Laupheim)
6.5.2023  Arbeitsdienst
20.5.2023 Erste-Hilfe-Kurs

21.5.2023 Bezirksschützentag in Fenken/Wetzisreute

 

Gaupokal:
Am Freitag den 28.4. schießen wir die erste Runde des diesjährigen Gaupokals gegen Lutzingen bei uns in Langenau.
Jeder Luftgewehr- oder Luftpistolenschütze wird gebraucht! Bitte nehmt zahlreich teil! Beginn ist um 19 Uhr.

 

Arbeitsdienst:
Am Samstag den 6.5. findet um 9 Uhr ein Arbeitsdienst am Schützenheim statt. Bitte merkt Euch den Termin vor und macht zahlreich mit.
Anstehende Arbeiten: Pflege der Außenanlage, Terrassenmöbel instand setzen, Zimmerstutzenstand verbessern

 

Erste Hilfe Kurs:
Der Gunclub Ulm bietet in Zusammenarbeit mit dem ASB am Samstag den 20.5. von 8:30 bis 16 Uhr einen Erste Hilfe Kurs speziell für die Bedürfnisse vom Sportschützen und Jägern bei uns im Schützenheim an.  Die Teilnahmegebühr beträgt 70 EUR. Darin enthalten sind Mittagessen und Getränke. Anmeldung und weitere Auskünfte bei Markus Braig.

 

Hauptversammlung 2023:
Unsere Hauptversammlung fand am Freitag den 21.4. im Schützenheim statt. Nach den Berichten der Vorstände, der Schriftführerin, des Kassierers und des Jugendleiters konnte dem Vorstand und den Kassierern die Entlastung erteilt werden. Oberschützenmeister Markus Braig sprach den Mitgliedern ein großes Lob für die rege Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz aus und verlieh der Hoffnung Ausdruck, dass auch weitere notwendige Arbeitseinsätze und Veranstaltungen sich einer solch guten Beteiligung erfreuen können. Der zweite Oberschützenmeister Benjamin Müller stellte einen Ausblick auf die Investitionen, die in der näheren Zukunft auf den Verein zukommen werden, vor. Die Hauptversammlung stimmte dafür, die Jahresbeiträge ab dem nächsten Jahr um 20 EUR (für Erwachsene) moderat zu erhöhen um die steigenden Kosten abzufangen. Kontrovers diskutiert wurde die Frage der Vermietung des Veranstaltungssaales (alter LG-Stand) an eine Sportgruppe, die sich anlässlich der Hauptversammlung dem Gremium vorstellte.

Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden die beiden Oberschützenmeister sowie die Inhaber der weiteren Vorstandsämter in ihren Funktionen bestätigt.
Geändert hat sich die Zusammensetzung der Beisitzer im Ausschuss. Hier wurde Jürgen Allgeier als neues Mitglied gewählt und folgt damit auf Anja Haisch, für deren Mitarbeit im Ausschuss der Vorstand sich herzlich bedankt.

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Großkaliber:
SSV Asch 2 : ZSG Langenau 2 - 977 : 1005 Ringe

Daniel Leiß: 378 Ringe
Wolfgang Haisch: 315 Ringe
Murat Karaman: 312 Ringe

 

SpS Dornstadt-Bollingen 4 : ZSG Langenau 3 - 865 : 1071 Ringe
Jürgen Fietkau: 378 Ringe
Stefan Holberg: 351 Ringe
Markus Braig: 342 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Vorderlader:
KKSV Söflingen : ZSG Langenau 1 - 343 : 361 Ringe

Jesko Bürkle: 124 Ringe
Erwin Schmid: 123 Ringe
Wolfgang Haisch: 114 Ringe

 

Kreismeisterschaft 2023 Liste B Disziplinen:
Der Schützenkreis Ulm hat entschieden, die Kreismeisterschaft für die Liste B-Disziplinen für 2023 dezentral abzuhalten. Das heißt, wer an einer Liste B-Disziplin, die auf unserer Anlage geschossen werden kann teilnehmen möchte, kann diese bei uns zu Hause schießen und das Ergebnis wird an den Schützenkreis gemeldet. Dies muss bis zum 31.7.23 erfolgen.

Eine Liste mit den bei uns möglichen Disziplinen der Liste B, sowie eine Anmeldeliste hängen ab Dienstag für 2 Wochen im Schützenheim aus.
Wer in einer oder mehreren dieser Disziplinen mitmachen möchte, bitte dort eintragen. Danach erfolgt die Planung und Vergabe der Wettkampftermine.

 

Vereinsmeisterschaft 2024:
Die Planung für die Vereinsmeisterschaft 2024 mit einmaligen Terminen (die bereits im aktuellen Jahr im Oktober geschossen werden kann) ist fertig und wird ebenfalls im Schützenheim ausgehängt.

 

Dienst vom 24.4. bis 30.4. haben Karin Egger und Thomas Abt
Dienst vom 1.5. bis 7.5 haben Michael und Thomas Wörz

 

 

News 16.4.2023:

 

Termine:
21.4.2023: Hauptversammlung (19 Uhr)

23.4.2023: Kreisschützentag in Langenau (9:30 Uhr)
28.4.2023: Gaupokal, Runde 1 (ab 19 Uhr)
6.5.2023: Arbeitsdienst

Hauptversammlung:
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag den 21.4. um 19 Uhr im Schützenheim statt.

Am Abend der Hauptversammlung ist kein Schießbetrieb.

Kreisschützentag:
Am Sonntag 23.4. findet der Kreisschützentag in unserem Schützenheim statt.

An diesem Tag ist ebenfalls kein Schießbetrieb.

Gaupokal:
Die erste Runde des diesjährigen Gaupokals schießen wir am 28.4. bei uns in Langenau ab 19 Uhr gegen Lutzingen.

Jeder Luftgewehr- oder Luftpistolenschütze wird gebraucht, egal ob Auflage oder frei.  Je mehr Schützen mitmachen, desto besser sind unsere Chancen, die erste Runde zu gewinnen und weiter zu kommen.
Bitte beachtet, dass teilnehmende Schützen im bayrischen Verband gemeldet sein müssen
Wenn Ihr also am 28. Zeit habt und mitmachen möchtet aber nicht wisst, ob Ihr im BSSB gemeldet seid, fragt einfach bei Markus oder Jesko nach. Die Meldung kann auch noch kurzfristig erfolgen, muss jedoch vor Wettkampfbeginn gemacht sein.

Rundenwettkämpfe Kreispokal KK 50m Auflage:
Langenau 1 : Neutral - 869 Ringe

Rita Büter: 294 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 288 Ringe
Reinhold Büter: 287 Ringe

Langenau 2 : SV Ettlenschieß 2 - 845 : 831 Ringe
Günter Göster: 283 Ringe
Ferdinand Gepperth: 282 Ringe
Eduard Gepperth: 280 Ringe

Rundenwettkämpfe Pokalrunde Sportpistole:
Langenau 2 : Sonderbuch 4 - 758 : 639 Ringe

Anja Haisch: 256 Ringe
Wasilij Bitter: 252 Ringe
Jesko Bürkle: 250 Ringe

Sonderbuch 5 : Langenau 3 - 772 : 671 Ringe
Stephan Bühlmaier: 231 Ringe
Dennis Schupke: 225 Ringe
Tobias Lohrmann: 215 Ringe

Dienst bis 23.4. haben Claudia und Jesko Bürkle
Dienst vom 24.4. bis 30.4. haben Karin Egger und Thomas Abt

 

News 10.4.2023:

 

Termine:
21.4.2023: Hauptversammlung (19 Uhr)

23.4.2023: Kreisschützentag in Langenau

 
Hauptversammlung:
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag den 21.4. um 19 Uhr im Schützenheim statt. Schriftliche Anträge sind bis zum 14.4.2023 bei der Vorstandschaft einzureichen. Am Abend der Hauptversammlung ist kein Schießbetrieb.

Kreisschützentag:
Am Sonntag 23.4. findet der Kreisschützentag in unserem Schützenheim statt. An diesem Tag ist ebenfalls kein Schießbetrieb.


Rundenwettkämpfe Landesliga KK 3 x 20:
Langenau 1 : Neutral - 1654 Ringe
Stefan Abt: 561 Ringe
Michael Wörz 555 Ringe
Kim Schöfer: 538 Ringe

Dienst bis 23.4. haben Claudia und Jesko Bürkle

 

 

News 2.4.2023:

 

Termine:
21.4.2023: Hauptversammlung (19 Uhr)
23.4.2023: Kreisschützentag in Langenau

 

Einladung zur Hauptversammlung:
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag den 21.4.2023 um 19 Uhr im Schützenheim statt. Alle Mitglieder und Ehrenmitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Formalien
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Rechenschaftslegung
5. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastung
7. Wahlen der Vorstandschaft
8. Verschiedenes, Aussprachen, Anregungen

Schriftliche Anträge sind bis zum 14.4.2023 bei der Vorstandschaft einzureichen.

Am Abend der Hauptversammlung ist kein Schießbetrieb.
Ebenfalls kein Schießbetrieb ist am Sonntag den 23.4. wenn der Kreisschützentag in Langenau stattfindet.

 

Rückblick:
Herzlichen Dank für die rege Beteiligung am Arbeits- und Putzdienst am vergangenen Samstag. Ein großes und engagiertes Team hat unser Schützenheim für das Ostereierschießen auf Vordermann gebracht. Parallel dazu konnten im Rahmen eines Arbeitsdienstes eine Vielzahl der offenen Aufgaben zur Instandhaltung unserer Schießstände erledigt werden. Danke für Euren tollen Einsatz!

Auch das Ostereierschießen am Samstag war ein voller Erfolg. 41 Schützinnen und Schützen haben teilgenommen und einen spannenden und geselligen Wettstreit um Palmbrezeln und Ostereier ausgetragen.

Kreismeisterschaft 2023 - Nachtrag:
Zwei Ergebnisse zur Kreismeisterschaft sind noch dazugekommen:

In der Schülerklasse Luftpistole (m) gewinnt Jannik Bürkle mit 118 Ringen den Kreismeistertitel vor Julian Bürkle mit 113 Ringen, der den zweiten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!
 

Rundenwettkämpfe Vorderlader Pistole Bezirksliga:
Langenau 1 : SV Reinstetten 1 - 344 : 347 Ringe
Erwin Schmid: 116 Ringe
Jesko Bürkle: 116 Ringe
Wolfgang Haisch: 112 Ringe

Öffnungszeiten über Ostern:
Am Karfreitag (7.4.) und Ostersonntag (9.4.) bleibt das Schützenheim geschlossen.

Am Ostermontag (10.4.) ist von 9:30 bis 12:00 regulär geöffnet.

Dienst vom 3.4. bis  9.4. haben Lukas Junginger und Dominik Lohrmann
Dienst
vom 10.4. bis 23.4. haben Claudia und Jesko Bürkle

 

 

News 28.3.2023:

Termine:
1.4.2023: Frühjahrsputz/Arbeitsdienst
2.4.2023: Ostereierschießen
7.4.2023: Karfreitag - Schützenheim geschlossen
9.4.2023: Ostersonntag - Schützenheim geschlossen
10.4.2023: Ostermontag - Schützenheim geöffnet von 9:30 - 12:00
21.4.2023: Hauptversammlung
23.4.2023: Kreisschützentag in Langenau

 

Frühjahrsputz:
Am Samstag den 1.4. findet unser jährlicher Frühjahrsputz im Schützenheim statt. Parallel dazu sollen im Rahmen eines Arbeitsdienstes weitere Instandhaltungsarbeiten an den Ständen durchgeführt werden, es gibt also für jeden etwas zu tun. Um zahlreiche Mithilfe wird gebeten. Beginn ist um 9 Uhr.

 

Ostereierschießen:
Am Sonntag den 2.4. findet von 10-16 Uhr unser traditionelles Ostereier- und Palmbrezelschießen statt. Geschossen wird mit dem KK-Gewehr auf 50 m. Für einen 10er gibt es ein Osterei, für 5 Zehner eine Palmbrezel. Kinder und Jugendliche schießen mit dem Lichtpunktgewehr um Schokoladeneier und-hasen.
Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessierten Langenauer sind herzlich eingeladen, mitzumachen.

 

Kreismeisterschaft Schützenkreis Ulm 2023:
Von den diesjährigen Kreismeisterschaften haben unsere Schützinnen und Schützen wieder einige Medaillen mitgebracht:

 

Wir gratulieren herzlich zum Gewinn des Kreismeistertitels:

Jannik Bürkle mit dem Luftgewehr in der Schülerklasse (m) mit 180 Ringen und mit der Luftpistole, ebenfalls Schüler (m) mit 118 Ringen
Kim Schöfer mit dem Zimmerstutzen in der Klasse Herren 2 mit 246 Ringen
Rita Büter mit 316,7 Ringen in der Disziplin Luftgewehr Auflage (Seniorinnen 2)
Viviane Thater mit der Sportpistole und 213 Ringen in der Klasse Jugend (w)
Daniel Leiß in der Disziplin Zentralfeuerpistole (Herren 2) mit 261 Ringen und in der Disziplin Standardpistole 25m (Herren 2) mit 516 Ringen.

 

Auch die Platzierungen unserer anderen Teilnehmer können sich sehen lassen:

 

Luftgewehr:
Kim Schöfer (Herren 2): Platz 2 mit 391,4 Ringen
Michael Wörz (Herren 2): Platz 3 mit 391,2 Ringen
Jürgen Allgeier (Herren 3): Platz 10 mit 363,3 Ringen
Matthias Ritschmann (Herren 3): Platz 11 mit 355,7 Ringen
Lukas Junginger (Junioren 1 m): Platz 2 mit 341,8 Ringen

 

Zimmerstutzen:
Matthias Ritschmann (Herren 3): Platz 5 mit 252 Ringen
Jürgen Allgeier (Herren 3): Platz 6 mit 246 Ringen

 

Luftgewehr Auflage:
Reinhold Büter (Senioren 3): Platz 4 mit 308,3 Ringen
Günter Göster (Senioren 5): Platz 3 mit 306,9 Ringen

 

KK Auflage 50m:
Hartmut Lange (Senioren 5): Platz 3 mit 292,9 Ringen
Günter Göster (Senioren 5): Platz 4 mit 277,7 Ringen

 

Luftpistole Auflage:
Eduard Gepperth (Senioren 3): Platz 6 mit 279,6 Ringen
Günter Göster (Senioren 5): Platz 2 mit 286,7 Ringen

 

Sportpistole Auflage:
Günter Göster (Senioren 3): Platz 5 mit 266 Ringen
Eduard Zimmermann (Senioren 3): Platz 6 mit 259 Ringen

 

Luftpistole: Platz 3 in der Mannschaftswertung Herren 1 mit 996 Ringen
Michael Gepperth (Herren 1): Platz 5 mit 350 Ringen
Philipp Rossak (Herren 1): Platz 11 mit 304 Ringen
Daniel Leiß (Herren 2): Platz 3 mit 355 Ringen
Jesko Bürkle (Herren 2): Platz 9 mit 291 Ringen
Manfred Gaida (Herren 3): Platz 3 mit 344 Ringen
Kai-Peter Schott (Herren 3): Platz 5 mit 340 Ringen
Julian Bürkle (Schüler m): Platz 2 mit 113 Ringen

 

Pistole 50m:
Daniel Leiß (Herren 1): Platz 5 mit 220 Ringen

 

Sportpistole:
Mannschaftswertung Herren 1: Platz 4 mit 744 Ringen
Mannschaftswertung Herren 3: Platz 2 mit 733 Ringen

Daniel Leiß (Herren 1): Platz 3 mit 273 Ringen
Michael Gepperth (Herren 1): Platz 6 mit 264 Ringen
Philipp Rossak (Herren 1): Platz 16 mit 255 Ringen
Jesko Bürkle (Herren 1): Platz 32 mit 207 Ringen
Tilmann Kuntzsch (Herren 3): Platz 3 mit 251 Ringen
Kai-Peter Schott (Herren 3): Platz 4 mit 249 Ringen
Wolfgang Haisch (Herren 3): Platz 9 mit 233 Ringen
Anja Haisch (Damen 3): Platz 10 mit 84 Ringen

 

Zentralfeuerpistole 25m:
Philipp Rossak (Herren 1): Platz 5 mit 204 Ringen
Jesko Bürkle (Herren 2): Platz 4 mit 222 Ringen

 

Pistole 9x19: Platz 10 in der Mannschaftswertung mit 979 Ringen
Michael Gepperth (Herren 1): Platz 12 mit 339 Ringen
Daniel Leiß (Herren 2): Platz 2 mit 354 Ringen
Markus Braig (Herren 2): Platz 7 mit 317 Ringen
Jesko Bürkle (Herren 2): Platz 11 mit 286 Ringen
Tilmann Kuntzsch (Herren 3): Platz 8 mit 332 Ringen

 

Revolver 357: Platz 3 der Mannschaftswertung mit 967 Ringen
Daniel Leiß (Herren 2): Platz 3 mit 334 Ringen
Jesko Bürkle (Herren 2): Platz 5 mit 307 Ringen
Wolfgang Haisch (Herren 3): Platz 6 mit 326 Ringen
 

Revolver 44: Platz 2 der Mannschaftswertung mit 907 Ringen
Michael Gepperth (Herren 1): Platz 5 mit 273 Ringen
Daniel Leiß (Herren 2): Platz 2 mit 343 Ringen
Jesko Bürkle (Herren 2): Platz 3 mit 291 Ringen

 

Pistole 45: Platz 5 der Mannschaftswertung mit 948 Ringen

Daniel Leiß (Herren 2): Platz 5 mit 326 Ringen
Markus Braig (Herren 2): Platz 6 mit 312 Ringen
Jesko Bürkle (Herren 2): Platz 7 mit 310 Ringen

 

Standardpistole: Platz 4 der Mannschaftswertung mit 1341 Ringen
Philipp Rossak (Herren 1): Platz 5 mit 428 Ringen
Jesko Bürkle (Herren 2): Platz 3 mit 397 Ringen

 

Öffnungszeiten über die Osterfeiertage:
Am Karfreitag und am Ostersonntag ist das Schützenheim geschlossen.
Dafür ist am Ostermontag von 9:30 bis 12 Uhr geöffnet.

 

 

Dienst vom 27.3. bis 2.4. haben Dennis Schupke und Andreas Glinkemann
Dienst vom 3.4. bis  9.4. haben Lukas Junginger und Dominik Lohrmann

 

 

 

News 21.3.2023:

 

Termine:
25./26.3.2023: Kreismeisterschaft Großkaliberdisziplinen

1.4.2023: Frühjahrsputz/Arbeitsdienst

2.4.2023: Ostereierschießen

21.4.2023: Hauptversammlung

23.4.2023: Kreisschützentag in Langenau

 

Frühjahrsputz:

Am Samstag den 1.4. findet unser jährlicher Frühjahrsputz im Schützenheim statt. Parallel dazu sollen im Rahmen eines Arbeitsdienstes weitere Instandhaltungsarbeiten an den Ständen durchgeführt werden, es gibt also für jeden etwas zu tun. Bitte merkt Euch den Termin schon mal vor und helft zahlreich mit.

 

Ostereierschießen:

Am Sonntag den 2.4. findet von 10-16 Uhr unser traditionelles Ostereier- und Palmbrezelschießen statt. Geschossen wird mit dem KK-Gewehr auf 50 m. Für einen 10er gibt es ein Osterei, für 5 Zehner eine Palmbrezel. Kinder und Jugendliche schießen mit dem Lichtpunktgewehr um Schokoladeneier und-hasen. Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessierten Langenauer sind herzlich eingeladen, mitzumachen.

 

Dienst vom 20.3 bis 26.3. haben Kim Schöfer und Matthias Ritschmann
Dienst vom 27.3. bis 2.4. haben Dennis Schupke und Andreas Glinkemann

 

 

 

News 13.3.2023:

 

Termine:
18./19.3.2023: Kreismeisterschaft Pistolen-/Gewehrdisziplinen

25./26.3.2023: Kreismeisterschaft Großkaliberdisziplinen

1.4.2023: Frühjahrsputz/Arbeitsdienst

2.4.2023: Ostereierschießen

 

Außerordentliche Hauptversammlung:

Im Rahmen der außerordentlichen Hauptversammlung wurden am 10.3. die aus der letzten ordentlichen Versammlung vertagten Anträge behandelt. Diskutiert und zur Abstimmung gebracht wurden Antragspunkte aus 5 verschiedenen Themengebieten. Vielen Dank an alle Teilnehmer für die konstruktive Beteiligung und die sachliche und zielführende Diskussion.

 

Kreismeisterschaft 2023 - Vorderlader:
Perkussionsgewehr:

Erwin Schmid: Platz 3 (Herren 4) mit 89 Ringen

 

Perkussionsrevolver:
Jesko Bürkle: Platz 2 (Herren 1) mit 102 Ringen
Tilmann Kuntzsch: Platz 4 (Herren 3) mit 92 Ringen
Wolfgang Haisch: Platz 5 (Herren 3) mit 80 Ringen
Eduard Zimmermann: Platz 3 (Herren 4) mit 92 Ringen
Eduard Gepperth: Platz 4 (Herren 4) mit 63 Ringen

 

Perkussionspistole:
Wolfgang Haisch: Platz 3 (Herren 3) mit 125 Ringen
Jesko Bürkle: Platz 2 (Herren 2) mit 117 Ringen
Erwin Schmid: Platz 4 (Herren 4) mit 109 Ringen
Eduard Gepperth: Platz 5 (Herren 4) mit 95 Ringen

 

Rundenwettkämpfe Vorderlader Pistole Bezirksliga:
ZSG Langenau 1 : SGi Biberach 2 - 363 : 336 Ringe
Wolfgang Haisch: 131 Ringe
Jesko Bürkle: 118 Ringe
Tobias Gepperth: 114 Ringe

 

Dienst vom 13.3 bis 19.3. haben Tobias und Dominik Lohrmann

Dienst vom 20.3 bis 26.3. haben Kim Schöfer und Matthias Ritschmann

 

 

 

News 6.3.2023:

Termine:
10.3.2023 19:00 außerordentliche Hauptversammlung

11.3.2023 Kreismeisterschaft Vorderladerdisziplinen

18./19.3.2023: Kreismeisterschaft Pistolen-/Gewehrdisziplinen

25./26.3.2023: Kreismeisterschaft Großkaliberdisziplinen

1.4.2023: Frühjahrsputz/Arbeitsdienst

2.4.2023: Ostereierschießen

 

Hauptversammlung:

Am Freitag den 10.3.2023 findet um 19 Uhr die außerordentliche Hauptversammlung zu den auf der letzten regulären Hauptversammlung vertagten Anträgen statt. An diesem Tag ist kein Schießbetrieb und kein Jugendtraining.

 

Spopi-Pokal:

Wir waren mit einer Mannschaft beim Spopi-Pokal in Asch vertreten und konnten dort den zweiten Platz in der Mannschaftswertung hinter der SpS Bollingen belegen:
Klaus Valtingojer: 279 Ringe
Daniel Leiß: 276 Ringe
Michael Gepperth: 263 Ringe
Achim Werner: 258 Ringe

 

Kreismeisterschaft:

Die Startkarten für die Kreismeisterschaft sind da und liegen im Schützenheim zur Abholung bereit.

 

Sommerrunde Sportpistole:

Teilnehmerlisten für die Sommerrunde Sportpistole hängen aus, bitte tragt Euch ein, wenn Ihr mitmachen wollt.

 

Ausschuss:

Ein neues Protokoll zur letzten Ausschusssitzung kann hier abgerufen werden.

 

Dienst vom 6.3. bis 12.3. haben Lothar Schnittger und Philipp Rossak
Dienst vom 13.3 bis 19.3. haben Tobias und Dominik Lohrmann

 

 

 

News 28.2.2023:

 

Termine:
10.3.2023 19:00 außerordentliche Hauptversammlung
11.3.2023 Kreismeisterschaft Vorderladerdisziplinen
18./19.3.2023: Kreismeisterschaft Pistolen-/Gewehrdisziplinen
25./26.3.2023: Kreismeisterschaft Großkaliberdisziplinen

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Sportpistole:
ZSG Langenau 1 : SV Ettlenschieß 1 - 814 : 784 Ringe
Klaus Valtingojer:  277 Ringe
Daniel Leiß: 276 Ringe
Kai-Peter Schott: 261 Ringe

 

Langenau 1 beendet die Bezirksrunde mit 4074 Ringen gesamt und einem Schnitt von 814,80 Ringen auf Platz 3 der Tabelle.

 

In der Einzelwertung schafft es Klaus Valtingojer mit 1674 Ringen und einem Schnitt von 279 Ringen auf den zweiten Platz, dicht gefolgt von Daniel Leiß mit einem Schnitt von 277,67  und 1666 Ringen gesamt.
Kai-Peter Schott: Platz 26, 1548 Ringe, Durchschnitt 258
Philipp Rossak: Platz 41, 1433 Ringe, Durchschnitt 238,83
André Böhme: Platz 69, 1224 Ringe, Durchschnitt 244,80 (5 Runden)

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole:
ZSG Langenau 2 : neutral -  1390 Ringe
Achim Werner: 376 Ringe
Michael Gepperth: 353 Ringe
Martin Werner: 346 Ringe
Eduard Gepperth: 315 Ringe
 

ZSG Langenau 3 :  SV Illerrieden 2 - 1320 : 1305 Ringe
Daniel Leiß: 354 Ringe
Kai-Peter Schott: 339 Ringe
Jesko Bürkle: 314 Ringe
Anja Haisch: 313 Ringe

 

In der Tabelle belegt Langenau 2 zum Ende der Saison Platz 4 mit 8369 Ringen und einem Schnitt von 1394,83. Langenau 3 belegt Platz 10 mit 7973 Ringen und einem Schnitt von 1328,83.

 

Einzelwertung:
Achim Werner (Langenau 2): Platz 3, 2191 Ringe gesamt, Durchschnitt 365,17
Michael Gepperth (Langenau 2): Platz 5, 2167 Ringe gesamt, Durchschnitt 361,17
Daniel Leiß (Langenau 3): Platz 8, 2154 Ringe gesamt, Durchschnitt 359,00
Kai-Peter Schott (Langenau 3): Platz 19, 2084 Ringe gesamt, Durchschnitt 347,33
Martin Werner (Langenau 2): Platz 22, 2064 Ringe gesamt, Durchschnitt 344,00
Anja Haisch (Langenau 3): Platz 52, 1911 Ringe gesamt, Durchschnitt 318,50
Eduard Gepperth (Langenau 2): Platz 58, 1884 Ringe gesamt, Durchschnitt 314,00
Jesko Bürkle (Langenau 3): Platz 64, 1809 Ringe gesamt, Durchschnitt 301,50
Claudia Bürkle (Langenau 3): Platz 80, 1587 Ringe gesamt, Durchschnitt 264,50
Jannik Bürkle (Langenau 3): Platz 82, 1574 Ringe gesamt, Durchschnitt 262,33
Julian Bürkle (Langenau 3): Platz 87, 1503 Ringe gesamt, Durchschnitt 250,50
Manfred Gaida (Langenau 3): Platz 89, 1427 Ringe gesamt, Durchschnitt 356,75 (4 Runden)
Dietmar Brüderle (Langenau 2): Platz 92, 1308 Ringe gesamt, Durchschnitt 327,00 (4 Runden)
Leon Werner (Langenau 2): Platz 98, 694 Ringe gesamt, Durchschnitt 231,33 (3 Runden)
Lothar Schnittger (Langenau 2): Platz 101, 325 Ringe gesamt (1 Runde)

 

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole Auflage:
ZSG Langenau 1 : SV Altheim/Whg. 1 - 894,4 : 902,9 Ringe
Eduard Gepperth: 304,3 Ringe
Klaus Valtingojer: 299,0 Ringe
Lothar Schnittger: 291,1 Ringe

Unsere Mannschaft belegt mit 5347,1 Ringen und einem Schnitt von 891,18 Ringen den dritten Platz der Tabelle.

Klaus Valtingojer: Platz 8, 1783,6 Ringe gesamt, Durchschnitt 297,27
Günter Göster: Platz 11, 1738,1 Ringe gesamt, Durchschnitt 289,68
Reinhold Büter: Platz 12, 1734,8 Ringe gesamt, Durchschnitt 289,13
Lothar Schnittger: Platz 14, 1730,4 Ringe gesamt, Durchschnitt 288,40
Eduard Zimmermann: Platz 18, 1676,9 Ringe gesamt, Durchschnitt 279,48
Eduard Gepperth: Platz 23, 1510,8 Ringe gesamt, Durchschnitt 302,16 (5 Runden)
 

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse A Luftgewehr:
ZSG Langenau 3 : SV Ettlenschieß 5 - 1373 : 1376 Ringe
Beate Himmer: 370 Ringe
Thomas Abt: 353 Ringe
Dennis Schupke: 341 Ringe
Matthias Kneher: 309 Ringe


Langenau 3 beendet die Saison auf Platz 7 der Tabelle mit 8279 Ringen und einem Schnitt von 1379,83 Ringen.

 

Die Einzelwertung:
Beate Himmer: Platz 2, 2212 Ringe gesamt, Durchschnitt 368,67
Thomas Abt: Platz 11, 2122 Ringe gesamt, Durchschnitt 353,67
Dennis Schupke: Platz 52, 1975 Ringe gesamt, Durchschnitt 329,17
Matthias Kneher: Platz 79, 1881 Ringe gesamt, Durchschnitt 313,50
Markus Kneher: Platz 81, 1878 Ringe gesamt, Durchschnitt 313,00
Claudia Bürkle: Platz 110, 1582 Ringe gesamt, Durchschnitt 316,40 (5 Runden)
Rolf Gröner: Platz 114, 1475 Ringe gesamt, Durchschnitt 245,83
Florian Konanz: Platz 129, 1052 Ringe gesamt, Durchschnitt 210,40 (5 Runden)

 

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Auflage:
SV Oberkirchberg-Beutelreusch 1 : ZSG Langenau - 931,0 : 936,4 Ringe
Rita Büter: 312,5 Ringe
Günter Göster: 312,3 Ringe
Ferdinand Gepperth: 311,6 Ringe

 

In der Tabelle belegt Langenau damit zum Ende der Runde Platz 2 mit 5640,5 Ringen und einem Schnitt von 940,8 Ringen mit nur 4,3 Ringen Unterschied zum Erstplatzierten SV Rammingen.

 

Rita Büter: Platz 1, 1885,8 Ringe gesamt, Durchschnitt 314,30
Reinhold Büter: Platz 4, 1881,2 Ringe gesamt, Durchschnitt 313,53
Max Wolfgang Hermsdorf: Platz 10, 1869,4 Ringe gesamt, Durchschnitt 311,57
Günter Göster: Platz 17, 1850,8 Ringe gesamt, Durchschnitt 308,47
Ferdinand Gepperth: Platz 18, 1847,3 Ringe gesamt, Durchschnitt 307,88
Edgar Allgeier: Platz 34, 1730 Ringe gesamt, Durchschnitt 288,33
Herbert Glaser: Platz 42, 1142,2 Ringe gesamt, Durchschnitt 285,55 (4 Runden)

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Jugend:
SV Ettlenschieß 1 : ZSG Langenau 1 - : 637 Ringe
Justus Hofer: 327 Ringe
Jannik Bürkle: 310 Ringe

Damit endet die Saison für unsere Jugendmannschaft auf Platz 7 der Tabelle mit 5248 Ringen und einem Schnitt von 874,67.

Einzelwertung:
Jannik Bürkle: Platz 10, 2011 Ringe gesamt, Durchschnitt 335,17
Justus Hofer: Platz 14, 1939 Ringe gesamt, Durchschnitt 323,17
Tim Hehn: Platz 46, 964 Ringe gesamt, Durchschnitt 321,33 (3 Runden)
Paul Jauß: Platz 48, 911 Ringe gesamt, Durchschnitt 303,67 (3 Runden)


Dienst vom 27.2. bis 5.3. haben Achim Werner und Michael Gepperth
Dienst vom 6.3. bis 12.3. haben Lothar Schnittger und Philipp Rossak

 

 

 

 

News 21.2.2023:

 

Termine:
10.3.2023 19:00 außerordentliche Hauptversammlung

 

Arbeitsdienst:
Wir treffen uns am Samstag 25.2. um 9:00 Uhr zu einem weiteren Arbeitsdienst am Schützenheim. Es stehen verschiedene Arbeiten an den Schießständen auf dem Programm.

 

Kreismeisterschaft:
Die Startkarten für die Kreismeisterschaft sind da und liegen im Schützenheim zur Abholung bereit.

 

Vereinsmeisterschaft:
Anmeldelisten für die Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft hängen im Schützenheim aus.

 

Sommerrunde Sportpistole:
Teilnehmerlisten für die Sommerrunde Sportpistole hängen aus, bitte tragt Euch ein, wenn Ihr mitmachen wollt.

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Sportpistole:

SpS Dornstadt-Bollingen 3 : ZSG Langenau 2 - 770 : 686 Ringe
Wolfgang Haisch: 242 Ringe
Jesko Bürkle: 225 Ringe
Markus Miller: 219 Ringe

Langenau 2 beendet die Winterrunde mit einem Durchschnitt von 715,83 Ringen und 4295 Ringen total auf Platz 20 der Tabelle.

 

ZSG Langenau 3 : neutral - 722 Ringe
Stephan Bühlmaier: 249 Ringe
Thomas Abt: 242 Ringe
Dennis Schupke: 231 Ringe

Langenau 3 beendet die Winterrunde mit einem Durchschnitt von 698,67 Ringen und 4192 Ringen total auf Platz 23 der Tabelle.

 

SV Scharenstetten 1 : ZSG Langenau 4 - 769 : 812 Ringe
Achim Werner: 278 Ringe
Michael Gepperth: 270 Ringe
Ralf Gerstlauer: 264 Ringe

Langenau 4 beendet die Winterrunde mit einem Durchschnitt von 778,17 Ringen und 4669  Ringen total auf Platz 7 der Tabelle.

 

In der Einzelwertung platzieren sich unsere Schützen zum Abschluss der Rundenwettkämpfe wie folgt:
Michael Gepperth (Langenau 4): Platz 10, 1600 Ringe, Durchschnitt 266,67 Ringe
Erwin Schmid (Langenau 4): Platz 50, 1439 Ringe, Durchschnitt 239,83 Ringe
Eduard Gepperth (Langenau 4): Platz 62, 1405 Ringe, Durchschnitt 234,17 Ringe
Thomas Abt (Langenau 3): Platz 63, 1399 Ringe, Durchschnitt 233,17 Ringe
Dennis Schupke (Langenau 3): Platz 64, 1398 Ringe, Durchschnitt 233 Ringe
Markus Miller (Langenau 2): Platz 65, 1397 Ringe, Durchschnitt 232,83 Ringe
Tobias Gepperth (Langenau 4): Platz 76, 1366 Ringe, Durchschnitt 227,67 Ringe
Achim Werner (Langenau 4): Platz 77, 1360 Ringe, Durchschnitt 272 Ringe (5 Runden)
Jesko Bürkle (Langenau 2): Platz 80, 1355 Ringe, Durchschnitt 225,83 Ringe
Anja Haisch (Langenau 2): Platz 87, 1302 Ringe, Durchschnitt 217 Ringe
Tobias Lohrmann (Langenau 3): Platz 88, 1286 Ringe, Durchschnitt 214,33 Ringe
Rolf Gröner (Langenau 3): Platz 90, 1278 Ringe, Durchschnitt 213 Ringe
Wolfgang Haisch (Langenau 2): Platz 91, 1265 Ringe, Durchschnitt 253 Ringe (5 Runden)
Ralf Gerstlauer (Langenau 4): Platz 106, 1187 Ringe, Durchschnitt 237,40 Ringe (5 Runden)
Stephan Bühlmaier (Langenau 3): Platz 109, 1179 Ringe, Durchschnitt 235,80 Ringe (5 Runden)
Matthias Kneher (Langenau 3): Platz 110, 1164 Ringe, Durchschnitt 194 Ringe
Timm Blankenhorn (Langenau 2): Platz 128, 982 Ringe, Durchschnitt 196,40 (5 Runden)
Joachim Rohmann (Langenau 2): Platz 140, 779 Ringe, Durchschnitt 194,75 (4 Runden)
Ahmet Karaman (Langenau 2): Platz 144, 646 Ringe, Durchschnitt 215,33 Ringen (3 Runden)
Leon Werner (Langenau 4): Platz 150, 433 Ringe, Durchschnitt 144,33 Ringe (3 Runden)

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Sportpistole Auflage:

ZSG Langenau 1 : SpS Dornstadt-Bollingen 1 - 834 : 811 Ringe
Eduard Gepperth: 283 Ringe
Günter Göster: 280 Ringe
Eduard Zimmermann: 271 Ringe

Langenau 1 beendet die Winterrunde mit einem Durchschnitt von 825,33 Ringen und 4952 Ringen total auf Platz 4 der Tabelle.

 

In der Einzelwertung platzieren sich unsere Schützen folgendermaßen:
Eduard Gepperth: Platz 7, 1682 Ringe, Durchschnitt 280,33 Ringe
Dietmar Brüderle: Platz 22, 1610 Ringe, Durchschnitt 268,33 Ringe
Günter Göster: Platz 23, 1607 Ringe, Durchschnitt 267,83 Ringe
Eduard Zimmermann: Platz 27, 1510 Ringe, Durchschnitt 251,67 Ringe
Adolf Gepperth: Platz 34, 1282 Ringe, Durchschnitt 213,67 Ringe
Dieter Hehn: Platz 36, 821 Ringe, Durchschnitt 273,67 Ringe (3 Runden)

 

Kreismeisterschaft:
Die Startkarten für die Kreismeisterschaft sind da und liegen im Schützenheim zur Abholung bereit.

 

Vereinsmeisterschaft:
Anmeldelisten für die Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft hängen im Schützenheim aus.

 

Sommerrunde Sportpistole:

Teilnehmerlisten für die Sommerrunde Sportpistole hängen aus, bitte tragt Euch ein, wenn Ihr mitmachen wollt.

 

 

Dienst vom 20.2. bis 26.2. haben Rolf Gröner und Thomas Abt

Dienst vom 27.2. bis 5.3. haben Achim Werner und Michael Gepperth

 

 

 

News 13.2.2023:

 

Arbeitsdienst:
Wir haben an der Liste der offenen Punkte aus der Standabnahme gearbeitet und einige Punkte erledigen können.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer (Viviane, Roman, Jakob, Tobi, Wolfgang, Benni, Markus, Julian, Jesko). Herzlich Dank auch an Tilmann für die Verpflegung.

 

Da noch ein paar Punkte offen sind, geht es bereits am Samstag den 25.2. um 9 Uhr mit dem nächsten Arbeitsdienst weiter. Bitte merkt Euch den Termin vor.

 

Außerordentliche Hauptversammlung:

Nachdem die im Januar geplante außerordentliche Hauptversammlung zur Behandlung der Anträge aus der letzten Versammlung krankheitsbedingt abgesagt werden musste, ist nun ein Ersatztermin gefunden. Die außerordentliche Hauptversammlung findet am Freitag den 10.3.23 um 19 Uhr im Schützenheim statt. An diesem Tag ist kein Schießbetrieb.
 

Vereinsmeisterschaft:

In diesem Jahr wird die Vereinsmeisterschaft für verschiedene Disziplinen in einem neuen Modus, mit jeweils einem einzelnen Wettkampftermin je Disziplin, durchgeführt.
Im Schützenheim hängt die Ausschreibung mit weiteren Details sowie eine Teilnehmerliste dazu aus. Bitte nutzt diese, um Euch für die Teilnahme an den einzelnen Wettbewerben anzumelden. Dies dient als Basis für die Terminplanung zur Durchführung der einzelnen Wettbewerbe. Die Termine werden festgelegt, sobald die Zahl der Interessenten feststeht.

 

Dienst vom 13.2. bis 19.2. haben Thomas und Michael Wörz
Dienst vom 20.2. bis 26.2. haben Rolf Gröner und Thomas Abt

 

 

 

News 6.2.2023:

 

Arbeitsdienst am 11.2.:

Am Samstag den 11.2. ab 9 Uhr findet am Schützenheim ein Arbeitsdienst zur Schießstandpflege statt. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.

 

Ligawettkämpfe Kreisliga Luftgewehr:

SV Machtolsheim 3 : ZSG Langenau 2 - 1700 : 1743 Ringe (1:4 Punkte)

Benjamin Müller: 367 Ringe (1 Punkt)
Jürgen Allgeier: 367 Ringe (1 Punkt)
Matthias Ritschmann: 342 Ringe
Tobias Allgeier: 340 Ringe (1 Punkt)

Dominik Lohrmann: 327 Ringe (1 Punkt)

 

Damit beendet Langenau 2 die Ligarunde mit 8736 Ringen auf dem dritten Tabellenplatz. Herzlichen Glückwunsch!

 

Ergebnisse Vereinsmeister 2023 sind aktualisiert.

 

Dienst vom 6.2. bis 12.2. haben Mirko Setzer und Roman Scholz

Dienst vom 13.2. bis 19.2. haben Thomas und Michael Wörz

 

 

 

News 30.1.2023:

 

Arbeitsdienst am 11.2.:
Am Samstag den 11.2. ab 9 Uhr wollen wir uns um verschiedene offene Punkte auf unseren Schießständen kümmern. Bitte merkt Euch den Termin vor.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Bezirksliga:
SGi Ulm 1 : ZSG Langenau 1  - 748 : 821 Ringe
Klaus Valtingojer: 287 Ringe
Daniel Leiß: 283 Ringe
Kai-Peter Schott: 251 Ringe

 

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Kreisklasse:
ZSG Langenau 2 : SV Illerrieden 1 - 1355 : 1352 Ringe
Michael Gepperth: 357 Ringe
Achim Werner: 350 Ringe
Martin Werner: 338 Ringe
Eduard Geppert: 310 Ringe

 

SV Berghülen 2 : ZSG Langenau 3 - 1137 : 1353 Ringe
Daniel Leiß: 366 Ringe
Kai-Peter Schott: 362 Ringe
Anja Haisch: 316 Ringe
Jesko Bürkle: 309 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Auflage Kreisklasse:
SV Ettlenschieß 1 : ZSG Langenau 1 - 892,5 : 877,8 Ringe
Klaus Valtingojer: 297,6 Ringe
Eduard Gepperth: 296,2 Ringe
Günter Göster: 284,0 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse A:
SSV Asch 3 : ZSG Langenau 3 - 1255 : 1396 Ringe
Beate Himmer: 372 Ringe
Thomas Abt: 350 Ringe
Dennis Schupke: 347 Ringe
Claudia Bürkle: 327 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Auflage Kreisklasse:
ZSG Langenau 1 : SV Altheim/Whg. 1 - 942,9 : 935,6 Ringe
Reinhold Büter: 315,3 Ringe
Rita Büter: 314,3 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 313,3 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Jugend Kreisklasse:
ZSG Langenau 1 : SV Altheim/Alb 1 - 1001 : 858 Ringe
Justus Hofer: 345 Ringe
Jannik Bürkle: 333 Ringe
Tim Hehn: 323 Ringe

 

Sommerrunde GK/Vorderlader Bezirk:
Die Teilnehmerlisten für die Sommerrunden GK und Vorderlader hängen im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch dort ein falls Ihr Lust habt, mitzumachen.

 

Dienst vom 30.1. bis 5.2. haben Tobias Lohrmann und Philipp Rossak
Dienst vom 6.2. bis 12.2. haben Mirko Setzer und Roman Scholz

 

 

News 22.1.2023:

 

Termine:
28.1.2023 19:00 Außerordentliche Hauptversammlung
11.2.2023: 09:00 Arbeitsdienst zur Schießstandpflege

 

Außerordentliche Hauptversammlung:
Am Samstag den 28.1. findet am 19 Uhr eine außerordentliche Hauptversammlung im Schützenheim statt. An diesem Termin werden die Anträge, die zur letzten regulären Hauptversammlung eingegangen waren, besprochen und zur Abstimmung gestellt.

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Luftgewehr:
SGi Dürmentingen : ZSG Langenau - 1826 : 1868 Ringe (1:4 Punkte)

Michael Wörz: 379 Ringe (1 Punkt)
Stefan Abt: 377 Ringe
Jenny Jamak: 376 Ringe (1 Punkt)
Carola Müller: 371 Ringe (1 Punkt)
Roman Scholz: 365 Ringe (1 Punkt)

 

ZSG Langenau : SV Machtolsheim - 1853 :  1836 Ringe (4:1 Punkte)
Stefan Abt: 378 Ringe (1 Punkt)
Jenny Jamak: 372 Ringe (1 Punkt)
Michael Wörz: 371 Ringe (1 Punkt)
Roman Scholz: 369 Ringe (1 Punkt)
Carola Müller: 363 Ringe

 

Ausschuss:
Das Kurzprotokoll der letzten Ausschusssitzung ist ab sofort im internen Bereich abrufbar.

 

Bezirksrunde:
Die Ausschreibungen für die Rundenwettkämpfe GK und Vorderlader auf Bezirksebene sind da. Im Schützenheim hängen Teilnehmerlisten aus, in die Ihr Euch eintragen könnt.

 

Dienst vom 30.1. bis 3.2. haben Tobias Lohrmann und Philipp Rossak

 

 

News 16.1.2023:

 

Termine:

28.1.2023 19:00 Außerordentliche Hauptversammlung
11.2.2023 09:00 Arbeitsdienst zur Schießstandpflege

 

Ligawettkämpfe Luftgewehr Kreisliga:

ZSG Langenau 2 : Neutral: 1758:0 Ringe, 5:0 Punkte

Benjamin Müller: 374 Ringe
Matthias Ritschmann: 352 Ringe
Jürgen Allgeier: 351 Ringe

Tobias Allgeier: 342 Ringe
Wolfgang Haide: 339 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisliga:
ZSG Langenau 2 : SSV Asch 1 - 719: 701 Ringe

Wolfgang Haisch: 250 Ringe
Jesko Bürkle: 242 Ringe
Markus Miller: 227 Ringe

 

ZSG Langenau 3 : SpS Dornstadt-Bollingen 2 - 674 : 808 Ringe
Thomas Abt: 229 Ringe
Stephan Bühlmaier: 223 Ringe
Dennis Schupke: 222 Ringe

 

ZSG Langenau 4 : SV Ehrenstein 1 - 779 : 788 Ringe

Achim Werner: 275 Ringe

Michael Gepperth: 269 Ringe

Tobias Gepperth: 235 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Auflage Kreisliga:

SV Ettlenschieß 2 : ZSG Langenau 1 - 804 : 829 Ringe
Dietmar Brüderle: 280 Ringe
Eduard Gepperth: 275 Ringe

Günter Göster: 274 Ringe

 

Bezirksrunde:

Die Ausschreibungen für die Rundenwettkämpfe GK und Vorderlader auf Bezirksebene sind da. Im Schützenheim hängen Teilnehmerlisten aus, in die Ihr Euch eintragen könnt.

 

Jahreskalender:
Hier könnt Ihr unseren Jahreskalender für 2023 als PDF herunterladen. Vielen Dank an Karin für die Erstellung!

 

Dienst vom 23.1. bis 29.1. haben Charly Häge und Wolfgang Haide 

 

 

 

News 8.1.2023:

 

Termine:
Außerordentliche Hauptversammlung:  28.1.2023, Beginn 19:00 Uhr

Die Termine der Veranstaltungen für 2023 wurden im Ausschuss festgelegt und können im Jahreskalender auf der Homepage eingesehen werden

 

Neue Regelung Standgebühren ab 1.1.2013:
Pro Schießtag beträgt die Standgebühr pauschal 3 EUR pro Mitglied und 5 EUR pro Gast, jeweils ohne Unterscheidung zwischen den verschiedenen Disziplinen. Die Standgebühr gilt pro Tag und Schütze. Das bedeutet dass am Tag, für den die Gebühr bezahlt wurde, verschiedene Disziplinen und Waffenarten geschossenen werden können, die Gebühr aber in dem Fall nur einmal zu bezahlen ist.

Mitglieder, die intensiv trainieren möchten, können für 105 EUR pro Jahr eine pauschale Jahresgebühr entrichten und müssen dann nicht mehr pro Schießtermin bezahlen. Die Marke für die Jahrespauschale kann beim Diensthabenden gekauft werden.

Zusätzlich zu den Standgebühren fallen die Kosten für die verbrauchten Scheiben nach tatsächlichem Verbrauch an sowie 1 EUR pro Ergebnis, mit dem an den internen Vereinsmeisterschaften teilgenommen werden soll. Dies gilt jeweils auch für Schützen, die die Jahrespauschale erworben haben. An der Theke hängt eine Preisliste aus, die den Preis je Scheibe ausweist.

Die Standgebühr und die Kosten für Scheibenmaterial werden nicht fällig für Jugendliche unter 18 Jahren und für die Teilnahme an Rundenwettkämpfen.

 

Anpassung Preise für Getränke und Snacks:
Auch an uns geht die allgemeine Teuerung nicht spurlos vorüber. Daher werden die Preise für Getränke und Snacks im Schützenheim ab dem 1.1.2023 moderat angehoben. Eine neue Preisliste hängt an der Theke aus.

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Kreisklasse:
SV Altheim/Whg. 2 : ZSG Langenau 2 - 1340 : 1412 Ringe

Achim Werner: 370 Ringe
Michael Gepperth: 364 Ringe
Martin Werner: 348 Ringe
Dietmar Brüderle: 330 Ringe

ZSG Langenau 3 : Neutral - 1356 Ringe
Daniel Leiß: 369 Ringe
Kai-Peter Schott: 354 Ringe
Anja Haisch: 328 Ringe
Jesko Bürkle: 305 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Auflage Kreisklasse:
ZSG Langenau 1 : Neutral - 894,4 Ringe

Eduard Gepperth: 301,1 Ringe
Klaus Valtingojer: 298,9 Ringe
Günter Göster: 294,4 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse A:
SV Neenstetten 2 : ZSG Langenau 3 - 1265 : 1342 Ringe

Beate Himmer: 363 Ringe
Thomas Abt: 352 Ringe
Matthias Kneher: 317 Ringe
Markus Kneher: 310 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Auflage Kreisklasse:
SV Arnegg 1 : ZSG Langenau 1 - 931,1 : 934,2 Ringe

Reinhold Büter: 314,2 Ringe
Rita Büter: 310,7 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 309,3 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Jugendklasse:
SV Rammingen 1 : ZSG Langenau 1 - 954 : 972 Ringe

Jannik Bürkle: 343 Ringe
Tim Hehn: 319 Ringe
Justus Hofer: 310 Ringe


Dienst vom 16.1. bis 22.1. haben André Böhme und Oliver Zwirner

 

 

 

News 2.1.2023:

 

Euch allen ein gutes uns gesundes neues Jahr! Viel Glück und Erfolg in 2023!

 

Termine:
Nuss-Schießen: 6.1.2023, Beginn 13:00 Uhr
Außerordentliche Hauptversammlung:  28.1.2023, Beginn 19:00 Uhr

 

Nuss-Schießen:
Das neue Schützenjahr beginnt am Freitag 6.1.2023 um 13 Uhr mit unserem traditionellen Nuss-Schießen.

 

Neue Regelung Standgebühren ab 1.1.2013:
Pro Schießtag beträgt die Standgebühr pauschal 3 EUR pro Mitglied und 5 EUR pro Gast, jeweils ohne Unterscheidung zwischen den verschiedenen Disziplinen. Die Standgebühr gilt pro Tag und Schütze. Das bedeutet dass am Tag, für den die Gebühr bezahlt wurde, verschiedene Disziplinen und Waffenarten geschossenen werden können, die Gebühr aber in dem Fall nur einmal zu bezahlen ist.

Mitglieder, die intensiv trainieren möchten, können für 105 EUR pro Jahr eine pauschale Jahresgebühr entrichten und müssen dann nicht mehr pro Schießtermin bezahlen. Die Marke für die Jahrespauschale kann beim Diensthabenden gekauft werden.

Zusätzlich zu den Standgebühren fallen die Kosten für die verbrauchten Scheiben nach tatsächlichem Verbrauch an sowie 1 EUR pro Ergebnis, mit dem an den internen Vereinsmeisterschaften teilgenommen werden soll. Dies gilt jeweils auch für Schützen, die die Jahrespauschale erworben haben.

Die Standgebühr und die Kosten für Scheibenmaterial werden nicht fällig für Jugendliche unter 18 Jahren und für die Teilnahme an Rundenwettkämpfen.

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Kreisklasse:
SV Altheim/Whg. 2 : ZSG Langenau 2 - 1340 : 1412 Ringe

Achim Werner: 370 Ringe
Michael Gepperth: 364 Ringe

Martin Werner: 348 Ringe
Dietmar Brüderle: 330 Ringe

 

ZSG Langenau 3 : Neutral - 1356 Ringe
Daniel Leiß: 369 Ringe
Kai-Peter Schott: 354 Ringe
Anja Haisch: 328 Ringe
Jesko Bürkle: 305 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Auflage Kreisklasse:
ZSG Langenau 1 : Neutral - 894,4 Ringe
Eduard Gepperth: 301,1 Ringe

Klaus Valtingojer: 298,9 Ringe
Günter Göster: 294,4 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse A:
SV Neenstetten 2 : ZSG Langenau 3 - 1265 : 1342 Ringe

Beate Himmer: 363 Ringe
Thomas Abt: 352 Ringe
Matthias Kneher: 317 Ringe
Markus Kneher: 310 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Auflage Kreisklasse:
SV Arnegg 1 : ZSG Langenau 1 - 931,1 : 934,2 Ringe
Reinhold Büter: 314,2 Ringe

Rita Büter: 310,7 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 309,3 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Jugendklasse:
SV Rammingen 1 : ZSG Langenau 1 - 954 : 972 Ringe

Jannik Bürkle: 343 Ringe
Tim Hehn: 319 Ringe
Justus Hofer: 310 Ringe

 

Dienst vom 6.1.2023 bis 8.1.2023 haben Lothar Schnittger und Stephan Bühlmaier
Für die Woche vom 9.1. bis 15.1. wird noch ein Team für den Dienst gesucht

 

 

Unser Schützenheim im Winter (Foto: Peter Balaczean)

 

 

 

News 18.12.2022:

 

Termine:

20.12. Feuerzangenbowle, Beginn 19 Uhr

27.12. Kartenabend, Beginn 19 Uhr

6.1. Nuss-Schießen, Beginn 13 Uhr

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Sportpistole:
ZSG Langenau 1 : SpS Dornstadt-Bollingen 1 - 797 : 794 Ringe

Daniel Leiß: 275 Ringe
Klaus Valtingojer: 267 Ringe
Kai-Peter Schott: 255 Ringe

 

Öffnungszeiten:
Letzter Vereinsabend im Jahr 2022 ist der 27.12.
Danach bleibt das Schützenheim bis zum Nuss-Schießen am 6. Januar geschlossen. Erster regulärer Öffnungstag im neuen Jahr ist Sonntag der 8.1.2023.

 

Nuss-Schießen:

Mit dem traditionellen Nuss-Schießen eröffnen wir am 6.1.2023 ab 13 Uhr das neue Schützenjahr. Es wird mit dem Luftgewehr auf Walnüsse geschossen, die an unserem Weihnachtsbaum hängen und Lose enthalten. Wer eine Nuss trifft, bekommt das in ihr versteckte Los und hat damit die Chance, einen Sachpreis zu gewinnen.

 

Dienst vom 6.1.2023 bis 8.1.2023 haben Lothar Schnittger und Stephan Bühlmaier

 

Euch allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

 

 

News 11.12.2022:

 

Termine:
20.12. Feuerzangenbowle
27.12. Kartenabend

 

Bezirksliga Luftgewehr:
ZSG Langenau 1 : SV Leupolz 1 - 1860 : 1840 Ringe, 3:2 Punkte

Stefan Abt: 379 Ringe
Kim Schöfer: 378 Ringe (1 Punkt)
Jenny Jamak: 372 Ringe (1 Punkt)
Carola Müller: 369 Ringe (1 Punkt)
Roman Scholz: 362 Ringe

 

SV Oberstetten 1 : ZSG Langenau 1  - 1882 : 1858 Ringe, 3:2 Punkte
Stefan Abt: 383 Ringe (1 Punkt)
Kim Schöfer: 379 Ringe (1 Punkt)
Carola Müller: 368 Ringe

Jenny Jamak: 367 Ringe
Roman Scholz: 361 Ringe

 

Ligawettkämpfe Luftgewehr Kreisliga Nord-Ost:
ZSG Langenau 2 : SSV Bernstadt 1 - 1747 : 1799 Ringe (1:4 Punkte)

Benjamin Müller: 361 Ringe
Jügen Allgeier: 353 Ringe
Matthias Ritschmann: 348 Ringe
Wolfgang Haide: 348 Ringe, 1 Punkt
Tobias Allgeier: 337 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisklasse:
ZSG Langenau 2 : SV Sonderbuch 5 -  720 : 759 Ringe
Wolfgang Haisch: 247 Ringe

Markus Miller: 244 Ringe
Jesko Bürkle: 229 Ringe

ZSG Langenau 3 : SV Arnegg 1 - 714 : 780 Ringe
Thomas Abt: 240 Ringe
Dennis Schupke: 240 Ringe

Stephan Bühlmaier: 234 Ringe

 

SV Beimerstetten 1 : ZSG Langenau 4 - 779 : 769 Ringe
Achim Werner: 269 Ringe
Michael Gepperth: 256 Ringe
Erwin Schmid: 244 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Auflage Kreisklasse:
SV Arnegg 1 : ZSG Langenau 1 - 792 : 807 Ringe
Eduard Gepperth: 281 Ringe

Günter Göster: 264 Ringe
Dietmar Brüderle: 262 Ringe

 

Dienst vom 12.12. bis 18.12. haben Sarah und Wolfgang Haisch
Dienst vom 19.12. bis 25.12. haben Jürgen und Tobias Allgeier

 

 

News 4.12.2022:

 

 

Termine:
20.12. Feuerzangenbowle
27.12. Kartenabend

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse A:
SV Ettlenschieß 5 : ZSG Langenau 3 - 1352 : 1396 Ringe

Beate Himmer: 379 Ringe
Thomas Abt: 355 Ringe
Markus Kneher: 349 Ringe
Dennis Schupke: 313 Ringe

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Auflage Kreisklasse:
ZSG Langenau 1 : SV Oberkirchberg-Beutelreusch 1 - 950,4 : 930,0 Ringe

Rita Büter: 317,7 Ringe
Reinhold Büter: 316,1 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 316,6 Ringe

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Jugend Kreisklasse:
ZSG Langenau 1 : SV Ettlenschieß 1 - 666 : 924 Ringe

Jannik Bürkle: 333 Ringe
Justus Hofer: 333 Ringe

Rundenwettkämpfe Luftpistole Kreisklasse:
ZSG Langenau 2 : neutral: 1410 Ringe

Achim Werner:  374 Ringe
Michael Gepperth: 366 Ringe
Martin Werner: 348 Ringe
Eduard Gepperth: 322 Ringe

SV Illerrieden 2 - ZSG Langenau 3 - 1353 : 1337 Ringe
Daniel Leiß: 354 Ringe
Kai-Peter Schott: 335 Ringe
Anja Haisch: 328 Ringe
Jesko Bürkle: 320 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Auflage Kreisklasse:
SV Altheim/Whg. 1 : ZSG Langenau 1 - 910,6 : 879,5 Ringe

Klaus Valtingojer: 299,7 Ringe
Günter Göster: 290,7 Ringe
Lothar Schnittger: 289,1 Ringe

 

Weihnachtsmarkt:
Vielen Dank an alle Besucher, die wir an unserem Stand auf dem Langenauer Weihnachtsmarkt bewirten durften. Herzlichen Dank auch allen Helferinnen und Helfern, die mitgemacht haben und bei Bewirtung, Verkauf und dem Drumherum geholfen haben.

 

Ergebnisse:
Im Bereich Ergebnisse auf der Homepage sind die Ergebnislisten des diesjährigen Königschießens jetzt abrufbar.

 

Vereinsmeister:
Die Endergebnisse der diesjährigen Vereinsmeisterschaften sind jetzt auf der Homepage im Bereich Vereinsmeister abrufbar.

 

Dienste:
Auf der neuen Dienstliste, die im Schützenheim aushängt, sind noch einige Wochen frei, so auch für die Woche vom 12.12.
Bitte tragt Euch möglichst bald in die Liste ein.

 

 

 

News 27.11.2022:

 

Schützenball und Königsproklamation:

Neue Schützenkönigin der ZSG Langenau ist Beate Himmer.


Sie setzte sich mit einem 51,2 Teiler unter 42 Teilnehmern gegen die Konkurrenz durch und übernimmt damit das Königsamt vom Vorgänger Wilhelm Merz.
Als erster Ritte folgt der Zweitplatzierte Reinhold Büter mit einem 54,7 Teiler und als zweiter Ritter Edgar Allgeier mit einem 99,8 Teiler.

 

 

Jugendschützenkönig wird mit einem 496,5 Teiler Julian Bürkle und folgt damit auf Lukas Junginger.
Erster Ritter wird Jannik Bürkle mit einem 754,3 Teiler, zweiter Ritter Leon Werner mit einem 928,3 Teiler.

 

Die Ehrenscheibe LG Damen gewinnt mit einem 100,2 Teiler Carola Müller.
Die Ehrenscheibe LG Herren geht mit einem 28,0 Teiler an Jürgen Allgeier.
Justus Hofer gewinnt mit einem 280,0 Teiler die Ehrenscheibe Jugend, die Ehrenscheibe LP geht mit einem 251,4 Teiler an Thomas Wörz.

 

Diesjähriger Gewinner des Richard-Buck-Pokals ist Michael Wörz. Den Jugendpokal gewinnt Justus Hofer, der Seniorenpokal geht an Günter Göster.

 

Die Zimmerstutzenscheibe gewinnt Herbert Glaser in einem knappen Rennen und mit  einem Vorsprung von nur wenigen Hundertsteln vor Thomas Abt (beide 73,4 Teiler). Die Zimmerstutzenscheibe Jugend geht an Sarah Haisch (496,4 Teiler).

 


 

 

Im Rahmen des Schützenballs wurden auch die diesjährigen Vereinsmeister gekürt:
 

Luftgewehr:
1. Carola Müller (3717 Ringe, Ø 371,7 Ringe)
2. Jannik Bürkle (3486 Ringe, Ø 348,6 Ringe)
3. Michael Wörz (1903 Ringe, Ø 380,6 Ringe)

 

Luftgewehr Auflage:
1. Günter Göster (2798,2 Ringe, Ø 310,91 Ringe)
2. Edgar Allgeier (1169,4 Ringe, Ø 292,35 Ringe)

 

Luftpistole:
1. Daniel Leiß (3717 Ringe, Ø 371,7 Ringe)
2. Kai-Peter Schott (3574 Ringe, Ø 357,4 Ringe)
3. Manfred Gaida (3499 Ringe, Ø 349,9 Ringe)

 

Luftpistole Auflage:
1. Günter Göster (2568,5 Ringe, Ø 285,39 Ringe)
2. Eduard Gepperth (1791,5 Ringe, Ø 298,58 Ringe)
3. Klaus Valtingojer (584,80 Ringe, Ø 292,4 Ringe)

 

Sportpistole:
1. Daniel Leiß (2885 Ringe, Ø 288,5 Ringe)

2. Klaus Valtingojer (2836 Ringe, Ø 283,6 Ringe)
3. Jesko Bürkle (2487 Ringe, Ø 248,7 Ringe)

 

Großkaliber:
1. Daniel Leiß (3625 Ringe, Ø 362,5 Ringe)

2. Dennis Schupke (3377 Ringe, Ø 337,3 Ringe)
3. Jesko Bürkle (3138 Ringe, Ø 313,8 Ringe)

 

Weihnachtsmarkt:

Auf dem diesjährigen Langenauer Weihnachtsmarkt werden wir wieder mit Glühwein, Waffeln und Schupfnudeln vertreten sein. Eine Dienst- und Helferliste hängt im Schützenheim aus, bitte tragt Euch zahlreich ein.

Dienst vom 5.12. bis 11.12.2022 haben Tilmann Kuntzsch und André Böhme

 

 

 

News 21.11.2022:

 

Schützenball:

Unser diesjähriger Schützenball findet am kommenden Samstag, 26.11. ab 18:30 im Schützenheim statt. Eine Liste für die Vorbestellung des Essens liegt im Schützenheim aus. Im Rahmen des Schützenballs finden die Königsproklamation und die Ehrung der Vereinsmeister statt. Der Verein bittet die Mitglieder um die Spende von Ehrengaben für die Preisverteilung. Diese können beim Vorstand abgegeben werden.

 

Neue Dienstliste:

Eine neue Dienstliste für die Zeit ab dem 28.11. hängt im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch an Euren Wunschterminen ein. Für Wochen, die leer bleiben erfolgt eine Einteilung durch den Vorstand.

Ab Montag den 28.11. gilt auch die neue Aufteilung für die Durchführung der Dienste. Ab dann beginnt der Dienst Montags und endet am Sonntag. Ebenfalls ab 28.11. wird der Freitagabend zu einem regulären Öffnungstag mit Diensthabendem.

 

Königschießen:

Noch bis einschließlich Dienstag 22.11. kann um die Königswürde geschossen werden.

 

Weihnachtsmarkt:

Auf dem diesjährigen Langenauer Weihnachtsmarkt am 3.12. werden wir wieder mit Glühwein, Waffeln und Schupfnudeln vertreten sein. Eine Dienst- und Helferliste hängt im Schützenheim aus, bitte tragt Euch zahlreich ein.

 

Kreismeisterschaften 2023:

Für die Meldung zu den Kreismeisterschaften 2023 liegt ebenfalls eine Liste im Vereinsheim aus. Bitte tragt Euch dort ein, wenn Ihr teilnehmen möchtet.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Bezirksliga:

SV Ettlenschieß 1 : ZSG Langenau 1 - 793 : 817 Ringe
Klaus Valtingojer: 279 Ringe
Daniel Leiß: 277 Ringe
Kai-Peter Schott: 261 Ringe

 

Außerordentliche Hauptversammlung:

Auf der letzten Hauptversammlung wurde ein umfangreiches Paket mit mehreren Anträgen zur Beratung an den Ausschuss übergeben und die Abstimmung darüber in eine separate Hauptversammlung verschoben. Diese findet am Samstag den 28.1.2023 ab 19 Uhr im Schützenheim statt.

 

Neue Standgebühren:

In der letzten Ausschusssitzung wurde wie geplant über das Konzept der Standgebühren beraten.
Ab 1.1.2023 gilt wieder eine pauschale Gebühr wie früher. Diese erhöht sich allerdings aufgrund der gestiegenen Kosten auf 3 EUR je Schießtag und Schütze (Jugendliche bis 18 Jahre bleiben davon ausgenommen).
Die Möglichkeit, eine Jahrespauschale zu buchen bleibt ebenfalls weiter bestehen. Diese wird für alle Disziplinen zu einem Preis von 105 EUR p.A. angeboten. Vereinsmeister und Scheiben sind bei beiden Varianten NICHT enthalten und separat zu bezahlen.
Die Gebühr für Gastschützen wird pauschal auf 5 EUR angepasst, ebenfalls disziplinunabhängig.

 

Kalender:

Im internen Bereich der Homepage gibt es ab sofort den Vereinskalender, der einen Überblick über Veranstaltungen, Wettkämpfe und andere Termine gibt.

 

Der Ausschuss informiert:

Ein Kurzprotokoll der letzten Ausschusssitzung ist ab sofort im internen Bereich der Homepage verfügbar.

 

Termine:

26.11.2022 Schützenball, Beginn 18:30

3.12.2022 Weihnachtsmarkt in Langenau

 

 

 

News 14.11.2022:

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Sportpistole:
ZSG Langenau 2 : SpS Dornstadt-Bollingen 3 - 698 : 741 Ringe

Markus Miller: 256 Ringe
Jesko Bürkle: 224 Ringe
Anja Haisch: 218 Ringe

 

ZSG Langenau 3 : Neutral - 718 Ringe
Thomas Abt: 245 Ringe
Dennis Schupke: 239 Ringe
Stephan Bühlmaier: 234 Ringe

 

ZSG Langenau 4 : SV Scharenstetten 1 - 802 : 783 Ringe
Achim Werner: 277 Ringe
Erwin Schmid: 263 Ringe
Michael Gepperth: 262 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Sportpistole Auflage:
SpS Dornstadt-Bollingen 1 : ZSG Langenau 1 - 829 : 823 Ringe

Dieter Hehn: 281 Ringe
Eduard Gepperth: 278 Ringe
Günter Göster: 264 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Kreisliga Luftgewehr:
SV Berghülen 1 : ZSG Langenau 2 - 4:1 Punkte, 1777 : 1744 Ringe

Jürgen Allgeier: 372 Ringe
Beate Himmer: 365 Ringe
Tobias Allgeier: 347 Ringe
Matthias Ritschmann: 341 Ringe (1 Punkt)
Dominik Lohrmann: 318 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Luftgewehr:
SSVng Sigmaringendorf 1 : ZSG Langenau 1 - 0: 1879 Ringe


 

Neue Dienstliste:
Eine neue Dienstliste für die Zeit ab dem 28.11. hängt im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch an Euren Wunschterminen ein. Für Wochen, die leer bleiben erfolgt eine Einteilung durch den Vorstand.

 

Königschießen:
Unser diesjähriges Königschießen beginnt am Dienstag den 15.11. und dauert bis zum 22.11. an. Mit Luftgewehr oder Luftpistole wird in dieser Zeit um die Königswürde geschossen. Der Verein bitte seine Mitglieder um die Spende von Ehrengaben für die Preisverleihung.

 

Termine:
26.11.2022 Schützenball

 

Standabnahme:
In der vergangenen Woche erfolgte die Abnahme unserer Schießstände. Größere Mängel wurden nicht festgestellt. Einige Arbeiten sind dennoch zu erledigen. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die in den vergangenen Wochen und Monaten mitgeholfen haben, die Stände instand zu halten und sie somit für die Abnahme vorzubereiten.

 

Dienst vom 18.11. bis zum 24.11. haben Charly Häge und Matthias Ritschmann

 

 

 

News 6.11.2022:

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse A Luftgewehr:
ZSG Langenau 3 : SSV Asch 3- 1366 : 1336 Ringe
Beate Himmer: 360 Ringe
Thomas Abt: 356 Ringe
Dennis Schupke: 334 Ringe
Markus Kneher: 326 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Auflage:
SV Altheim/Whg 1 : ZSG Langenau 1- 939,3 : 932,5 Ringe
Rita Büter: 314,1 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 309,6 Ringe

Reinhold Büter: 308,8 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Jugend:

SV Altheim/Alb 1: ZSG Langenau 1 - 815 : 988 Ringe
Jannik Bürkle: 339 Ringe
Paul Jauß: 334 Ringe
Justus Hofer: 315 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole:
SV Illerrieden 1 : ZSG Langenau 2 - 1374 : 1387 Ringe
Achim Werner: 359 Ringe
Michael Gepperth: 356 Ringe
Dietmar Brüderle: 340 Ringe
Martin Werner: 332 Ringe

 

ZSG Langenau 3 : SV Berghülen 2 - 1298 : 1162 Ringe
Daniel Leiß: 363 Ringe
Kai-Peter Schott: 356 Ringe
Anja Haisch: 299 Ringe
Jannik Bürkle: 280 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole Auflage:

ZSG Langenau 1 : SV Ettlenschieß 1 - 897,5 : 892,5 Ringe
Eduard Gepperth: 303,8 Ringe
Reinhold Büter: 298,4 Ringe
LotharSchnittger: 295,3 Ringe

 

Abschießen:
Die Ehrenscheibe für den besten 10er geht mit einem 180,3 Teiler an Roman Scholz. Zweiter ist Rolf Gröner mit einem 348,2 Teiler, Edgar Allgeier belegt mit 491,8 Ringen den dritten Platz.

 

In der Kombinationswertung belegt Benjamin Müller mit einer 96er (und einer 95er) Serie den ersten Platz. Jürgen Allgeier erreicht den zweiten Platz mit einem Teiler von 97. Den dritten Platz erzielt Anja Haisch, ebenfalls mit einer 96er (und einer 94er) Serie.

 

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!

 

Arbeitsdienst:
Vielen Dank an alle Helfer, die beim letzten Arbeitsdienst mitgemacht und dazu beigetragen haben, unsere Stände auf Vordermann zu bringen!

 

Neue Dienstliste:

Eine neue Dienstliste für die Zeit ab dem 28.11. hängt im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch an Euren Wunschterminen ein. Für Wochen, die leer bleiben erfolgt eine Einteilung durch den Vorstand.

 

Termine:

15.11. - 22.11.2022 Königschießen
26.11.2022 Schützenball

 

Dienst vom 11.11. bis 17.11. haben Lothar Schnittger und Daniel Leiß

 

 

 

News 30.10.2022:

 

Vereinsmeisterschaften 2022:


Für die diesjährigen Vereinsmeisterschaften können noch bis zum 6.11. Ergebnisse eingeworfen werden.

 

Kreisschützenball am 5.11.2022:


Der Kreisschützenball wird dieses Jahr von den Vereinen aus Sonderbuch und Asch ausgerichtet und findet am 5.11. ab 18:30 in Beiningen statt. Wer mitgehen möchte, bitte bei Markus oder Benni melden.

 

Arbeitsdienst:

Ein riesiges Kompliment an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die beim letzten Arbeitsdienst am vergangenen Samstag mitgemacht haben. Wir haben richtig was vorangebracht und einige Arbeiten abschließen können.
Am kommenden Samstag den 5.11. gibt es um 9 Uhr nochmal einen kleineren Arbeitseinsatz, vor allem für Aufräum- und Reinigungsarbeiten auf den Ständen, sowie für einige Erdarbeiten. Es wäre toll, wenn sich auch hier wieder genügend helfende Hände finden lassen würden.

 

Abschießen am 6.11.2022:

 

Zum Abschluss der Saison findet am Sonntag 6.11. das diesjährige Abschießen statt. Geschossen werden kann von 9:30 Uhr bis 15 Uhr, anschließend erfolgt die Preisverleihung.

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Sportpistole:

 

ZSG Langenau 1 : SGi Ulm 1 - 806 : 749

Klaus Valtingojer: 277 Ringe

Daniel Leiß: 273 Ringe
Kai-Peter Schott: 256 Ringe


Neue Dienstliste:

Eine neue Dienstliste für die Zeit ab dem 28.11. hängt im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch an Euren Wunschterminen ein. Für Wochen, die leer bleiben erfolgt eine Einteilung durch den Vorstand.

 

Dienst vom 4.11. bis 10.11. haben Jenny Jamak und Kai-Peter Schott

 

 

 

News 23.10.2022:

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Luftgewehr:

Langenau war heute Gastgeber für den 1. Wettkampftag und in beiden Wettkämpfen erfolgreich.

Runde 1 wurde mit 1878 zu 1852 Ringen und 3:2 Einzelpunkten gegen den SV Haslach 1 gewonnen. Die Punkte für Langenau holten Michael Wörz (377 R), Kim Schöfer (377 R) und Roman Scholz (364 R, Entscheidung durch Stechen 10:9).
Jenny Jamak musste den Punkt trotz 378 Ringen dem Gegner überlassen und auch Stefan Abt verlor bei gleicher Ringzahl von 382 seinen Punkt im Stechen mit 9:10 denkbar knapp an den Gegner.

Die zweite Runde gegen den SSV Ehingen 1 ging mit 1879 zu 1807 Ringen und 5: 0 Einzelpunkten noch deutlicher für die ZSG Langenau aus. Alle Langenauer Schützen konnten ihren jeweiligen Gegnern die Punkte abnehmen. Die Ergebnisse im Einzelnen: Stefan Abt 385 Ringe, Kim Schöfer 379 Ringe, Michael Wörz 375 Ringe, Jenny Jamak 373 Ringe, Beate Himmer 367 Ringe.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Luftgewehrmannschaft zu diesem doppelten Erfolg!

 

Vereinsmeisterschaften 2022:

Für die diesjährigen Vereinsmeisterschaften können noch bis zum 6.11. Ergebnisse eingeworfen werden.

 

Arbeitsdienst Samstag 29.10.2022:

Nachdem am vergangen Samstag einiges voran ging wollen wir gerne den Schwung beibehalten und rufen am kommenden Samstag den 29.10.2022 ab 9 Uhr zu einem weiteren Arbeitseinsatz auf.
Detaillierte Informationen zu den anstehenden Arbeiten und zum geplanten Ablauf erhaltet Ihr in den Messengergruppen oder direkt bei Markus, Benni und  Jesko. Es wird wieder ein umfangreicherer Einsatz werden, der viele helfende Hände erfordert. Für das leibliche Wohl der Helfer wird bestens gesorgt.

 

Halloweenparty:

Am Samstag 29.10. findet im Schützenheim ab 17 Uhr eine Halloweenparty statt.

 

Kreiskönigschießen

Bis zum 26. Oktober kann noch um den Titel des Kreiskönigs geschossen werden. Scheiben dafür gibt es bei Thomas und Rolf. Geschossen wird mit LG oder LP.

 

Kreisschützenball am 5.11.2022:
Der Kreisschützenball wird dieses Jahr von den Vereinen aus Sonderbuch und Asch ausgerichtet und findet am 5.11. ab 18:30 in Beiningen statt. Wer mitgehen möchte, bitte bei Markus oder Benni melden.

 

Abschießen am 6.11.2022:

Zum Abschluss der Saison findet am Sonntag 6.11. das diesjährige Abschießen statt.

 

Dienst vom 28.10. bis 3.11. haben Jesko Bürkle und Timm Blankenhorn

 

 

News 16.10.2022:

 

Vereinsmeisterschaften 2022:

Für die diesjährigen Vereinsmeisterschaften können noch bis zum 6.11. Ergebnisse eingeworfen werden. Danach erfolgt die finale Auswertung.

 

Arbeitsdienst Samstag 22.10.2022:

Am Samstag 22.10.2022 findet ab 9 Uhr ein weitrer Arbeitsdienst zur Schießstandpflege statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, es gibt wieder viel zu tun.

 

Halloweenparty:

Am 29.10. findet im Schützenheim eine Halloweenparty statt.

Beginn ist um 17 Uhr. Wer möchte kann einen Kürbis zum Schnitzen mitbringen.

 

Kreiskönigschießen:

Bis zum 26. Oktober kann noch um den Titel des Kreiskönigs geschossen werden. Scheiben dafür gibt es bei Thomas und Rolf. Geschossen wird mit LG oder LP.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisklasse:

SSV Asch 1 :  ZSG Langenau 2 - 758 : 733 Ringe

Wolfgang Haisch: 260 Ringe
Anja Haisch: 237 Ringe
Jesko Bürkle: 236 Ringe

 

SpS Dornstadt-Bollingen 2 : ZSG Langenau 3 - 809 : 667 Ringe

Dennis Schupke: 233 Ringe
Thomas Abt: 222 Ringe
Tobias Lohrmann: 212 Ringe

 

SV Ehrenstein 1 : ZSG Langenau 4 - 782 : 725 Ringe

Michael Gepperth: 265 Ringe
Ralf Gerstlauer: 230 Ringe
Erwin Schmid: 230 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Auflage Kreisklasse:

ZSG Langenau 1 : SV Ettlenschieß 2 - 825 : 794 Ringe

Eduard Gepperth: 286 Ringe
Günter Göster: 274 Ringe
Dietmar Brüderle: 265 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Kreisliga Luftgewehr:

SV Weidenstetten 1 : ZSG Langenau 2 - 1729 : 1744 Ringe, 2 : 3 Punkte

Benjamin Müller: 362 Ringe (1 Punkt)
Jürgen Allgeier: 361 Ringe (1 Punkt)
Tobias Allgeier: 349 Ringe (1 Punkt)
Matthias Ritschmann: 340 Ringe
Wolfgang Haide: 332 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Luftgewehr:

Am kommenden Sonntag den 23.10. ist die ZSG Langenau Gastgeber für 4 Begegnungen in der Bezirksliga Luftgewehr.

 

Dienst vom 21.10. bis 27.10. haben Wolfgang Haisch und Murat Karaman

 

 

 

 

News 9.10.2022:

 

Arbeitsdienst Samstag 15.10.2022:
Am Samstag 15.9.2022 findet ab 9 Uhr ein Arbeitsdienst zur Schießstandpflege statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, es gibt wieder viel zu tun.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse A:
Langenau 3 : SV Neenstetten 2 - 1406 : 1279

Beate Himmer: 378 Ringe
Thomas Abt: 356 Ringe

Dennis Schupke: 342 Ringe

Claudia Bürkle: 330 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse Jugend:

Langenau 1: SV Rammingen 1 - 984 : 891

Jannik Bürkle: 353 Ringe
Tim Hehn: 322 Ringe
Justus Hofer: 309 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Kreisklasse:

Langenau 3 : neutral - 1309 : 0
Daniel Leiß: 348 Ringe
Kai-Peter Schott: 338 Ringe

Anja Haisch: 327 Ringe

Claudia Bürkle: 296 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Auflage Kreisklasse:

Langenau 1 : neutral - 903,5 : 0
Eduard Gepperth: 305,4 Ringe
Reinhold Büter: 303,2 Ringe
Klaus Valtingojer: 294,9 Ringe

 

Kreiskönigschießen

Bis zum 26. Oktober kann wieder mit LG oder LP um den Titel des Kreiskönigs geschossen werden. Die Scheibenausgabe übernehmen wieder Rolf Gröner und Thomas Abt.

 

Dienst vom 14.10. bis 20.10. haben Michael und Thomas Wörz

 

 

 

News 2.10.2022:

 

Jedermannschießen:
Unser erstes Jedermannschießen nach der Corona-Zeit ist beendet und war ein voller Erfolg. Ein riesiges Dankeschön an all die fleißigen Helfer, die vor und hinter den Kulissen unermüdlich im Einsatz waren und mit Ihrer Arbeit zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!

Dank auch an die zahlreichen Besucher der Veranstaltung, die offensichtlich alle viel Spaß daran hatten, im Wettstreit gegen andere Mannschaften anzutreten und um die höchsten Ringzahlen und die kleinsten Teiler zu wetteifern.

Die Ergebnisse der diesjährigen Wertung:

Den ersten Platz in der Mannschaftswertung der Damen holen die "Naturtalente" von den Naturfreunden mit 270 Ringen. In der Wertung sind Renate Faul (92 R), Brigitte Bunk (92 R) und Claudia Lamla (86 R). Birigt Junginger (82 R) und Birgit Pieles (63 R) können sich ebenfalls über den Erfolg ihrer Mannschaft freuen.

Den zweiten Platz belegt die Mannschaft "Blinde Hühner", ebenfalls von den Naturfreunden mit 266 Ringen. Hier schossen Elena Faul (89 R), Sarah Faul (89 R), Louisa Faul (88 R), Lea Junginger (82 R).

Platz drei geht an die "Good Weib's" von den Gold Bikern mit 254 Ringen. Yvonne Hermann (91 R), Margit Rath (84 R) und Iris Lindner (79 R) zeigten hier ihr Können.

 

    

 

Auch in der Mannschaftswertung der Herren räumen die Naturfreunde ab und belegen mit den Nau-Snipers, bestehend aus Alexander Faul (92 R), Hans Laible (90 R), Gerion Bentz (89 R), Florian Junginger (86 R) und Jascha Tempeler (74 R) den ersten Platz mit 271 Ringen.

Dicht dahinter folgt Mannschaft 2 des Akkordeonorchsters Langenau mit 268 Ringen. Hier kommen Daniela Mettmann (92 R), Michael Mettmann (91 R) und Silvia Orth (85 R) in die Wertung.

Platz 3 geht mit 266 Ringen  erneut an die Naturfreunde und zwar an die "NauSprungSchießer" bestehend aus Thomas Bunk (93 R), Florian Gerstlauer (88 R), Uwe Boczek (85 R), Wolfgang Faul (84 R) und Thomas Lamla (82 R).

 

In der Mannschaftswertung Jugend belegt die Jugendfeuerwehr die ersten drei Plätze.
Mannschaft 2 kommt mit 250 Ringen auf Platz 1. Geschossen haben Jonas Pfleiderer (88 R), Sophie Fischer (83 R), Aaron Knetsch (79 R) und Paul Buck (77 R).

Mannschaft 1 folgt mit 236 Ringen auf Platz 2. Hier waren Diego Behringer (79 R), Tino Unseld (79 R) und David Matzik (78 R) am Start.

Mannschaft 3 kommt mit 233 Ringen auf Platz 3. David Gaier (92 R), Lukas Prestel (83 R) und Carolin Wagner (58 R) sind in der Wertung.

 

Im Rennen um die Ehrenscheibe für den besten 10er (Teilerwertung) kommt Julia Strobel mit einem Teiler von 31,7 auf Platz 1, gefolgt von Aurelia Nüsseler (39,8 T) und Elena Faul (62 T).

Bei der Herren erzielt Stefan Merath vom ASB Langenau mit einem beinahe unglaublichen Teiler von 1,3 ein überragendes Ergebnis und den ersten Platz.  Ihm folgen Michael Zwiefler (52 T) und Alexander Faul (74,8 T).

 

Die beste Serie in der Einzelwertung der Damen schoss Julia Strobel mit 95 Ringen. Auf Platz 2 folgen Sofie Wachter und Renate Faul mit jeweils 92 Ringen.

Kai Schad erreichte mit 94 Ringen Platz 1 in der Einzelwertung der Herren. Thomas Bunk (93 R) und Stefan Merath (92 R) erzielen die Plätze 2 + 3.

 

Kinder und Jugendliche unter 14 konnten mit dem Lichtpunktgewehr ebenfalls am Wettkampf teilnehmen. Vincent Romer belegt mit 86 Ringen den ersten Platz. Nahezu punktgleich mit ebenfalls 86 Ringen erreicht Constantin Adelhoch den zweiten Platz. Nico Wörz erzielt mit 81 Ringen Platz 3.

 

Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!

 

Die vollständige Ergebnisliste könnt Ihr hier herunterladen.

 

Wer beim Jedermannschießen sein Interesse am Schießsport entdeckt hat und gerne mehr darüber erfahren oder einmal andere Disziplinen ausprobieren möchte, ist zu den regulären Öffnungszeiten jederzeit gerne bei uns im Schützenheim willkommen. Auf schuetzen-langenau.de erfahrt Ihr mehr darüber.

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Auflage:

Langenau 1: SV Arnegg 1 - 944,1 : 923,8 Ringe
Rita Büter: 316,5 Ringe
Reinhold Büter: 315,8 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 311,8 Ringe

 

Info an alle WBK-Inhaber:
Beachtet bitte unbedingt die Hinweise auf der Homepage des WSV zu den Neuerungen bezüglich Befürfnisüberprüfung für den Besitz.

 

Kreiskönigschießen:
In der Zeit zwischen dem 1. Oktober und dem 26. Oktober kann wieder um den Titel des Kreiskönigs geschossen werden. Geschossen wird mit Luftgewehr oder Luftpistole. Die Scheibenausgabe übernehmen wieder Rolf Gröner und Thomas Abt.

 

Dienst vom 7.10. bis 13.10. haben Claudi und Jesko Bürkle

 

 

 

News 25.9.2022:

 

Jedermannschießen:
Das diesjährige Jedermannschießen ist in vollem Gange und an den ersten Terminen traten zahlreiche Schützen und Mannschaften an. Vielen Dank an alle Helfer, die an den verschiedensten Stellen ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leisten!

Weiter geht es am Dienstag den 27.9. von 19 bis 22 Uhr,  Freitag den 30.9. von 19 bis 21 Uhr und am Samstag 1.10. von 9:30 bis 13:00.

Zur Siegerehrung mit Preisverteilung und Spanferkelessen laden wir alle Teilnehmer am 1.10. um 17 Uhr herzlich in unser Schützenheim ein.

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Großkaliber:
SGiUlm 4 : Langenau 2 - 1017 : 135 Ringe
Daniel Leiß: 357 Ringe

Jesko Bürkle: 343 Ringe
Markus Braig: 335 Ringe

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Sportpistole:

SpS Dornstadt-Bollingen 1 : Langenau 1 - 801 : 833 Ringe
Klaus Valtingojer: 287 Ringe
Daniel Leiß: 282 Ringe
Kai-Peter Schott: 264 Ringe

Rundenwettkämpfe Kreisliga  Sportpistole:
SV Sonderbuch 5 : Langenau 2 - 732 : 739 Ringe
Wolfgang Haisch: 266 Ringe
Markus Miller: 244 Ringe
Anja Haisch: 229 Ringe

SV Arnegg 1 : Langenau 3 - 798 : 697 Ringe
Stephan Bühlmaier: 239 Ringe
Dennis Schupke: 233 Ringe
Tobias Lohrmann: 225 Ringe

Langenau 4 :  SV Beimerstetten 1 - 782 : 790 Ringe
Michael Gepperth: 278 Ringe
Achim Werner: 261 Ringe
Tobias Gepperth: 243 Ringe

Rundenwettkämpfe Kreisliga  Sportpistole Auflage:
Langenau 1 : SV Arnegg 1- 834 : 794 Ringe

Dietmar Brüderle: 280 Ringe
Eduard Gepperth: 279 Ringe
Dieter Hehn: 275 Ringe

Kreiskönigschießen
In der Zeit zwischen dem 1. Oktober und dem 26. Oktober kann wieder um den Titel des Kreiskönigs geschossen werden. Geschossen wird mit Luftgewehr oder Luftpistole. Die Scheibenausgabe übernehmen wieder Rolf Gröner und Thomas Abt.

Selbstverständlich wollen wir uns auch dieses Jahr wieder den Preis für die Meistbeteiligung sichern, daher macht bitte alle zahlreich mit und gebt die Info auch an andere Vereinskameradinnen und Kameraden weiter, damit diese ebenfalls mitmachen!

Dienstanweisung:
Die neue Dienstanweisung ist ab sofort im internen Bereich unserer Homepage abrufbar.

Dienst vom 30.9. bis 6.10. haben Anja Haisch und Wasilij Bitter

 

 

News 21.9.2022:

 

In der Zeit zwischen dem 1. Oktober und dem 26. Oktober kann wieder um den Titel des Kreiskönigs geschossen werden. Geschossen wird mit Luftgewehr oder Luftpistole. Die Scheibenausgabe übernehmen wieder Rolf Gröner und Thomas Abt.
Selbstverständlich wollen wir uns auch dieses Jahr wieder den Preis für die Meistbeteiligung sichern, daher macht bitte alle zahlreich mit und gebt die Info auch an andere Vereinskameradinnen und Kameraden weiter, damit sie mitmachen!

 

 

News 20.9.2022:

 

Die neue Dienstanweisung und alle Neuerungen zum Hausdienst sind nun im internen Bereich bei der Dienstliste einsehbar.

 

 

 

News 18.9.2022:

 

Jedermannschießen:

Das Jedermannschießen findet dieses Jahr vom 23.9. bis zum 1.10. statt.

Schießtermine sind:
23.9. 19-22 Uhr
25.9. 9:30 bis 17 Uhr

27.9. 19-22 Uhr
30.9. 19-22 Uhr

1.10. 9:30 - 13 Uhr


Die Siegerehrung findet am Samstag den 1.10. um 17 Uhr im Schützenheim statt.


Detaillierte Infos zur Veranstaltung unter schuetzen-langenau.de

 

Für die einzelnen Termine werden noch Helfer gebraucht, bitte tragt Euch in der Liste im Schützenheim ein.

 

Hauptversammlung:
Unsere diesjährige Hauptversammlung fand am 17.9. im Schützenheim statt. Nach der Begrüßung durch die Oberschützenmeister Markus Braig und Benjamin Müller und der Feststellung der Formalien wurde die Versammlung im Rahmen der Feststellung der Tagesordnung über das Vorliegen von 17 Anträgen informiert, die kurzfristig eingereicht wurden und aufgrund der Menge der Punkte nicht mehr zeitgerecht zur Hauptversammlung aufbereitet werden konnten. Der Verfahrensantrag, diese Anträge zunächst zur Aufbereitung an den Ausschuss zu verweisen und in Folge gegebenenfalls in einer außerordentlichen Hauptversammlung zur Abstimmung vorzulegen, wurde von der Versammlung angenommen.

 

Die Vorstände berichteten über das abgelaufene Sportjahr 2021 und hoben dabei insbesondere die Veranstaltungen, die der Verein seit Lockerung der Corona-Beschränkungen durchführen konnte, sowie die im letzten Jahr erfolgten Arbeitseinsätze zur Modernisierung und Instandhaltung der Anlage hervor.

 

Nach den Berichten der Schriftführerin, der Sport- und Jugendleiter sowie des Kassenwartes wurde den Kassierern und dem Vorstand durch die Versammlung die Entlastung erteilt.

 

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde die neue Regelung für den Dienst in den Bereichen Theke und Standaufsicht vorgestellt. Hier wird es einige Neuerungen geben.  Insbesondere wird es neu eine schriftliche Dienstanweisung geben, die Umfang und Verantwortlichkeit der Tätigkeiten des Diensthabenden regelt. Diese Anweisung wird in Kürze per Aushang und Veröffentlichung im internen Bereich der Homepage bekannt gegeben.
Weiterhin wurde über die Einführung eines Arbeitsbuches zur Erfassung der im Verein anfallenden Arbeitsstunden berichtet und nach Rückmeldungen der Versammlung zum Thema der zu Jahresbeginn angepassten Standgebühren gefragt. Da nur ein Teil aller Mitglieder auf der Versammlung anwesend war, bittet der Vorstand alle Schützen, die Ihre Meinung dazu  mitteilen möchten um eine kurze schriftliche Mitteilung, und nach Rückmeldungen der Versammlung zum Thema der zu Jahresbeginn angepassten Standgebühren gefragt. Da nur ein Teil aller Mitglieder auf der Versammlung anwesend war, bittet der Vorstand alle Schützen, die Ihre Meinung dazu mitteilen möchten, um eine kurze schriftliche Mitteilung um ein breiteres Bild der vorherrschenden Meinung zu bekommen. Am Besten per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Die Versammlung schloss mit einem Ausblick auf die zukünftig anstehenden Veranstaltungen und die noch anstehenden größeren  Instandhaltungsarbeiten und Investitionen an Schützenheim und Schießanlage.

 

Ausschuss:
Ein neues Kurzprotokoll der letzten Ausschusssitzung ist im Bereich "Der Ausschuss informiert" der Homepage ab sofort abrufbar.

 

Dienst vom 23.9. bis 29.9. haben Anja und Sarah Haisch

 

 

News 11.9.2022:

 

Termine:

17.9.2022 Hauptversammlung

23.9.-1.10. Jedermannschießen

 

Herbstputz:

Herzlichen Dank an die Helfer, die sich am vergangenen Samstag zum Herbstputz im Schützenheim eingefunden haben. Es hätten gerne etwas mehr Teilnehmer sein dürfen, dennoch haben wir einiges geschafft.

 

Gaupokal Donau-Brenz-Egau 2022:

Die ZSG Langenau war zwar bereits im Juni in der zweiten Runde des Gaupokals ausgeschieden, als einer der besten Luftpistolenschützen des Wettkampfs durfte Daniel Leiß dennoch am vergangenen Sonntag im Einzelfinale in Schretzheim antreten und platzierte sich mit 94,2 Ringen mit nur 0,8 Ringen Rückstand zum Erstplatzierten auf dem zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

 

Hauptversammlung:

Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Samstag 17.9.2022 um 17 Uhr im Schützenheim statt. Die Einladung und Tagesordnung findet Ihr auf unserer Homepage oder als Aushang im Schützenheim.

 

Jedermannschießen:
Die Dienstliste für das Jedermannschießen hängt im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch dort für die anstehenden Aufgaben ein.

Das Jedermannschießen findet dieses Jahr vom 23.9. bis 1.10 statt. Schießtage sind: Freitag 23.9. 19 bis 22 Uhr, Sonntag 25.9. 9:30 bis 17 Uhr, Dienstag 27.9. 19 bis 22 Uhr, Freitag 30.9. 19 bis 22 Uhr, Samstag 1.10. 9:30 bis 13 Uhr. Die Siegerehrung findet am Samstag 1.10. um 17 Uhr statt.

 

Dienst vom 16.9. bis 22.9. haben Matthias Ritschmann und Kim Schöfer

 

 

 

News 4.9.2022:

 

Termine:

10.9.2022 Herbstputz

17.9.2022 Hauptversammlung

23.9.-1.10. Jedermannschießen

 

Sommerferienprogramm:

Auch unser zweiter Termin für Sommerferienprogramm war ein voller Erfolg und ist rundherum gelungen. Vielen Dank an das tolle Team, das die Veranstaltung ermöglicht hat!
Besucher, die auf den Geschmack gekommen sind und gerne noch tiefer in den Schießsport reinschnuppern wollen, sind jederzeit zu unseren Öffnungszeiten im Schützenheim willkommen.

 

Hauptversammlung:

Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Samstag 17.9.2022 um 17 Uhr im Schützenheim statt. Die Einladung und Tagesordnung findet Ihr auf unserer Homepage oder als Aushang im Schützenheim.

 

Herbstputz:

Am Samstag den 10.9. um 9 Uhr findet der diesjährige Herbstputz im Schützenheim statt. Bitte kommt zahlreich und bringt Putzutensilien mit.

 

Deutsche Meisterschaften:

Daniel Leiß erzielt bei den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Sportpistole mit 554 Ringen Platz 31 in der Klasse Herren 1 (Präzision: 276, Duell: 278).

 

Jedermannschießen:
Die Dienstliste für das Jedermannschießen hängt im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch dort rechtzeitig für die verschiedenen Tätigkeiten ein.

 

Rundenwettkämpfe GK Bezirk:
Langenau 1 : SV Sonderbuch 2 - 1020 : 1068 Ringe

Florian Graetz: 361 Ringe

Eduard Gepperth: 330 Ringe
Michael Gepperth: 329 Ringe

 

SV Laupheim 1 - Langenau 2- 1007 : 1042 Ringe
Daniel Leiß: 363 Ringe
Markus Braig: 347 Ringe
Jesko Bürkle: 332 Ringe

 

Dienst vom 9.9. bis 15.9. haben Roman Scholz und Stephan Bühlmaier

 

Der Küchenchef empfiehlt (am Dienstag 6.9.2022): Gulaschsuppe

 

 

 

News 28.8.2022:

 

Termine:

3.9.2022 Arbeitsdienst zur Schießstandpflege

10.9.2022 Herbstputz in Schützenheim

17.9.2022 Hauptversammlung

23.9.-1.10. Jedermannschießen

 

Hauptversammlung:

Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Samstag 17.9.2022 um 17 Uhr im Schützenheim statt. Die Einladung und Tagesordnung findet Ihr auf unserer Homepage oder als Aushang im Schützenheim.

 

Vereinsmeisterschaften:

Eine aktuelle Zwischenauswertung der internen Vereinsmeisterschaften findet Ihr am Aushang im Schützenheim und im internen Bereich unserer Homepage.

 

Arbeitsdienst:
Am 3.9. um 9 Uhr findet ein Arbeitsdienst zur Schießstandpflege statt.

 

Dienst vom 2.9. bis 8.9. haben Rolf Gröner und Thomas Abt

 

 

News 22.8.2022:

 

Termine:

1.9.2022 Ferienprogramm der Stadt Langenau

3.9.2022 Arbeitsdienst zur Schießstandpflege

10.9.2022 Herbstputz in Schützenheim

17.9.2022 Hauptversammlung

23.9.-1.10. Jedermannschießen

 

Sommerferienprogramm:
Vielen Dank an alle Helfer beim ersten Termin unseres Sommerferienprogramms.

Das hat alles bestens geklappt und wir konnten unseren Gästen einen guten Einblick in den Verein und in unseren Sport geben.

Der zweite Termin steht am 1.9. an, auch dafür werden wieder Helfer benötigt. Bitte tragt Euch in die Liste im Schützenheim ein, wenn Ihr mithelfen könnt.

 

Hauptversammlung:

Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Samstag 17.9.2022 um 17 Uhr im Schützenheim statt. Die Einladung und Tagesordnung findet Ihr auf unserer Homepage oder als Aushang im Schützenheim.

 

Landesliga KK 3x20:

Die Sommerrunde der Landesliga ist beendet.
Unsere Mannschaft verliert den letzten Wettkampf gegen den SV Oberteuringen knapp mit 1644 : 1653 Ringen und beendet die Rundenwettkämpfe der Landesliga auf Rang 15.

 

Die Einzelergebnisse des letzten Wettkampfs und (in Klammern) die Platzierung der Einzelnen Schützen in der Gesamtwertung der Landesliga:

Michael Wörz: 555 Ringe (29)

Stefan Abt: 543 Ringe (44)

Kim Schöfer: 546 Ringe (45)

Roman Scholz: 521 Ringe (46)
Jürgen Allgeier: 520 Ringe (53)

 

Winterrunde Schützenkreis Ulm:
Bitte die Mannschaften für die Winterrunde LG bis 4.9. an Roman melden.

 

Neue Kategorie "Mannschaften":
Im internen Bereich der Homepage gibt es eine neue Seite für die Zusammensetzung unserer Wettkampfmannschaften, dort könnt Ihr nachschauen, wer in welcher Mannschaft welche Disziplin schießt.
Weiterhin gibt es neu eine Übersichtsseite, die die Wettkampf- und Meisterschaftsergebnisse unserer Schützen in einer Übersicht darstellt.

 

Dienst vom 26.8. bis 1.9. haben Ralf Gerstlauer und Dietmar Brüderle

 

 

 

News 1.8.2022:

 

Termine:

4.8.2022 Ferienprogramm der Stadt Langenau

1.9.2022 Ferienprogramm der Stadt Langenau

17.9.2022 Hauptversammlung

 

Sommerferienprogramm:
Am Donnerstag 4.8. findet ab 14 Uhr das Sommerferienprogramm bei uns im Schützenverein statt.

Die Helfer treffen sich zur Vorbereitung um 13 Uhr am Schützenheim.

 

Arbeitsdienst:

Am Samstag den 30.7. gab es mal wieder einen größeren Arbeits- und Putzdienst am Schützenheim. Vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung, wir haben einiges zustande gebracht:
 

Rita und Ferdinand haben geputzt und dafür gesorgt, dass unsere sanitären Anlagen wieder blitzen und funkeln.

 

Jürgen und Tobias haben den Kampf gegen das Gestrüpp aufgenommen und einiges an Sträuchern und Gebüsch zurückgestutzt.

 

Thomas, Markus und Tobias haben vor dem Kugelfang des Sportpistolenstandes Platten gelegt, und die neue Mauer für die Holzverkleidung vorbereitet, so dass wir dem Abschluss eines weiteren Punktes auf der Liste der to Dos für die Schießstandabnahme wieder ein gutes Stück näher gekommen sind.

 

Eine weitere große Hürde konnte auf dem linken Großkaliberstand genommen werden, hier haben Daniel, Wolfgang und Markus die Steine am oberen Rand des Kugelfangs wie gefordert mit 5 mm dicken Stahlplatten verkleidet.
Das war eine ziemliche Gewaltaktion und eine recht staubige Angelegenheit, hat aber trotz aller Mühen hervorragend funktioniert.

Herzlichen Dank in diesem Zusammenhang auch an Erwin, der uns die Stahlplatten zur Verfügung gestellt hat!

 

Benjamin war ebenfalls fleißig und hat auf dem Sportpistolenstand eine neue Steuerung für die Duellanlage installiert, die er in nächtelanger Arbeit in Eigenleistung selbst programmiert hat. Somit kann der Sportpistolenstand ab sofort wieder für die Disziplin Sportpistole genutzt werden.

 

Jannik, Julian, Felix und Jesko haben die Teams mit diversen Handlangerarbeiten unterstützt.

 

Last but not least hat Tilmann wieder einmal mit seinem Einsatz als Küchenmeister dafür gesorgt, dass das leibliche Wohl der Arbeiter nicht zu kurz kam und uns mit seinen berühmten Spaghetti versorgt.

 

Ein herzliches Dankeschön für die zahlreiche Teilnahme! Da ist jetzt mal wirklich so richtig etwas vorangegangen!

 

Rundenwettkämpfe Landesliga KK 3x20:

Langenau 1 : SGes Bad Waldsee 1 - 1648 : 1702 Ringe

Michael Wörz: 552 Ringe

Stefan Abt: 547 Ringe

Roman Scholz: 547 Ringe
Kim Schöfer: 549 Ringe
Jürgen Allgeier: 533 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Großkaliber Bezirksliga:

SSV Asch 2 : Langenau 1 - 982 : 1038 Ringe

Florian Graetz: 353 Ringe
Eduard Gepperth: 348 Ringe

Eduard Zimmermann: 337 Ringe


Langenau 2 : Dornstadt-Bollingen 2- 1008 : 961 Ringe
Daniel Leiß: 365 Ringe
Markus Braig: 328 Ringe
Jesko Bürkle: 315 Ringe

 

Rundenwettkämpfe KK 50m Auflage Kreisliga:
Langenau 1 : neutral - 870 Ringe

Rita Büter: 293 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 289 Ringe
Reinhold Büter: 288 Ringe

 

Langenau 2 : neutral - 852 Ringe
Eduard Gepperth: 290 Ringe
Günter Göster: 284 Ringe
Ferdinand Gepperth: 278 Ringe

 

Jugendtraining:

Das Jugendtraining findet auch während der Sommerferien jeden Freitagabend um 19 Uhr statt. Gäste zum Schnuppern für die Disziplinen Luftgewehr und Lichtergewehr/Lichterpistole sind dabei ebenfalls immer willkommen.

 

Dienst vom 29.7. bis 4.8. haben Michael Gepperth und Achim Werner.
Dienst vom 5.8. bis 18.8. haben Beate Himmer und Stefan Abt.

 

 

 

News 25.7.2022:

 

Termine:

30.7.2022 - Arbeitsdienst

4.8.2022 Ferienprogramm der Stadt Langenau

1.9.2022 Ferienprogramm der Stadt Langenau

 

Arbeits- und Putzdienst am 30.7.2022:
Am Samstag 30.7. ab 9 Uhr wollen wir noch einen Arbeitsdienst abhalten um weiter an den Ständen zu arbeiten.

Parallel dazu ist geplant, mit einem weiteren Team im Schützenheim in Vorbereitung für das Ferienprogramm sauber zu machen.

Bitte bringt Putzutensilien mit. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

 

Sommerferienprogramm:
Es werden noch einige Helfer für die beiden Termine zum Sommerferienprogramm benötigt. Bitte tragt Euch in die Listen ein, die im Schützenheim aushängen.

 

Sommerrunde Sportpistole:
Die Sommerrunde ist beendet. Langenau 3 beendet die Saison auf Platz 11, Langenau 2 belegt Platz 13.

 

Bezirksrunde Vorderlader:
Auch die Bezirksrunde Vorderladerpistole ist vorbei. Unsere Mannschaft platziert sich auf dem 9. Platz. Die Ergebnisse des letzten Wettkampfs:

Langenau 1: SGi Munderkingen 1- 353 : 379 Ringe
Erwin Schmid: 119 Ringe
Wolfgang Haisch: 119 Ringe
Jesko Bürkle: 115 Ringe

 

Ausschusssitzung:
In der Rubrik "Der Ausschuss informiert" auf unserer Homepage findet Ihr das Kurzprotokoll der letzten Ausschusssitzung.

 

Dienst vom 29.7. bis 4.8. haben Michael Gepperth und Achim Werner.
Dienst vom 5.8. bis 18.8. haben Beate Himmer und Stefan Abt.

 

 

 

News 18.7.2022:

Termine:
23.7.2022 - Kreis-Seniorenschießen in Ettlenschieß
30.7.2022 - Arbeitsdienst

4.8.2022 Ferienprogramm der Stadt Langenau
1.9.2022 Ferienprogramm der Stadt Langenau


Kreis-Jugendschießen:
Unsere Jugendmannschaft, bestehend aus Justus Hofer, Paul Jauß und Jannik Bürkle hat das Kreis-Jugendschießen in der Mannschaftswertung  der Jugendklasse gewonnen.

Jannik Bürkle erzielt in der Schülerklasse den ersten Platz.
Paul Jauß erzielt Platz 4 in der Jugendklasse.
Herzlichen Glückwunsch!


Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisklasse:
ZSG Langenau 3 : SSV Asch 2 - 671 : 0
Stephan Bühlmaier: 235 Ringe

Dennis Schupke: 224 Ringe
Thomas Abt: 212 Ringe

Rundenwettkämpfe KK 50 m Auflage:
ZSG Langenau 1: SV Altheim/Whg 1 - 875 : 863

Rita Büter: 295 Ringe
Reinhold Büter: 290 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 290 Ringe

ZSG Langenau 2: SV Oberkirchberg-Beutelreusch 1 - 843 : 877
Güter Göster: 282 Ringe
Eduard Gepperth: 282 Ringe
Ferdinand Gepperth: 279 Ringe

Ferienprogramm:
Am 4.8. findet der erste Termin des diesjährigen Sommerferienprogramms statt. Im Schützenheim hängt eine Liste aus, in die Ihr Euch als Helfer eintragen könnt. Gerne auch schon für den zweiten Termin am 1.9.

Drehanlage auf dem Spopi-Stand defekt:
Die Drehanlage auf dem Sportpistolenstand ist derzeit wegen eines Elektronikdefekts außer Betrieb.

Öffnungszeiten:
Am Sonntag den 24.7.2022 ist das Schützenheim wegen des Langenauer Kinderfestes geschlossen. Wettkämpfe können nach Absprache innerhalb der betroffenen Mannschaften geschossen werden.

ZSG Jugend - Pizzaessen:
Als kleines Dankeschön für Euren Einsatz am Schießwagen auf dem  Langenauer Turmfest möchte der Verein die Jugend gerne zum Pizzaessen einladen. Wir treffen uns dazu am Freitag den 22.7. bereits um 18 Uhr im Schützenheim

Dienst vom 22.7. bis 28.7. haben Achim Werner und Michael Gepperth

 

 

News 10.7.2022:

 

Termine:

16.+17.7.2022 - Kreis-Jugendschießen in Illerrieden

23.7.2022 - Kreis-Seniorenschießen in Ettlenschieß

4.8.2022 Ferienprogramm der Stadt Langenau

1.9.2022 Ferienprogramm der Stadt Langenau

 

Sommernachtsfest:

Unser Sommernachtsfest war eine willkommene Gelegenheit, wieder einmal in geselliger Runde zusammen zu sitzen. Ein großes Dankeschön an unseren Schützenkönig Willi Merz , der das leckere Essen gesponsert hat.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde Jürgen Allgeier für sein jahrzehntelanges Engagement in der Jugendarbeit des Vereins durch den Oberschützenmeister Markus Braig mit dem silbernen Ehrenblatt des Württembergischen Schützenverbandes ausgezeichnet.
Auf unserer Homepage findet Ihr hier einige Fotos vom Sommernachtsfest. Herzlichen Dank an Peter Balaczean, der unermüdlich mit seiner Kamera als "rasender Reporter" im Einsatz war und uns seine Aufnahmen zur Verfügung gestellt hat.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisklasse:

Langenau 2 : Neutral - 725 Ringe
Kai-Peter Schott: 251 Ringe
Jesko Bürkle: 244 Ringe
Anja Haisch: 230 Ringe

 

Ferienprogramm:

Am 4.8. findet der erste Termin des diesjährigen Sommerferienprogramms statt. Im Schützenheim hängt eine Liste aus, in die Ihr Euch als Helfer eintragen könnt. Gerne auch schon für den zweiten Termin am 1.9.

 

Drehanlage auf dem Spopi-Stand defekt:

Die Drehanlage auf dem Sportpistolenstand ist derzeit wegen eines Elektronikdefekts außer Betrieb.

 

Neue Kategorie "Schießwagen" auf unserer Homepage:

Auf unserer Homepage findet sich nun ein eigener Bereich zu unserem Schießwagen und zur Vermietung des Wagens.

 

Dienst vom 15.7. bis 21.7. haben Markus und Matthias Kneher

 

 

 

News 3.7.2022:

 

Termine:
9.7.2022 - Sommernachtsfest (Beginn 16 Uhr)

16.+17.7.2022 - Kreis-Jugendschießen in Illerrieden

23.7.2022 - Kreis-Seniorenschießen in Ettlenschieß

4.8.2022 - Ferienprogramm Stadt Langenau - Termin 1

 

Sommernachtsfest:

Unser diesjähriges Sommernachtsfest findet am Samstag den 9.7. statt Beginn ist um 16 Uhr. Alle Mitglieder und ihre Familien sind herzlich eingeladen. Für Verpflegung ist gesorgt. Es werden noch Salat- und Nachtischspenden benötigt. Wer etwas mitbringen möchte, meldet sich bitte bei Markus.


Rundenwettkämpfe Bezirksliga Vorderlader Pistole:
SGiRavensburg 3 : ZSG Langenau 1 - 354 : 366

Erwin Schmid: 127 Ringe
Eduard Gepperth: 120 Ringe
Jesko Bürkle: 119 Ringe

 

Württembergische Meisterschaften:

Michael Wörz: Platz 14, Luftgewehr Herren 2 mit 395 Ringen
Justus Hofer: Platz 56, Luftgewehr Jugend (m) mit 320,5 Ringen
Paul Jauß: Platz 58, Luftgewehr Jugend (m) mit 318,2 Ringen

Jesko Bürkle: Platz 10, Zentralfeuerpistole Herren 2 mit 445 Ringen

 

Arbeitsdienst am 2.7.2022:
Am vergangenen Samstag wurden folgende Arbeiten erledigt:

-Dämmplatten am linken GK-Stand an der Wand montiert
-Steine und Beton für Mauer auf dem Spopi-Stand abgeladen
-Blenden auf dem Spopi-Stand neu beklebt
-Zugseil auf dem KK 50m-Stand ersetzt
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!

 

Ferienprogramm:
Am 4.8. findet der erste Termin des diesjährigen Sommerferienprogramms statt.
Im Schützenheim hängt eine Liste aus, in die Ihr Euch als Helfer eintragen könnt.

 

Drehanlage auf dem Spopi-Stand defekt:

Die Drehanlage auf dem Sportpistolenstand ist derzeit wegen eines Elektronikdefekts außer Betrieb.

 

Unser Küchenchef empfiehlt am Dienstag 5.7.2022:
Leberkäse mit Kartoffelsalat und gerösteten Zwiebeln

 

Dienst vom 8.7. bis 14.7. haben André Böhme und Oliver Zwirner

 

 

 

News 27.6.2022:

 

Termine:
9.7.2022 - Sommernachtsfest

16.+17.7.2022 - Kreis-Jugendschießen in Illerrieden

23.7.2022 - Kreis-Seniorenschießen in Ettlenschieß

 

Turmfest:

Unser Schießwagen war einmal mehr eine Attraktion auf dem Langenauer Turmfest und wirkte als wahrer Publikumsmagnet. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher!
Falls der Eine oder Andere von Euch Gefallen an unserem Sport gefunden hat, so stehen wir während der regulären Öffnungszeiten jederzeit gerne für ein Schnuppertraining zur Verfügung.

Ein riesiges Dankeschön geht an die zahlreichen Helfer für Euren tollen und unermüdlichen Einsatz!

 

Württembergische Meisterschaften:

Wir gratulieren Daniel Leiß zum zweiten Platz in der Disziplin Sportpistole bei den Württembergischen Meisterschaften! Mit 565 Ringen blieb er nur einen Ring hinter dem Erstplatzierten und sicherte sich so den Titel des Vize-Landesmeisters in der Klasse Herren 1. Herzlichen Glückwunsch!

 

Bereits in der Vorwoche erzielte ebenfalls Daniel Leiß in der Disziplin Standardpistole mit 490 Ringen Platz 16 in der Klasse Herren 1.

 

In der Klasse Schüler (m) erzielte Jannik Bürkle mit 160,1 Ringen den 38. Platz in der Wertung.

 

Bayerische Meisterschaften:
Kim Schöfer erzielt bei den Bayerischen Meisterschaften in der Disziplin KK 3x20 den 9. Platz mit 535 Ringen in der Klasse Herren 2.

In der Disziplin Gewehr 100 m platziert er sich mit 281 Ringen auf Rang 11 der Klasse Herren 2.

 

Rundenwettkämpfe Landesliga KK 3x20:

Langenau gewinnt den vierten Rundenwettkampf der Landesliga mit 1661 : 1656 Ringen gegen die SGi Stetten/Rems

Michael Wörz: 565 Ringe

Roman Scholz: 543 Ringe

Stefan Abt: 550 Ringe
Kim Schöfer: 546 Ringe

Jürgen Allgeier: 538 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Großkaliber:

Langenau 1 : SV Beimerstetten 3 - 1016 : 1033 Ringe

Eduard Gepperth: 352 Ringe
Florian Graetz: 347 Ringe
Eduard Zimmermann: 317 Ringe

 

Langenau 2 : SGi Ulm 4 - 999 : 1014 Ringe
Daniel Leiß: 345 Ringe
Markus Miller: 334 Ringe
Wolfgang Haisch: 320 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Kreispokal KK 50m aufgelegt:

Edelweiß Bühl 2 : ZSG Langenau 1 - 836 : 879 Ringe
Hartmut Lange: 295 Ringe
Rita Büter: 293 Ringe

Max Wolfgang Hermsdorf: 291 Ringe

 

SV Ettlenschieß 2 : ZSG Langenau 2 - 817 : 858 Ringe
Ferdinand Gepperth: 288 Ringe
Eduard Geppert: 286 Ringe
Günter Göster: 284 Ringe

 

Arbeitsdienst am Samstag 3.7.2022:
Es gibt weiterhin viel zu tun an unseren Schießständen, daher findet am Samstag den 3.7. ab 9 Uhr ein weiterer Arbeitsdienst zur Schießstandpflege statt.

 

Dienst vom 1.7. bis 7.7. haben André Böhme und Tilmann Kuntzsch

 

 

 

News 19.6.2022:

 

Termine:

25.6.2022: 100-jähriges Jubiläum Asch und Sonderbuch

25.+26.6.2022: Turmfest in Langenau

 

Turmfest:
Wir sind auf dem Turmfest mit unserem Schießwagen vertreten. Eine Liste zum Eintragen für die einzelnen Schichten hängt im Schützenheim aus.

 

Gaupokal:
Leider sind wir in der zweiten Runde des Gaupokals gegen Haunsheim mit 2492,7 : 2802,5 Punkte ausgeschieden.

In die Wertung kamen:
Rita Büter (Aufgelegt) mit 199 Ringen und 379,2 Gesamtpunkten

Reinhold Büter (Aufgelegt) mit 198 Ringen und 364,8 Punkten

Roman Scholz mit 187 Ringen und 318,8 Punkten

Stefan Abt mit 190 Ringen und 317,7 Punkten

Michael Wörz mit 183 Ringen und 309,7 Punkten

Jürgen Allgeier mit 177 Ringen und 277,2 Punkten

Daniel Leiß (LP) mit 181 Ringen und 270,8 Punkten

Dominik Lohrmann mit 166 Ringen und 254,5 Punkten

 

Württembergische Meisterschaften:

Bei der Landesmeisterschaft konnte sich Daniel Leiß mit der Luftpistole mit 358 Ringen Platz 28 in der Klasse Herren 1 sichern. Mit der freien Pistole erzielte er den 12. Platz in der Klasse Herren 1.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisklasse:
SV Sonderbuch 3 : ZSG Langenau 3 - 781 : 736 Ringe

Dennis Schupke: 257 Ringe
Stephan Bühlmaier: 242 Ringe
Thomas Abt: 237 Ringe

 

Dienst vom 24.6. bis 30.6. haben Wolfgang Haide und Karin Egger

 

 

 

News 12.6.2022:

 

Termine:

25.6.2022: 100-jähriges Jubiläum Asch und Sonderbuch

25.+26.6.2022: Turmfest in Langenau
 

Gaupokal, Runde 2:
Am Freitag den 17.6. schießen wir ab 19 Uhr bei uns in Langenau die zweite Runde des Gaupokals gegen Haunsheim. Geschossen wird mit LG und LP. Jeder Schütze wird gebraucht! Kommt bitte zahlreich, um unsere Mannschaft zu verstärken!

 

Arbeitsdienst 18.6.2022 ab 9 Uhr:

Am kommenden Samstag findet wieder ein Arbeitseinsatz zur Schießstandpflege statt.
Es gibt reichlich zu tun, daher hoffen wir auf zahlreiche Helferinnen und Helfer.

 

Landesliga KK 3x20:

SV Oberteuringen : ZSG Langenau - 1691 : 1639

Michael Wörz: 560 Ringe
Roman Scholz: 544 Ringe

Kim Schöfer: 535 Ringe
Stefan Abt: 529 Ringe
Jürgen Allgeier: 522 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Schützenkreis Ulm Sportpistole:
SV Scharenstetten 2 : ZSG Langenau 2 - 751 : 637

Kai-Peter Schott: 251 Ringe
Jesko Bürkle: 202 Ringe
Timm Blankenhorn: 184 Ringe

 

Ordonnanzgewehrschießen SV Asch in Dornstadt:
Jesko Bürkle: 95 Ringe

Dennis Schupke: 91 Ringe
Daniel Leiß: 87 Ringe
 

Dienst vom 17.6. bis 23.6. haben Lea und Alex Eberhardt

 

 

 

News 6.6.2022:

 

Termine:

18.6.2022: Arbeitsdienst: Schießstandpflege

25.6.2022: 100-jähriges Jubiläum Asch und Sonderbuch
 

Rundenwettkämpfe Großkaliber Bezirk:

SV Sonderbuch : ZSG Langenau 1 - 1042 : 1040 Ringe
Florian Graetz 363 Ringe
Eduard Gepperth: 349 Ringe

Eduard Zimmermann: 328 Ringe

 

ZSG Langenau 2 : SV Laupheim 1 - 1051 : 1033 Ringe
Daniel Leiß: 376 Ringe

Markus Miller: 346 Ringe
Wolfgang Haisch: 329 Ringe

 

Dienst vom 10.6. bis 16.6. haben Charly und Moritz Häge

 

 

 

News 29.5.2022:

 

Termine:

18.6.2022: Arbeitsdienst: Schießstandpflege

25.6.2022: 100-jähriges Jubiläum Asch und Sonderbuch
 

Arbeitsdienst:

Unsere Homepage hat im internen Bereich eine neue Kategorie für die Arbeitsdienste bekommen. Dort könnt Ihr Euch darüber informieren, welche Arbeiten aktuell zu erledigen sind und was bei den letzten Arbeitseinsätzen gemacht wurde. Ihr findet das unter dem Menüpunkt "Schützenverein" - "Arbeitsdienst".

 

Rundenwettkämpfe Schützenkreis Ulm:
KK 50 m Auflage:

Langenau 1 - Neutral : 877 Ringe
Rita Büter: 294 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 294 Ringe
Reinhold Büter: 289 Ringe

 

Langenau 2 - Neutral: 834 Ringe
Ferdinand Gepperth: 285 Ringe
Eduard Gepperth: 283 Ringe
Günter Göster: 266 Ringe

 

Öffnungszeiten:
Am Pfingstsonntag 5.6.2022 ist das Schützenheim geschlossen. Dafür ist am Pfingstmontag Vormittags von 9:30 bis 12:00 geöffnet.

 

Dienst vom 3.6. bis 9.6. haben Markus und Matthias Kneher

 

News 22.5.2022:

Termine:

29.5.2022: Bezirksschützentag in Oberstadion

25.6.2022: 100-jähriges Jubiläum Asch und Sonderbuch

25.+26.6.2022: Turmfest in Langenau (die Schützenjugend ist mit dem Schießwagen auf dem Fest vertreten)
9.7.2022 Sommernachtsfest

 

 

Kreisschützentag:
Eine Abordnung der ZSG Langenau besuchte den Kreisschützentag in Oberkirchberg-Beutelreusch.
Unsere Schützin Beate Himmer wurde im Rahmen der Veranstaltung offiziell zur Kreisschützenkönigin gekürt. Beim Landeskönigschießen belegte sie den vierten Platz.
Herzlichen Glückwunsch!

 

Darüber hinaus hat die ZSG Langenau den Preis für die Meistbeteiligung beim letzten Kreiskönigschießen gewonnen, so dass nun die Gertränkeversorgung für unser Sommernachtsfest bereits gesichert ist.

 

Bezirksmeisterschaften Pistolendisziplinen:

Daniel Leiß:
Bezirksmeister 25 m Zentralfeuerpistole (alle Klassen) mit 269 Ringen;
Bezirksmeister 25 m Standardpistole (alle Klassen) mit 517 Ringen;
3. Platz Luftpistole Herren 1 mit 353 Ringen;
2. Platz 50 m Pistole (freie Pistole) Herren 1 mit 230 Ringen;
3. Platz 25 m Pistole (Sportpistole) Herren 1 mit 259 Ringen

 

Tilmann Kuntzsch:
12. Platz Luftpistole, Herren 3 mit 313 Ringen;
3. Platz 25m Pistole Herren 3 mit 252 Ringen

 

Jesko Bürkle:
15. Platz 25 m Pistole Herren 1 mit 198 Ringen;
5. Platz 25 m Zentralfeuerpistole Herren 1 mit 195 Ringen;
3. Platz 25 m Standardpistole Herren 1 mit 380 Ringen

 

Rundenwettkämpfe KK 3x20 Landesliga:

SGes Bad Waldesee 1 - ZSG Langenau 1: 1709 : 1637 Ringe
Stefan Abt: 549 Ringe
Michael Wörz: 545 Ringe
Kim Schöfer: 543 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Vorderladerpistole Bezirksliga:
KKSV Ulm-Söflingen - ZSG Langenau: 332 - 368 Ringe

Erwin Schmid: 127 Ringe
Jesko Bürkle: 122 Ringe
Wolfgang Haisch: 119 Ringe

 

Dienst vom 27.5. bis 2.6.2022 hat Tilmann Kuntzsch

 

 

 

News 15.5.2022:

Termine:
22.5.2022 09:30: Kreisschützentag in Oberkirchberg-Beutelreusch
29.5.2022: Bezirksschützentag in Oberstadion
25.6.2022: 100-jähriges Jubiläum Asch und Sonderbuch

Arbeitsdienst:
Am Samstag den 21.5. findet ab 9 Uhr ein Arbeitsdienst zur Schießstandpflege statt.

Um tatkräftige Unterstützung wird gebeten.

Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisklasse:
Langenau 2 : SV Sonderbuch 6 - 710 : 715 Ringe

Kai-Peter Schott: 270 Ringe
Anja Haisch: 221 Ringe
Jesko Bürkle: 219 Ringe

Langenau 2 : SpS Dornstadt-Bollingen 2 -  735 : 754 Ringe
Dennis Schupke: 252 Ringe
Stephan Bühlmaier: 246 Ringe
Thomas Abt: 237 Ringe

Gaupokal Runde 1:
Langenau gewinnt die erste Runde des Gaupokals auswärts gegen Unterfinningen mit 2572,5 : 2479,7 Gesamtpunkten.

Beste Auflageschützin ist Rita Büter mit zwei Serien von jeweils 99 Ringen und einem 14,1 Teiler.
Michael Wörz ist der beste freihändige Schütze mit 93 und 91 Ringen sowie einem 42,9 Teiler.

Vielen Dank für die starke Beteiligung mit 19 Schützen aller Altersklassen aus Langenau!

Bezirksmeisterschaften Luftgewehr Jugend:
Lukas Junginger (Junioren II, m): Platz 3 mit 348,2 Ringen
Tim Hehn (Junioren II, m): Platz 4 mit 345,6 Ringen
Jannik Bürkle (Schüler, m): Platz 3 mit 171,2 Ringen

Der Ausschuss informiert:
Schriftführerin Karin Egger erstellt ab sofort von jeder Ausschusssitzung ein Kurzprotokoll mit Informationen für die Vereinsmitglieder. Diese Protokolle sind zukünftig im Mitgliederbereich der Homepage unter dem Menüpunkt "Ausschuss" für Euch abrufbar.



News 8.5.2022:

 

Frühlingsfest:
Neuer Langenauer Schützenkönig ist Wilhelm Merz. Dieses gut gehütete Geheimnis, das vom Auswerteteam seit dem Königsschießen im Herbst letzten Jahres bewahrt wurde, enthüllte Oberschützenmeister Markus Braig anlässlich des Frühlingsfests der Zimmerstutzengesellschaft Langenau am vergangenen Samstag. Da die Pandemie auch den Ablauf des vergangenen Schützenjahres beeinflusst hatte, konnte die Königsproklamation im letzten Jahr nicht wie üblich im Rahmen des jährlichen Schützenballs erfolgen. Dies wurde nun im Rahmen des Frühlingsfests nachgeholt. Wilhelm Merz übernimmt die Königswürde von seinem Amtsvorgänger Jürgen Allgeier. Er erzielte den Königsschuß mit einem 46,9 Teiler. Erster Ritter ist Achim Werner mit einem 49,0 Teiler. Zweiter Ritter ist Günter Göster mit einem 87,9 Teiler.

 

Diesjähriger Jugendschützenkönig wird Lukas Junginger mit einem 125,2 Teiler. Erster Ritter ist Sarah Haisch mit einem 361,7 Teilern, zweiter Ritter Jannik Bürkle mit einem 813,8 Teiler.

 

Im Rahmen des letztjährigen Königschießen wurden auch wieder einige Ehrenscheiben ausgeschossen: Rita Büter gewinnt die Ehrenscheibe LG Damen mit einem 69,3 Teiler. Tobias Allgeier gewinnt mit einem 74,2 Teiler die Ehrenscheibe LG Herren. Die Ehrenscheibe LG Jugend geht mit einem 155,5 Teiler an Jannik Bürkle, die Ehrenscheibe LP mit einem  130,0 Teiler an André Böhme. 
Die Geburtsscheibe für Jonas Müller sichert sich Michael Gepperth mit einem 21,0 Teiler. Die Geburtsscheibe von Paul Bühlmaier gewinnt mit einem 19,1 Teiler Jesko Bürkle

 

Anlässlich der Veranstaltung nahm Bezirksschützenmeisterin Barbara Noll verschiedene Ehrungen verdienter Mitglieder vor: 
Murat Karaman erhält für sein Mitwirken im Ausschuss und für sein Engagement in zahlreichen Arbeitsdiensten das Verdienstehrenzeichen des WSV in Silber.

Sandra Ritschmann wird für Ihre Verdienste um den Verein mit dem Ehrenzeichen des Bezirks Oberschwaben in Silber ausgezeichnet.

Matthias Ritschmann erhält als Anerkennung für seine langjährige Tätigkeit als Vorstand des Schützenvereins das Verdienstehrendzeichen des Bezirks Oberschwaben im Gold.

Als Anerkennung für seinen jahrzehntelangen, engagierten Einsatz als Fahnenträger der ZSG Langenau wird Edgar Allgeier mit dem Ehrenzeichen des Bezirks Oberschwaben in Gold ausgezeichnet.

Für sein Engagement bei den zahlreichen Arbeitseinsätzen zur Renovierung der Schützenheims erhält Jannik Bürkle die silberne Ehrennadel des Schützenkreises Ulm.

Kim Schöfer und Roman Scholz erhalten beide das silberne Verdienstehrenzeichen des WSV für ihr Engagement als Beisitzer bzw. Sportleiter im Vorstand der Zimmerstutzengesellschaft Langenau.

Für seinen Einsatz als Sportleiter, Beisitzer und Organisator der Senioren im Verein wird Wilhelm Merz mit der Medaille des württembergischen Schützenverbandes in Bronze ausgezeichnet.

 

Auch die Vereinsmeister des Jahres 2021 stehen nun fest:
Luftgewehr: Jannik Bürkle mit 2970 Ringen
Luftgewehr Auflage: Ferdinand Gepperth mit 616,60 Ringen
Luftpistole: Achim Werner mit 3671 Ringen
Luftpistole Auflage: Eduard Gepperth mit 3057,20 Ringen
Sportpistole: Klaus Valtingojer mit 2885 Ringen
GK-Pistole: Daniel Leiß mit 3608 Ringen

Allen Gewinnern, Meistern und Geehrten herzlichen Glückwunsch!

Einige Fotos vom Frühjahrsfest findet Ihr hier. Außerdem könnt Ihr hier die detaillierte Ergebnisliste vom Königschießen 2021 herunterladen.

 

Termine:
21.5.2022 9:00 Uhr: Arbeitsdienst zur Schießstandpflege
22.5.2022 09:30: Kreisschützentag in Oberkirchberg-Beutelreusch

29.5.2022: Bezirksschützentag in Oberstadion

 
Rundenwettkämpfe Schützenkreis Ulm:

KK 50 m Auflage: SV Altheim/Whg 1:- ZSG Langenau 1 - 866 : 871 Ringe
Rita Büter: 295 Ringe
Reinhold Büter: 288 Ringe
Wilhelm Merz: 288 Ringe

KK 50 m Auflage: SV Oberkircherg-Beutelreusch 1 : ZSG Langenau 2 - 868 : 850 Ringe
Eduard Gepperth: 293 Ringe
Ferdinand Gepperth: 280 Ringe
Günter Göster: 277 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Bezirk Oberschwaben:
Vorderlader-Pistole: ZSG Langenau 1 : SV Reinstetten 1 -  357: 376 Ringe
Erwin Schmid: 130 Ringe

Wolfgang Haisch: 114 Ringe
Jesko Bürkle: 113 Ringe

 

Vereinsmeister 2021:
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2021 sind ab sofort im Mitgliederbereich unserer Homepage einsehbar.

 

Öffnungszeiten:
Am Freitag den 13.5. ist das Schützenheim wegen einer privaten Veranstaltung geschlossen

In der Ausschusssitzung vom 4.5. wurde beschlossen, die Öffnungszeiten des Schützenheims zu ändern. Ab sofort ist das Schützenheim auch während der Sommersaison an Sonntagnachmittagen geschlossen.

 

 

News 1.5.2022:

 

Termine:
21.5.2022 9:00 Uhr: Arbeitsdienst zur Schießstandpflege
22.5.2022 09:30: Kreisschützentag in Oberkirchberg-Beutelreusch
29.5.2022: Bezirksschützentag in Oberstadion

 

Bezirksmeisterschaften:
Die Startkarten für die Bezirksmeisterschaften liegen im Schützenheim aus.


Frühjahrsfest:
Am Samstag den 7.5. findet unser Frühjahrsfest als Ersatz für den ausgefallenen Schützenball vom letzten Jahr statt. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Neben der Bekanntgabe des Schützenkönigs und der Gewinner der Ehrenscheiben werden einige Ehrungen vorgenommen und die Vereinsmeister der Saison 2021 bekannt gegeben.

Für das leibliche Wohl sorgt Grillmeister Rolf mit Steaks und Würstchen vom Grill.

Damit wir planen können wäre es gut, wenn Ihr vorab Bescheid geben könntet, ob und mit wieviel Personen Ihr teilnehmt. Dazu hängt im Schützenheim eine Liste aus. Alternativ könnt Ihr Euch auch per Mail, Telefon oder über einen  der Messenger bei Jesko anmelden.

 

Öffnungszeiten:
Am Freitag den 13.5. ist das Schützenheim wegen einer privaten Veranstaltung geschlossen

 

Dienst vom 6.5. bis 12.5. haben Anja Haisch und Wasilij Bitter

 

 

News 26.4.2022:

Termine:
21.5.2022 9:00 Uhr: Arbeitsdienst zur Schießstandpflege
29.5.2022: Bezirksschützentag in Oberstadion

 

Frühjahrsfest:
Am Samstag den 7.5. findet unser Frühjahrsfest als Ersatz für den ausgefallenen Schützenball vom letzten Jahr statt.

Im Rahmen dieser Feier erfolgt die Königsproklamation für das letztjährige Königschießen. Weiterhin werden die Vereinsmeister der Saison 2021 bekannt gegeben. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr.

Für das leibliche Wohl sorgt Grillmeister Rolf mit Steaks und Würstchen vom Grill.

Damit wir planen können wäre es gut, wenn Ihr vorab Bescheid geben könntet, ob und mit wieviel Personen Ihr teilnehmt.
Dazu hängt im Schützenheim eine Liste aus. Alternativ könnt Ihr Euch auch per Mail, Telefon oder über einen  der Messenger bei Jesko anmelden.

 

Öffnungszeiten:
Am Sonntag den 1. Mai ist das Schützenheim wegen Feiertag geschlossen

 

Landesliga KK 3x20:

Im ersten Ligawettkampf der Landesliga muss sich Langenau dem Gegner SGi Stetten/Rems mit 1636:1650 Ringen knapp geschlagen geben.

In der Wertung für Langenau sind Stefan Abt mit 548 Ringen, Roman Scholz mit 546 Ringen und Michael Wörz mit 542 Ringen. Kim Schöfer erzielt 536 Ringe, Jürgen Allgeier 512 Ringe.

 

Dienst vom 29.4. bis 5.5. haben Dominik Lohrmann, Nina Hehn und Tim Hehn

 

 

News 18.4.2022:

Termine:
23.4.2022 9 Uhr: Arbeitsdienst,zur Schießstandpflege

7.5.2022: Frühjahrsfest mit Königsproklamation

 

Dienstliste:
Die neue Dienstliste hängt im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch zeitnah für den Thekendienst in den kommenden Monaten ein.
Für die nächste Woche fehlt noch ein Dienst. Wer Zeit und Lust hat, diesen zu übernehmen, meldet sich bitte direkt bei Anja.

 

Bezirksmeisterschaft:
Die Startkarten für die Bezirksmeisterschaft liegen im Schützenheim aus.

 

Vereinsmeister:
Für die Vereinsmeisterschaft 2022 in den Disziplinen LG, LP und LP Auflage wurde eine neue Zwischenauswertung durchgeführt, die hier im Mitgliederbereich ersichtlich ist.

 

Rundenwettkämpfe:
Sportpistole Kreispokal:
Langenau 2 : neutral - 688 : 0

Kai-Peter Schott:: 246 Ringe
Anja Haisch: 225 Ringe
Jesko Bürkle:: 217 Ringe

 

SSV Asch 2: Langenau 3 - 672 : 726
Stephan Bühlmaier: 252 Ringe
Dennis Schupke: 248 Ringe
Matthias Kneher: 226 Ringe

 

KK 50m Auflage Kreispokal:
Langenau 1 : Edelweiß Bühl 2 - 875 : 856

Rita Büter: 295 Ringe
Reinhold Büter: 290 Ringe
Hartmut Lange: 290 Ringe


Langenau 2 : SV Ettlenschieß 2-  831 : 816
Eduard Gepperth: 280 Ringe

Günter Göster: 279 Ringe
Ferdinand Gepperth: 272 Ringe

 

Großkaliber Bezirksliga:
SpS Dornstadt-Bollingen 2: Langenau 2 - 972 : 1002

Daniel Leiß: 358 Ringe
Wolfgang Haisch: 335 Ringe
Markus Miller: 309 Ringe

 

Vorderlader Bezirksliga:
SGI Biberach 1 : ZSG Langenau 1- 0 : 348

Erwin Schmid: 121 Ringe
Wolfgang Haisch: 116 Ringe
Eduard Gepperth: 111 Ringe
 

 

News 11.4.2022:

 

Ostereierschießen:

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer die dazu beigetragen haben, aus unserem diesjährigen Ostereierschießen eine erfolgreiche und gut besuchte Veranstaltung zu machen!

 

Öffnungszeiten über Ostern:

Am Karfreitag (15.4.) und Ostersonntag (17.4.) bleibt das Schützenheim geschlossen. Statt dessen ist am Ostermontag von 9:30 bis 12:00 Uhr geöffnet.

 

Termine:
23.4.2022 9 Uhr: Arbeitsdienst,zur Schießstandpflege

7.5.2022: Frühjahrsfest mit Königsproklamation

 

Dienstliste:

Die neue Dienstliste hängt im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch zeitnah für den Thekendienst in den kommenden Monaten ein.

 

Rundenwettkämpfe Kreisliga Nord-Ost Luftgewehr:

Langenau 2 - SV Weidenstetten 1: 1704: 1749 Ringe (2:3 Punkte)

Jürgen Allgeier: 379 Ringe
Tobias Lohrmann: 359 Ringe
Tobias Allgeier: 349 Ringe

Wolfgang Haide: 324 Ringe

Dominik Lohrmann: 293 Ringe

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse:
Luftgewehr B-Klasse:

Langenau 3 - SV Schnürpflingen: 1374 : 1357 Ringe

Thomas Abt: 369 Ringe
Beate Himmer: 359 Ringe

Dennis Schupke: 328 Ringe

Matthias Kneher: 318 Ringe

 

Luftgewehr Auflage:

Langenau 1 - SV Oberkirchberg-Beutelreusch 1: 947,2 : 939 Ringe

Reinhold Büter: 316,3 Ringe
Rita Büter: 316,1 Ringe

Wilhelm Merz: 314,8 Ringe

 

Langenau 2 - neutral: 932,3 Ringe
Max Wolfgang Hermsdorf: 314,8 Ringe
Helmut Wörz: 308,8 Ringe
Ferdinand Gepperth: 308,7 Ringe

 

KK 50m Auflage:
Langenau 2 - SV Ettlenschieß 2: 831 : 816 Ringe

Eduard Gepperth: 280 Ringe
Günter Göster: 279 Ringe

Ferdinand Geppert: 272 Ringe

 

Luftpistole:

SV Altheim/Alb 2 - Langenau 2: 1345 : 1400 Ringe
Achim Werner: 366 Ringe
Michael Gepperth: 358 Ringe
Lothar Schnittger: 339 Ringe
Martin Werner: 337 Ringe

 

Luftpistole Auflage:
Langenau 1 - SV Sonderbuch 1: 907,4 : 857,8 Ringe
Eduard Gepperth: 304,3 Ringe
Reinhold Büter: 303,0 Ringe
Lothar Schnittger: 300,1 Ringe

 

Dienst vom 15.4-21.4. haben Anja und Sarah Haisch

 

 

News 3.4.2022:

Coronaregeln:

Die Corona-Beschränkungen für den Gastro- und Sportbetrieb sind seit dem 3.4.2022 aufgehoben.

 

Frühjahrsputz:

Am vergangenen Samstag fand der jährliche Frühjahrsputz statt um das Schützenheim für den Beginn der Saison von Schmutz und Staub zu befreien. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helferinnen und Helfer für ihren tollen Einsatz!

 

Ostereierschießen 2022:

Am Sonntag den 10.4. findet von 10-16 Uhr unser Ostereierschießen statt. Helfer für Scheibenausgabe, Auswertung und Bewirtung sind herzlich willkommen.

 

Arbeitsdienst:

Der nächste Arbeitsdienst zur Schießstandpflege ist für Samstag den 26.4. ab 9 Uhr geplant.

 

Dienst vom 8.4. bis 14.4. haben Thomas Abt, Rolf Gröner und Dennis Schupke

 

Die neue Dienstliste ab April hängt im Schützenheim aus, bitte tragt Euch dort für den Thekendienst ein.

 

 

News 31.3.2022: 

Nächste Termine:
Frühjahrsputz am 2.4. 9:30 Uhr
Ostereierschießen am 10.4. von 10-16 Uhr

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse B:
Langenau 3 besiegt den SV Neenstetten mit 1385 : 1331 Ringen. In der Wertung sind Beate Himmer mit 364 Ringen, Thomas Abt mit 353 Ringen, Dennis Schupke mit 342 Ringen und Matthias Kneher mit 326 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Kreisklasse:

Langenau gewinnt mit 1407 : 1373 Ringen gegen Albeck. In der Wertung sind: Achim Werner (367 R), Michael Gepperth (357 R), Lothar Schnittger (349 R) und Martin Werner (334 R).

 

News 21.3.2022:

Arbeitsdienst:
Am Samstag den 26.3. ab 9 Uhr findet wieder ein Arbeitsdienst zur Instandsetzung der Schießstände statt.

 

Nächste Termine:
Frühjahrsputz am 2.4. 9:30 Uhr
Ostereierschießen am 10.4. von 10-16 Uhr

 

Kreismeisterschaft Vorderlader:

Florian Graetz erzielt mit dem Perkussionsrevolver Platz 2 der Klasse Herren 1 mit 114 Ringen.
Tilmann Kuntzsch belegt den dritten Platz der Klasse Herren 3 mit 98 Ringen, Wolfgang Haisch den vierten Paltz mit 94 Ringen. In der Klasse Herren 4 erzielt Eduard Gepperth mit 103 Ringen den zweiten Platz und Eduard Zimmermann belegt mit 86 Ringen Platz 4.

 

Mit der Perkussionspistole kommt Wolfgang Haisch mit 115 Ringen auf Platz 4 der Klasse Herren 3. Erwin Schmid belegt mit 129 Ringen den zweiten Platz in der Klasse Herren 4. Eduard Gepperth kommt mit 109 Ringen auf Platz 4, Eduard Zimmermann mit 66 Ringen auf Rang 6.

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Vorderlader Pistole:

Langenau 1 unterliegt mit 363 : 375 Ringen dem SV Ringschnait. In der Wertung sind Erwin Schmid (123 Ringe), Florian Graetz (123 Ringe) und Eduard Gepperth (117 Ringe).

 

Rundenwettkämpfe Kreisliga Luftgewehr:

Langenau unterliegt dem SV Machtolsheim in Runde 4 mit 2:3 Punkten und 1719 : 1729 Ringen. Die Punkte für Langenau holen Karl Roderich Häge mit 361 Ringen und Wolfgang Haide mit 347 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Auflage:
Beide Auflagemannschaften erzielen in Runde 5 einen Sieg. Langenau 1 gewinnt mit 947,3 : 930,7 Ringen gegen den SV Altheim/Whg. In der Wertung sind Reinhoild Büter (316,2 Ringe), Rita Büter (315,9 Ringe) und Wilhelm Merz (315,2 Ringe).

 

Langenau 2 besiegt den SV Oberkirchberg-Beutelreusch mit 925,1 : 893,6 Ringen. In die Wertung kommen Max Wolfgang Hermsdorf mit 313,8 Ringen, Helmut Wörz mit 307,8 Ringen und Ferdinand Gepperth mit 303,5 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole Auflage:

Langenau 1 unterliegt dem SV Ettlenschieß mit 906,9 : 912,4 Ringen. Eduard Geppert (307,7 Ringe), Lothar Schnittger (300,3 Ringe) und Reinhold Büter (298,9 Ringe) kommen in die Wertung.

 

Dienst vom 23.3. bis 29.3.2022 haben Philipp Rossak und Tobias Lohrmann

 

 

 

News 14.3.2022:

 

Bericht vom Arbeitsdienst:
Am vergangenen Samstag wurde ein Arbeitsdienst für Umbaumaßnahmen an den  Schießständen durchgeführt. 

Die Ablage des hinteren GK-Standes wurde auf die vorgegebenen 60 cm angepasst, was angesichts der massiven Bauweise eine ordentliche Herausforderung und eine recht staubige Angelegenheit war. Vielen Dank an die Helfer!

 

Damit wir hier im Schwung bleiben und die nötigen Arbeiten zügig fortgesetzt werden können, wird am 26.3. ab 9 Uhr ein weiterer Arbeitsdienst stattfinden.

 

 

Wettkämpfe Sommerrunde:
Im Schützenheim hängen die Listen für die Wettkämpfe der Sommerrunde aus. Bitte tragt Euch bei den Mannschaften ein, in denen Ihr mitmachen wollt.

 

Nächste Termine:
Arbeitsdienst am 26.3. 9:00 Uhr

Frühjahrsputz am 2.4. 9:30 Uhr
Ostereierschießen: 10.4.2022 von 10-16 Uhr

 

Dienst vom 16.3. bis 22.3.2022 haben Dennis Schupke und Stephan Kristen

 

 

News 7.3.2022:

 

Arbeitsdienst:

Am Samstag den 12.3. findet ab 9 Uhr ein Arbeitsdienst zur Schießstandpflege statt.

 

Termine:

In der Ausschusssitzung vom vergangenen Mittwoch wurden folgende Termine festgelegt:
Frühjahrsputz am Schützenheim: 2.4.2022 um 9:30 Uhr
Ostereierschießen: 10.4.2022 von 10-16 Uhr

Frühjahrsfest mit Königsproklamation (Ersatzveranstaltung für den entfallenen Schützenball 2021): 7.5.2022

Sommernachtsfest: 9.7.2022

Herbstputz: 10.9.2022

Hauptversammlung: 17.9.2022

Jedermannschießen: 23.9.-2.10.2022

Abschießen: 6.11.2022

Königschießen: 15.11.-22.11.2022

Schützenball: 26.11.2022

 

Sommerrunde Sportpistole/Sportpistole Auflage:
Die Anmeldelisten für die Sommerrunde hängen am schwarzen Brett im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch bis spätestens 20. März ein, wenn Ihr teilnehmen wollt.

 

Sommerrunde Großkaliber Bezirksliga:

Die Ausschreibung für die Großkaliberrunde sind ebenfalls veröffentlicht, Mannschaftsmeldungen sind noch bis zum 15.3. möglich. Die Mannschaftsführer melden sich dazu bitte bei Thomas Abt.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisklasse:
Langenau 4 gewinnt den letzten Rundenwettkampf gegen den SV Altheim/Whg. mit 794 : 743 Ringen. In der Wertung sind Achim Werner mit 272 Ringen, Michael Gepperth mit 265 Ringen und Eduard Gepperth mit 257 Ringen. Langenau 4 beendet damit die Winterrunde auf dem ersten Tabellenplatz der Kreisklasse. Herzlichen Glückwunsch!

 

Langenau 2 beendet die Winterrunde auf Platz 10 der Tabelle, Langenau 3 auf Platz 25.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Bezirksliga:
Langenau 1 beendet die Winterrunde in der Bezirksliga auf Platz 17.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Auflage:

Langenau 1 kann den letzten Rundenwettkampf gegen Ettlenschieß mit 837 : 829 Ringen für sich entscheiden und beendet die Winterrunde auf Platz 6 der Tabelle. Eduard Gepperth (290 Ringe), Dieter Hehn (278 Ringe) und Eduard Zimmermann (269 Ringe) kommen in die Wertung.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse B:

Langenau 3 verliert mit 137: 1396 Ringen gegen den SSV Bernstadt. In der Wertung sind Beate Himmer mit 369 Ringen, Thomas Abt mit 356 Ringen, Dennis Schupke mit 322 Ringen und Markus Kneher mit 320 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Jugend:

Langenau unterliegt gegen den SV Schnürpflingen mit 1025:1067 Ringen. In der Wertung sind Thilo Back mit 351 Ringen, Jannik Bürkle mit 340 Ringen und Lukas Junginger mit 334 Ringen.

 

Spopi-Pokal in Asch:

Eine Sportpistolenmannschaft mit 4 Langenauer Schützen hat am vergangenen Wochenende erfolgreich am traditionellen Spopi-Pokalschießen des SV Asch teilgenommen und in der Mannschaftswertung den vierten Platz belegt. Unser Schütze Daniel Leiß belegte darüber hinaus mit sagenhaften 291 Ringen den ersten Platz in der Einzelwertung. Wolfgang Haisch (267 Ringe, Platz 8), Jesko Bürkle (241 Ringe, Platz 18) und Erwin Schmid (189 Ringe, Platz 35) steuern die restlichen Ringe zum Mannschaftsergebnis von 988 Ringen bei.

 

Dienst vom 9.3. bis 15.3.2022 haben Kim Schöfer und Dominik Wagner

 

 

News 3.3.2022:

 

In der gestrigen Ausschusssitzung wurden folgende Termine festgelegt:

Arbeitsdienst zur Schießstandpflege 12.3.2022, 9 Uhr

Frühjahrsputz 2.4.2022, 9:30 Uhr

Ostereierschießen 10.4.2022, 10-16 Uhr

Ausschusssitzung 4.5.2022 19 Uhr

Frühjahrsfest mit Königsproklamation 7.5.2022
(als Ersatz für den ausgefallenen Schützenball 2021) 

Turmfest 25.+26.6.2022

Ausschusssitzung 6.7.2022 19 Uhr

Sommernachtsfest 9.7.2022

Ferienprogramm der Stadt Langenau 4.8.2022

Ferienprogramm der Stadt Langenau 1.9.2022

Ausschusssitzung 7.9.2022

Herbstputz 10.9.2022

Hauptversammlung 17.9.2022

Jedermannschießen 23.9.-2.10.2022

Ausschusssitzung 2.11.2022

Abschießen 6.11.2022

Königschießen 15.11.-22.11.2022

Schützenball 26.11.2022

Weihnachtsmarkt 3.12.2022

Feuerzangenbowle 20.12.2022

Kartenabend 27.12.2022

 

 

News 28.02.2022:

Sommerrunde Sportpistole/Sportpistole Auflage:
Die Anmeldelisten für die Sommerrunde hängen am schwarzen Brett im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch bis spätestens 20. März ein, wenn Ihr teilnehmen wollt.

 

Sommerrunde Perkussionspistole Bezirksliga:
Die Ausschreibung für die Sommerrunde Perkussionspistole ist veröffentlicht und wir werden mit einer Mannschaft dabei sein. Wer mitmachen möchte, bitte bei Jesko Bürkle melden.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Bezirksliga:
Langenau 1 schlägt den SV Ettlenschieß im letzten Wertkampf der aktuellen Runde mit 826 : 788 Ringen. In der Wertung sind Daniel Leiß mit 283 Ringen, Klaus Valtingojer mit 272 Ringen und Markus Braig mit 271 Ringen.

 

Ligawettkämpfe Kreisliga Luftgewehr:
Langenau 2 unterliegt gegen den SV Ettlenschieß mit 1745 : 1827 Ringen und 5:0 Punkten. In die Wertung kommen Jürgen Allgeier mit 372 Ringen, Tobias Allgeier mit 359 Ringen,, Tobias Lohrmann mit 344 Ringen, Karl Roderich Häge mit  339 Ringen und Matthias Ritschmann mit 331 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse B:

Unsere dritte Luftgewehrmannschaft gewinnt den Rundenwettkampf gegen den SV Schnürpflingen mit 1397 zu 1314 Ringen. In der Wertung sind Beate Himmer mit 379 Ringen, Thomas Abt mit 362 Ringen, Dennis Schupke mit 339 Ringen und Claudia Bürkle mit 317 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Auflage:
Langenau 1 schießt neutral mit 948,1 Ringen. In der Wertung sind Rita Büter mit 316,6 Ringen, Reinhold Büter mit 316,1 Ringen und Wilhelm Merz mit 315,4 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Jugend:
Langenau 1 gewinnt gegen den SV Altheim/Whg mit 956 : 729 Ringen. Jannik Bürkle (351 Ringe), Lukas Junginger (326 Ringe) und Tim Hehn (279 Ringe) sind in der Wertung.

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Kreisklasse:

Langenau 2 schlägt den SV Westerstetten mit 1406 : 1324 Ringen. Achim Werner (363 Ringe), Michael Gepperth (360 Ringe), Lothar Schnittger (347 Ringe) und Martin Werner (336 Ringe) kommen in die Wertung für Langenau.

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Auflage Kreisklasse:
Langenau 1 schießt diese Runde neutral mit 898,0 Ringen. In der Wertung sind Eduard Geppert (305,2 Ringe), Reinhold Büter (203,1 Ringe) und Günter Göster (290,7 Ringe).

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisklasse:

Langenau 2 gewinnt mit 756 : 233 Ringen gegen den SV Ettlenschieß. Wolfgang Haisch (259 Ringe), Markus Miller (253 Ringe) und Jesko Bürkle (244 Ringe) sind in der Wertung.

 

Langenau 3 unterliegt gegen den KKSV Ulm-Söflingen mit 695 : 754 Ringen. Die Wertungsschützen für Langenau sind Dennis Schupke mit 236 Ringen, Stephan Bühlmaier mit 233 Ringen und Thomas Abt mit 226 Ringen.

 

Kreismeisterschaft 2022 Luftgewehr:

Michael Wörz holt den Kreismeistertitel in der Klasse Herren 2 mit hervorragenden 405,5 Ringen

 

Roman Scholz belegt mit in der Klasse Herren 1 den 14. Platz mit 373,6 Ringen.

 

In der Altersklasse Schüler gewinnt Jannik Bürkle die Kreismeisterschaft mit 167,3 Ringen.

 

In der Altersklasse Jugend holt Paul Jauß den dritten Platz mit 319,5 Ringen und Justus Hofer belegt mit 273,6 Ringen Platz 6..

 

Bei den Junioren 2 erzielt Lukas Junginger Platz 2 mit 347,3 Ringen. Tim Hehn kommt mit 293 Ringen auf Platz 6.

 

Kreismeisterschaft 2022 Zimmerstutzen:
Kim Schöfer erreicht mit 248 Ringen Platz 1 in der Altersklasse Herren 2.

 

Kreismeisterschaft 2022 Pistolendisziplinen:

Daniel Leiß gewinnt den Kreismeistertitel in der Disziplin Pistole 50 m (Freie Pistole) und 244 Ringen.
Darüber hinaus erzielt er folgende Platzierungen:
Luftpistole (Herren 1): Platz 2 mit 369 Ringen
Sportpistole (Herren 1): Platz 2 mit 281 Ringen
Zentralfeuerpistole (Herren 1): Platz 2 mit 252 Ringen
Standardpistole (Herren 1): Platz 2 mit 521 Ringen
Pistole 9x19 (Herren 1): Platz 7 mit 350 Ringen
 

Tilmann Kuntzsch belegt mit der Luftpistole und 329 Ringen Platz 7 in der Klasse Herren 3. In der Disziplin Sportpistole erzielt er mit 239 Ringen Platz 9.

 

Jesko Bürkle belegt mit 229 Ringen Rang 17 in der Disziplin Sportpistole (Herren 1). Darüber hinaus erzielt er folgende Platzierungen:
Zentralfeuerpistole Herren 2: Platz 3 mit 194 Ringen
Revolver .357 (Herren 2): Platz 3 mit 205 Ringen
Pistole .45 (Herren 2) : Platz 2 mit 190 Ringen
Standardpistole (Herren 2): Platz 3 mit 355 Ringen
 

Kai-Peter Schott erzielt mit der Sportpistole 255 Ringe und damit Platz 3 in der Klasse Herren 3. Mit der Luftpistole (Herren 3) erzielt er Platz 9 mit 325 Ringen.

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Kreismeister und die anderen erfolgreich platzierten Schützen!

 

Dienst vom 2.3. bis 8.3.2022 haben Dietmar Brüderle und Eduard Gepperth

 

 

News 22.02.2022:

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse B:
Unsere dritte Luftgewehrmannschaft gewinnt den Rundenwettkampf gegen den SV Schnürpflingen mit 1397 zu 1314 Ringen. In der Wertung sind Beate Himmer mit 379 Ringen, Thomas Abt mit 362 Ringen, Dennis Schupke mit 339 Ringen und Claudia Bürkle mit 317 Ringen.

 

 

Kreismeisterschaften 2022:
Seit dem Wochenende hat die ZSG Langenau wieder einige amtierende Kreismeister in ihrer Mitte:

 

Michael Wörz gewinnt die Meisterschaft mit dem Luftgewehr in der Klasse Herren 2 mit hervorragenden 405,5 Ringen.

 

Jannik Bürkle holt den ersten Platz in der Schülerklasse Luftgewehr mit 167,3 Ringen.

 

Daniel Leiß holt die Meisterschaft mit der freien Pistole und 244 Ringen sowie vier respektable zweite Plätze, davon zwei bei denen der Meistertitel nur einen Ring entfernt war:


in der Disziplin Luftpistole fehlte mit 369 Ringen nur ein Ring zum Titel
mit der Sportpistole reichten die 281 Ringe ebenfalls um einen Ring nicht zum Titel
etwas größer dann der Abstand mit der Zentralfeuerpistole und 252 Ringen
und zuletzt in der Disziplin Standardpistole mit 521 Ringen


Dienst vom 23.2. bis 1.3.2022 haben Thomas und Michael Wörz.

 

 

News 14.02.2022:

 

Kreismeisterschaften:
Die Startkarten für die Kreismeisterschaft 2022 liegen im Schützenheim aus. Die Durchgangslisten  sind auf der Homepage des Schützenkreises Ulm einsehbar. Wir wünschen allen teilnehmenden Schützen der ZSG Langenau viel Erfolg bei den Meisterschaften.

 

Dienst vom 16.2. bis 22.2. haben Lothar Schnittger und Eduard Gepperth

 

  

News 06.02.2022:

Kreismeisterschaften:
Die Startkarten für die Kreismeisterschaft 2022 liegen im Schützenheim aus. Die Durchgangslisten  sind auf der Homepage des Schützenkreises Ulm einsehbar. Wir wünschen allen teilnehmenden Schützen der ZSG Langenau viel Erfolg bei den Meisterschaften.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisklasse:
Langenau 2 gewinnt mit 739:717 Ringen gegen Asch. In der Wertung sind Wolfgang Haisch mit 264 Ringen, Jesko Bürkle mit 245 Ringen und Murat Karaman mit 230 Ringen. 

Langenau 3 muss sich dem SV Berghülen mit 625:782 Ringen geschlagen geben. In die Wertung kommen Dennis Schupke mit 223 Ringen, Thomas Abt mit 203 Ringen und Stephan Bühlmaier mit 199 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe und Ligawettkämpfe Luftgewehr/Luftpistole:
Die Runden- und Ligawettkämpfe in den Luft-Disziplinen werden fortgesetzt und haben neue Termine erhalten, die auf der Homepage des Schützenkreises einsehbar sind.

In der Disziplin Luftgewehr Auflage unterliegt Langenau 2 haarscharf dem SV Ettlenschieß mit nur 0,6 Ringen Unterschied und 929,9 : 930,5 Ringen. In der Wertung sind Max Wolfgang Hermsdorf mit 313,2 Ringen, Helmut Wörz mit 310,5 Ringen und Ferdinand Gepperth mit 306,2 Ringen.

 

Ausschreibung Kreispokal KK:
Auf der Homepage des Schützenkreises sind die Ausschreibungen für den Kreispokal in den Disziplinen KK-3-Stellung und KK-Auflage veröffentlich worden.

 

Dienst vom 9.2. bis 15.2. haben Karin Egger und Roland Wahler

 

 

 

News 30.01.2022:

Kreismeisterschaften:
Die Startkarten für die Kreismeisterschaft 2022 liegen im Schützenheim aus. Die Durchgangslisten  sind auf der Homepage des Schützenkreises Ulm einsehbar.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse B:
Langenau 3 unterliegt gegen den SSV Bernstadt mit 1367 : 1396 Ringen. In die Wertung kommen Beate Himmer mit 369 Ringen, Thomas Abt mit 356 Ringen, Dennis Schupke mit 322 Ringen und Markus Kneher mit 320 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse Jugend:
Unsere Jugendmannschaft Luftgewehr muss sich dem Gegner vom SV Schnürpflingen mit 1025 : 1067 Ringen ebenfalls geschlagen geben.
In der Wertung sind Thilo Back mit 351 Ringen, Jannik Bürkle mit 340 Ringen und Lukas Junginger mit 334 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe Vorderlader Bezirk:
Der Schützenbezirk Oberschwaben versucht, für 2022 eine Runde mit Fernwettkämpfen in den Vorderladerdisziplinen auf die Beine zu stellen und  die ZSG würde mit einer Mannschaft in der Disziplin Perkussionspistole teilnehmen. Interessierte Schützen melden sich bitte bei Jesko.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisklasse:
Langenau 4 besiegt den SV Illerrieden mit 797:706 Ringen. Achim Werner (279 Ringe), Michael Gepperth (265 Ringe) und Eduard Gepperth (253 Ringe) sind in der Wertung.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Auflage Kreisklasse:
Auch unsere Auflageschützen von Langenau 1 waren gegen den SV Arnegg erfolgreich und konnten den Gegner mit 825:772 Ringen schlagen. Eduard Gepperth (290 Ringe), Dieter Hehn (273 Ringe) und Dietmar Brüderle (262 Ringe) kommen für Langenau in die Wertung.

 

Dienst vom 2.2. bis 8.2.2022 haben Nicole und Ralf Dürr

 

 

 

News 28.01.2022:

Die Coronaregeln wurden aktualisiert.

 

 

 

News 23.01.2022:

 

 

Rundenwettkämpfe:

Die Rundenwettkämpfe der Kreisklasse LP/LG sowie der Kreisliga/Kreisoberliga sind vorläufig gestoppt.
Die Rundenwettkämpfe Sportpistole und Sportpistole Auflage werden als Fernwettkampf fortgeführt und haben neue Endtermine bekommen, die auf der Webseite des Schützenkreises Ulm einsehbar sind.

 

Kreismeisterschaft:
Die Durchgangslisten für die Kreismeisterschaften 2022 sind auf der Homepage des Schützenkreises Ulm einsehbar.

 

Standgebühren:
Seit dem 1.1.2022 gelten neue Standgebühren. Jahresmarken können beim jeweiligen Diensthabenden bezogen werden.

 

Nachbestellung Vereinskleidung:
Derzeit ist eine Nachbestellung von Vereinskleidung in Arbeit. Die verfügbaren Varianten können auf unserer Homepage oder im Aushang im Schützenheim eingesehen werden. Bestellungen bitte bis zum 31.1.2022 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Eintragung in die aushängende Liste im Vereinsheim.

 

Dienst vom 26.1. bis 1.2.2022 haben Markus Braig und Tilmann Kuntzsch

 

 

 

News 16.01.2022: 

 

Rundenwettkämpfe:

Die Rundenwettkämpfe der Kreisklasse LP/LG sowie der Kreisliga/Kreisoberliga sind vorläufig gestoppt.
Die Rundenwettkämpfe Sportpistole und Sportpistole Auflage werden als Fernwettkampf fortgeführt und haben neue Endtermine bekommen, die auf der Webseite des Schützenkreises Ulm einsehbar sind.

 

Standgebühren:
Seit dem 1.1.2022 gelten neue Standgebühren. Jahresmarken können beim jeweiligen Diensthabenden bezogen werden.

 

Nachbestellung Vereinskleidung:
Derzeit ist eine Nachbestellung von Vereinskleidung in Arbeit. Die verfügbaren Varianten können auf unserer Homepage oder im Aushang im Schützenheim eingesehen werden. Bestellungen bitte bis zum 31.1.2022 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Eintragung in die aushängende Liste im Vereinsheim.

 

Folgende Varianten sind bestellbar:

 

T-Shirt mit Flockdruck (Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 47 EUR, Kinder ca. 44 EUR
 

Poloshirt mit Flockdruck (Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 50 EUR, Kinder ca. 47 EUR
 

Präsentationsjacke mit Flockdruck(Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 65 EUR, Kinder ca. 62 EUR
 

Trainingsjacke mit Flockdruck (Vereinslogo auf dem Rücken, Namenszug auf der Brust)  Damen/Herren ca. 63 EUR, Kinder ca. 60 EUR
 

Fleecejacke mit Stickerei (Vereinslogo auf dem Rücken, Namenszug auf der Brust) Damen/Herren ca. 58 EUR, Kinder ca. 55 EUR
 

Allwetterjacke (Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 56 EUR, Kinder ca. 53 EUR
 

Jacke mit abnehmbaren Ärmeln (Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 74 EUR

 

 

Dienst vom 19.1. bis 25.1.2022 haben Claudia und Jesko Bürkle

 

 

News 10.1.2022:

 

Rundenwettkämpfe:

Die Rundenwettkämpfe der Kreisklasse LP/LG sowie der Kreisliga/Kreisoberliga sind vorläufig gestoppt.

 

Standgebühren:
Seit dem 1.1.2022 gelten neue Standgebühren. Jahresmarken können beim jeweiligen Diensthabenden bezogen werden.

 

Ab dem 1.1.2022 gelten nach Waffenart gestaffelte Gebühren für die Schießstandnutzung:

 

Tagespauschalen für Mitglieder ab 1.1.2022:

Luftgewehr/Luftpistole/Zimmerstutzen: 1,50 EUR

KK-Gewehr, Sportpistole: 2,00 EUR

Großkaliber und Vorderlader: 4,00 EUR

 

Tagespauschalen für Gastschützen ab 1.1.2022:

Luftgewehr/Luftpistole/Zimmerstutzen: 3,00 EUR

KK-Gewehr, Sportpistole: 4,00 EUR

Großkaliber und Vorderlader: 6,00 EUR

 

Die Tagespauschalen beinhalten jeweils einen Satz Scheiben. Zusätzliche Scheiben können gegen separates Entgelt nachgekauft werden. Die Teilnahme am Vereinsmeister kostet für Mitglieder einen Aufpreis von EUR 1,00 je Disziplin. 

Wird für einen Tag die Tagespauschale für eine Disziplin entrichtet, so ist die Nutzung der Anlage für die niedriger bepreisten Waffenarten am gleichen Tag inklusive und muss nicht nochmal separat bezahlt werden. Zahlt also ein Mitglied beispielsweise die 4 EUR für Großkaliber, so kann es am gleichen Tag auch Luftpistole oder KK-Gewehr schießen ohne nochmal bezahlen zu müssen.

 

Für Mitglieder, die den Schießsport intensiv betreiben, wird eine Jahrespauschale für die Standnutzung angeboten. Die Jahrespauschale beinhaltet neben einem Satz Scheiben für die Hauptdisziplin je Schießtag auch die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften für die bezahlte Disziplin und für alle niedriger bepreisten Disziplinen. Die Jahrespauschalen gelten jeweils vom 1.1. - 31.12. eines Kalenderjahres. 

 

Als Nachweis für die Jahrespauschale kommen Aufkleber zum Einsatz, die von den Vorständen beim Kauf der Jahrespauschale ausgegeben und z.B. ins Schießbuch eingeklebt werden können. 

 

Jahrespauschalen für Mitglieder ab 1.1.2022:

Luftgewehr/Luftpistole/Zimmerstutzen: 40 EUR

KK-Gewehr, Sportpistole: 70 EUR

Großkaliber und Vorderlader: 120 EUR 

 

 

Nachbestellung Vereinskleidung:
Derzeit ist eine Nachbestellung von Vereinskleidung in Arbeit. Die verfügbaren Varianten können auf unserer Homepage eingesehen werden. Bestellungen bitte bis zum 31.1.2022 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Eintrag in die ausliegende Liste im Vereinsheim.

 

Folgende Varianten sind bestellbar:

 

T-Shirt mit Flockdruck (Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 47 EUR, Kinder ca. 44 EUR
 

Poloshirt mit Flockdruck (Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 50 EUR, Kinder ca. 47 EUR
 

Präsentationsjacke mit Flockdruck(Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 65 EUR, Kinder ca. 62 EUR
 

Trainingsjacke mit Flockdruck (Vereinslogo auf dem Rücken, Namenszug auf der Brust)  Damen/Herren ca. 63 EUR, Kinder ca. 60 EUR
 

Fleecejacke mit Stickerei (Vereinslogo auf dem Rücken, Namenszug auf der Brust) Damen/Herren ca. 58 EUR, Kinder ca. 55 EUR
 

Allwetterjacke (Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 56 EUR, Kinder ca. 53 EUR
 

Jacke mit abnehmbaren Ärmeln (Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 74 EUR

 

Dienst vom 09.1. bis 13.1. haben Anja und Wolfgang Haisch.

Dienst vom 14.1. bis 18.1.2022 haben Lothar Schnittger und Jürgen Allgeier.

 

 

 

News 27.12.2021:

 

Neue Coronaregeln ab dem 27.12.2021:
Sperrstunde in der Gastronomie von 22:30 bis 05:00 - das betrifft die Bewirtung im Schützenheim.

Außerdem haben sich die Ausnahmen für die erweiterte Testpflicht im Rahmen der 2G+ Regelungen geändert. Nur noch für folgende Gruppen entfällt die Pflicht zur Durchführung eines zusätzlichen Tests:
-Personen mit Auffrischungsimpfung (Booster)
-Personen deren vollständige Impfung nicht länger als drei Monate zurückliegt
-Genesene, deren Infektion nicht länger als drei Monate zurückliegt
-Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren mit vollständigem Impfschutz und sonstige Personen für die derzeit keine Empfehlung der Stiko für eine Auffrischungsimpfung besteht 

Diese neuen Regelungen betreffen sowohl die Teilnahme am Training als auch die Nutzung des Gastronomieangebots im Schützenheim.

 

Nachbestellung Vereinskleidung:

Derzeit ist eine Nachbestellung der Vereinskleidung, die 2019 angeschafft wurde, in Vorbereitung.
Wer Bedarf an weiteren Kleidungsstücken mit Vereinslogo und Namensdruck hat kann seine Bestellung unter Angabe von Modell, Größe und dem gewünschten Druck bis zum 16.1.2022 an Jesko Bürkle mitteilen, der dann die Bestellung und Abwicklung organisiert.


Folgende Varianten sind verfügbar:

T-Shirt mit Flockdruck (Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 47 EUR, Kinder ca. 44 EUR
 

Poloshirt mit Flockdruck (Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 50 EUR, Kinder ca. 47 EUR
 

Präsentationsjacke mit Flockdruck(Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 57 EUR, Kinder ca. 54 EUR
 

Trainingsjacke mit Flockdruck (Vereinslogo auf dem Rücken, Namenszug auf der Brust)  Damen/Herren ca. 63 EUR, Kinder ca. 60 EUR
 

Fleecejacke mit Stickerei (Vereinslogo auf dem Rücken, Namenszug auf der Brust) Damen/Herren ca. 58 EUR, Kinder ca. 55 EUR
 

Allwetterjacke (Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 56 EUR, Kinder ca. 53 EUR
 

Jacke mit abnehmbaren Ärmeln (Vereinslogo auf dem Rücken, Name auf der Brust) Damen/Herren ca. 74 EUR

 

Kreismeisterschaft:
Die Anmeldung zur Kreismeisterschaft ist noch bis 4.1. möglich. Wer sich noch nicht in die Liste im Schützenheim eingetragen hat aber trotzdem teilnehmen möchte, geht dazu bitte direkt auf die Sportleiter zu.

 

Nuss-Schießen:
Aufgrund der Pandemielage hat der Vorstand beschlossen, das Nuss-Schießen 2022 erneut abzusagen.

 

Neue Standgebühren ab dem 1.1.2022:
Ab dem 1.1. treten die neuen Standgebühren in Kraft, die Ihr hier einsehen könnt. Wertmarken für die Jahrespauschalen sind ab dem 1.1. beim jeweiligen Diensthabenden im Schützenheim erhältlich.

 

Das Schützenheim bleibt über den Jahreswechsel geschlossen. Der nächste reguläre Öffnungstag ist Sonntag der 9.1.2022.


Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Glück und vor allem Gesundheit in 2022!

 

 

News 20.12.2021:

Corona-Beschränkungen:

Die aktuellen, verschärften Coronaregeln verlangen für die Nutzung der Innengastronomie und der Schießanlage 2G+, d. h. Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit zusätzlichem, tagesaktuellen Schnelltest. Es gelten Ausnahmen für Schüler, dreifach Geimpfte und doppelt Geimpfte, deren zweite Impfung noch nicht länger als 6 Monate her ist. Da die Regeln sich täglich ändern können, informiert Ihr Euch am besten regelmäßig auf unserer Homepage www.schuetzen-langenau.de Dort sind die Coronaregeln, die den Vereinsbetrieb betreffen, immer mit dem aktuellen Stand für Euch zusammengefasst.

 

Kreismeisterschaften 2022:

Der Schützenkreis Ulm hat die Ausschreibung für die Kreismeisterschaften 2022 veröffentlicht. Im Schützenheim liegt eine Liste aus, in der Ihr Euch eintragen könnt, um Euch für die Teilnahme an den Meisterschaften anzumelden. Bitte bis spätestens 4.1.2022 eintragen.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Bezirksoberliga:

Langenau gewinnt den sechsten Rundenwettkampf gegen den SV Haslach mit deutlichen 4:1 Punkten und 1872:1854 Ringen. Stefan Abt (381 Ringe), Roman Scholz (376 Ringe), Kim Schöfer (372 Ringe) und Bejamin Müller (366 Ringe) holen die Punkte für Langenau. Michael Wörz (377 Ringe) muss seinen Punkt dem Gegner überlassen.

 

Rundenwettkampf Nummer 7, ebenfalls am 19.12. als Fernwettkampf geschossen, geht mit 2:3 Punkten und 1853:1859 gegen SR Grünkraut knapp verloren. Stefan Abt (390 Ringe) und Michael Wörz (386 Ringe) holen die beiden Punkte für Langenau. Roman Scholz (369 Ringe), Kim Schöfer (368 Ringe) und Benjamin Müller (346 Ringe) können leider keine Punkte erzielen.

 

Nuss-Schießen:

Aufgrund der Pandemielage hat der Vorstand beschlossen, das Nuss-Schießen 2022 erneut abzusagen.

 

Schließzeiten:

Letzter Vereinsabend ist der 28.12. Danach bleibt das Schützenheim bis zum 6.1. geschlossen.

 

Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins  schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

 

News 13.12.2021:

Corona-Beschränkungen:
Die aktuellen, verschärften Coronaregeln verlangen für die Nutzung der Innengastronomie und der Schießanlage 2G+, d. h. Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit zusätzlichem, tagesaktuellen Schnelltest. Es gelten Ausnahmen für Schüler, dreifach Geimpfte und doppelt Geimpfte, deren zweite Impfung noch nicht länger als 6 Monate her ist. Da die Regeln sich täglich ändern können, informiert Ihr Euch am besten regelmäßig auf unserer Homepage www.schuetzen-langenau.de Dort sind die Coronaregeln, die den Vereinsbetrieb betreffen, immer mit dem aktuellen Stand für Euch zusammengefasst.

 

Kreismeisterschaften 2022:
Der Schützenkreis Ulm hat die Ausschreibung für die Kreismeisterschaften 2022 veröffentlicht. Im Schützenheim liegt eine Liste aus, in der Ihr Euch eintragen könnt, um Euch für die Teilnahme an den Meisterschaften anzumelden.

 

Absage Rundenwettkämpfe:
Der Schützenkreis hat einen vorläufigen Stopp der Wettkämpfe in der Kreisliga/Kreisoberliga und Kreisklasse LG/LP verkündet. Die Wettkämpfe sollen am Ende der Saison nachgeholt werden. Die Sportpistolen-Wettkämpfe sind davon nicht betroffen, diese laufen wie geplant (als Fernwettkämpfe) weiter. Da sich hier permanent Änderungen ergeben können, sollen die Mannschaftsführer sich regelmäßig auf der Seite des Schützenkreises Ulm (www.schuetzenkreis-ulm.de) informieren.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Kreisklasse:
Langenau 4 schießt neutral mit 80 Ringen. In der Wertung sind Michael Gepperth mit 278 Ringen, Achim Werner mit 276 Ringen und Eduard Gepperth mit 254 Ringen.

Langenau 2 gewinnt mit einem hauchdünnem Vorsprung von nur 2 Ringen (758: 756) gegen den SV Sonderbuch. In die Wertung kommen Murat Karaman (260 Ringe), Jesko Bürkle (254 Ringe) und Wolfgang Haisch (244 Ringe).

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Auflage Kreisklasse:
Langenau 1 schlägt den SV Sonderbuch mit 836:821 Ringen. Eduard Gepperth (290 Ringe), Dieter Hehn (275 Ringe) und Dietmar Brüderle (271 Ringe) sind in der Wertung.

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Auflage Kreisklasse:
Auch mit der Luftpistole kann sich Langenau 1 gegen den SV Sonderbuch durchsetzen und gewinnt mit 909,0:854,8 Ringen. Eduard Gepperth (306,2 Ringe), Reinhold Büter (302,4 Ringe) und Günter Göster
schlägt den SV Sonderbuch mit 836:821 Ringen. Eduard Gepperth (290 Ringe), Dieter Hehn (275 Ringe) und Dietmar Brüderle (271 Ringe) sind in der Wertung.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Auflage Kreisklasse:
Langenau 1 besiegt den SV Oberkirchberg-Beutelreusch mit 947,4:937,4 Ringen. Gewertet werden die Ergebnisse von Reinhold Büter mit 316,3 Ringen, Rita Büter mit 316,1 Ringen und Wilhelm Merz mit 315,0 Ringen.

Langenau 2 schießt neutral mit 932,8 Ringen. In der Wertung sind Max Wolfgang Hermsdorf (312,9 Ringe), Ferdinand Gepperth (310,5 Ringe) und Helmut Wörz (309,4 Ringe).

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Jugend Kreisklasse:
Die Jugendmannschaft schießt den dritten Wettkmapf der Winterrunde neutral mit 949 Ringen.
In der Wertung sind Thilo Back  mit 328 Ringen, Lukas Junginger mit 312 Ringen und Jannik Bürkle mit 309 Ringen.

 

Dienst:
Dienst vom 17.12. bis 23.12. haben Sandra und Matthias Ritschmann und Jürgen Allgeier

 

 

News 5.12.2021:


Corona-Beschränkungen:
Die aktuellen, verschärften Coronaregeln verlangen für die Nutzung der Innengastronomie und der Schießanlage 2G+, d. h. Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit zusätzlichem, tagesaktuellen Schnelltest. Es gelten Ausnahmen für Schüler, dreifach Geimpfte und doppelt Geimpfte, deren zweite Impfung noch nicht länger als 5 Monate her ist. Da die Regeln sich täglich ändern können, informiert Ihr Euch am besten regelmäßig auf unserer Homepage www.schuetzen-langenau.de Dort sind die Coronaregeln, die den Vereinsbetrieb betreffen, immer mit dem aktuellen Stand für Euch zusammengefasst.

 

Termine:
Aufgrund der derzeitigen Lage hat der Ausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen, die für dieses Jahr noch geplanten Termine (Feuerzangenbowle am 21.12. und Kartenabend am 28.12.) abzusagen.

Die ausgefallene Königsproklamation soll im Frühjahr 2022 sobald Coronalage und Wetter es zulassen (voraussichtlich im Mai), nachgeholt werden.

 

Neues Gebührenmodell Standgeld:
In der letzten Ausschusssitzung wurde ebenfalls beschlossen, ein neues Preissystem für die Standgebühren einzuführen. Im neuen Konzept variieren die Standgebühren in Abhängigkeit von der geschossenen Waffenart. Neu ist darüber hinaus die Möglichkeit, eine Jahreskarte für die Standgebühr zu erwerben welche neben der Standnutzung auch die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften abdeckt. Genaueres könnt Ihr dem Aushang im Schützenheim oder der Seite Mitgliedschaft/Gebühren im Mitgliederbereich unserer Homepage entnehmen. (Wer noch keinen Zugang zum Mitgliederbereich hat, kann diesen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfordern).

 

Kreismeisterschaften 2022:

Der Schützenkreis Ulm hat die Ausschreibung für die Kreismeisterschaften 2022 veröffentlicht. Im Schützenheim liegt eine Liste aus, in der Ihr Euch eintragen könnt, um Euch für die Teilnahme an den Meisterschaften anzumelden.

 

Dienst:
Dienst vom 10.12. bis 16.12. haben Oliver Zwirner und Jesko Bürkle

 

 

News 30.11.2021:

Aktuelle Corona-Regeln:

Seit dem 13.11. gelten in Baden-Württemberg Beschränkungen im Rahmen der Alarmstufe. Zur Teilnahme am Training und zur Nutzung des Gastronomieangebots im Schützenheim ist daher ein 2G-Nachweis nötig. Weiterhin ist ein Eintrag in die ausliegende Anwesenheitsliste zwingend erforderlich.

 

Weihnachtsmarkt:
Der Langenauer Weihnachtsmarkt 2021 fällt aus.

 

Rundenwettkämpfe Sportpistole Bezirksliga:

Langenau gewinnt mit 833:801 Ringen gegen Ettlenschieß. In der Wertung sind Markus Braig mit 286 Ringen, Klaus Valtingojer mit 274 Ringen und Daniel Leiß mit 273 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Bezirksoberliga:
In Runde 4 unterliegt unsere Mannschaft mit 2:3 Punkten und 1868:1875 Ringen nur knapp der Schützenabteilung des TSV Albeck. Michael Wörz (381 Ringe) und Stefan Abt (377 Ringe) holen die beiden Punkte für Langenau.

Roman Scholz (379 Ringe), Kim Schöfer (373 Ringe) und Jürgen Allgeier (365 Ringe) müssen ihre Punkte leider dem Gegner überlassen.
Besonders knapp fiel die Entscheidung bei Kim Schöfer aus, der bei Ringgleichheit mit seiner Gegnerin den Punkt lediglich aufgrund der Anzahl 10er verlor.

 

Auch in der anschließend ausgetragenen fünften Runde muss sich Langenau der Schützengesellschaft Bad Waldsee mit 1:4 Punkten und 1864:1890 Ringen geschlagen geben.

Wieder holt Stefan Abt mit 382 Ringen den Punkt für Langenau. Seine Mannschaftskameraden können in dieser Begegnung leider nicht punkten. Die weiteren Ergebnisse: Michael Wörz (378 Ringe), Kim Schöfer (371 Ringe), Roman Scholz (369 Ringe), Jürgen Allgeier (364 Ringe).

 

 

ACHTUNG! Die für Samstag den 27.11. geplante Königsproklamation fällt wegen der aktuellen Corona-Lage aus und wird, sobald es die Situation zulässt (voraussichtlich im Frühjahr 2022) nachgeholt.

 

ACHTUNG! Am Freitag den 26.11.2021 ist das Schützenheim wegen einer privaten Veranstaltung geschlossen! Es findet kein Trainingsbetrieb statt.

 

News 25.11.2021: 
Der Weihnachtsmarkt am 4.12. in Langenau wurde abgesagt.
 
 

News 22.11.2021:

Aktuelle Corona-Regeln:
Seit dem 13.11. gelten in Baden-Württemberg Beschränkungen im Rahmen der Alarmstufe. Zur Teilnahme am Training und zur Nutzung des Gastronomieangebots im Schützenheim ist daher ein 2G-Nachweis nötig. Weiterhin ist ein Eintrag in die ausliegende Anwesenheitsliste zwingend erforderlich.

 

Königschießen:
Noch bis zum Dienstag 23.11. kann um den diesjährigen Schützenkönig, die Ehrenscheiben und die Zimmerstutzenscheibe geschossen werden.

 

Königsproklamation:
Die diesjährige Königsproklamation findet am 27.11.2021 im Rahmen einer Veranstaltung auf dem Außengelände vor dem Schützenheim statt. Dabei werden auch die Ergebnisse der diesjährigen Vereinsmeisterschaften bekannt gegeben. Einlass ist ab 17 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Es gibt Glühwein sowie Steak und Wurst vom Grill.

 

Um die Veranstaltung für alle Teilnehmer sicher zu gestalten, gelten Zugangsbeschränkungen im Rahmen der 2G-Regelungen. Darüber hinaus ist zusätzlich ein Schnelltest(vor Ort durchgeführt  oder tagesaktueller Testnachweis einer offiziellen Teststelle) für alle Teilnehmer unabhängig vom Impfstatus obligatorisch.

 

Da sich die Vorschriften, Veranstaltungen betreffend, derzeit kurzfristig ändern können informiert Euch bitte über unsere Homepage, für den Fall, dass es zu kurzfristigen Änderungen kommt. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Innenbereich verlegt.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse Jugend:
Unsere Jugendmannschaft unterliegt im zweiten Rundenwettkampf dem SV Schnürpflingen mit 1000 : 1095 Ringen.

In die Wertung für Langenau kommen Thilo Back mit 353 Ringen, Lukas Junginger mit 332 Ringen und Jannik Bürkle mit 315 Ringen. Ebenfalls für Langenau angetreten sind Paul Jauß mit 271 Ringen, Justus Hofer mit 269 Ringen und Tim Hehn mit 268 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse B:
Langenau 3 gewinnt mit 1361 : 1330 Ringen gegen den SV Neenstetten. In der Wertung sind Beate Himmer (369 Ringe), Thomas Abt (355 Ringe), Dennis Schupke (322 Ringe) und Claudia Bürkle (315 Ringe).

 

Rundenwettkämpfe Luftgewehr Auflage Kreisklasse:
Langenau 1 gewinnt mit 946,9 : 931,4 Ringen gegen Altheim/Whg 2. Reinhold Büter (316,1 Ringe), Rita Büter (315,5 Ringe) und Wilhelm Merz (315,3 Ringe) kommen für Langenau in die Wertung.

Langenau 2 war gegen den SV Oberkirchberg-Beutelreusch ebenfalls siegreich und gewinnt mit 934,6 : 899 Ringen. Für Langenau sind Max Wolfgang Hermsdorf (314,9 Ringe), Helmut Wörz (313,1 Ringe) und Ferndinand Gepperth (306,6 Ringe) in der Wertung.

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Kreisklasse:
Unsere Lupi-Mannschaft gewinnt gegen Albeck mit 1422 : 1355 Ringen. In die Wertung kommen Achim Werner (367 Ringe), Michael Gepperth (354 Ringe), Dietmar Brüderle (352 Ringe) und Martin Werner (349 Ringe).

 

Rundenwettkämpfe Luftpistole Auflage Kreisklasse:
Die Auflagemannschaft muss sich dem SV Ettlenschieß leider mit 887,9: 899,7 Ringen geschlagen geben. Für Langenau sind Eduard Gepperth (301,5 Ringe),  Lothar Schnittger (294,3 Ringe) und Reinhold Büter (292,1 Ringe) in der Wertung.

 

Dienst vom 26.11. bis 2.12. haben Charly Häge und Wolfgang Haide

 

 

News 14.11.2021:

Königschießen:
Am 16.11. beginnt unser diesjähriges Königschießen und dauert bis 23.11. an. Aufgrund der Corona-Lage wird dieses Jahr nur auf die Königscheibe, die Ehrenscheibe und die Zimmerstutzenscheibe geschossen. Alle Scheiben werden mit Luftgewehr oder Luftpistole je einmal beschossen. Beliebig viele Probeschüsse sind zuvor möglich. Ansprechpartner für die Scheibenausgabe sind Rolf, Thomas und Dennis.

Anstelle des Schützenballs findet die Königsproklamation in diesem Jahr im Rahmen einer Veranstaltung am 27.11. unter freiem Himmel mit Glühwein, Punsch und Feuerzangenbowle statt.

 

Arbeitsdienst:
Am Samstag 20.9. findet am Schützenheim ein Arbeitsdienst statt. Es stehen Arbeiten am Außenbereich zur Vorbereitung der Königsproklamation sowie Schießstandreinigung auf dem Programm.

 

Rundenwettkämpfe Kreisliga B Luftgewehr:
Langenau 3 unterliegt dem SSV Bernstadt mit 1375 : 1402 Ringen. In der Wertung sind: Beate Himmer (371 Ringe), Thomas Abt (364 Ringe), Dennis Schupke (330 Ringe) und Matthias Kneher (310 Ringe)

 

Rundenwettkämpfe Kreisliga Sportpistole:
Langenau 2 schlägt Ettlenschieß 3 mit 716 : 639 Ringen. Markus Miller (257 Ringe), Anja Haisch (233 Ringe) und Jesko Bürkle (226 Ringe) kommen für Langenau in die Wertung.

Langenau 3 unterliegt gegen den KKSV Ulm-Söflingen 1 mit 666 : 711 Ringen. In der Wertung für Langenau stehen Thomas Abt mit 244 Ringen, Dennis Schupke mit 234 Ringen und Rolf Gröner mit 188 Ringen.

Langenau 4 besiegt den SV Altheim/Whg mit 791 : 759 Ringen. Achim Werner (277 Ringe), Michael Gepperth (261 Ringe) und Eduard Gepperth (253 Ringe) sind in der Wertung.

 

Ligawettkämpfe Luftgewehr, Kreisliga Nord-Ost (Runde 2):
Langenau 2 schießt neutral mit 1710 Ringen. Das beste Ergebnis liefert Jürgen Allgeier mit 356 Ringen ab, dicht gefolgt von Tobias Allgeier mit 455 Ringen. Ebenfalls in der Wertung sind Matthias Ritschmann (336 Ringe), Wolfgang Haide (334 Ringe) und Dominik Lohrmann (329 Ringe).

 

Dienst vom 12.11. bis 23.11. haben Rolf Gröner, Thomas Abt und Dennis Schupke

 

 

News 7.11.2021:

Verschärfte Coronaregeln bei der Sportausübung:
Seit dem 3.11. gilt in Baden-Württemberg die Warnstufe. Das betrifft auch die Ausübung des Sports. Für Geimpfte und Genesene ändert sich nichts, Ungeimpfte benötigen zur Teilnahme am Training und zur Nutzung der Innengastronomie ab jetzt einen tagesaktuellen PCR-Test. Schüler gelten weiterhin generell als getestet. Die gleichen Vorgaben gelten für Vereinsveranstaltungen und die Nutzung der Innengastronomie im Vereinsheim.

 

Kreiskönigschießen:
Noch  bis zum 14.11. kann um den Kreiskönig, Kreisjugendkönig und Kreisseniorenkönig  geschossen werden. Scheiben für die Teilnahme erhaltet Ihr bei Rolf Gröner und Thomas Abt.

 

Königschießen:

Unser vereinsinternes Königschießen beginnt am 16.11. und dauert bis zum 23.11. an.

 

Vereinsmeisterschaften:

Der letzte Termin zur Einreichung von Scheiben für die Wertung in den Vereinsmeisterschaften ist Sonntag der 14.11.2021.

 

Rundenwettkämpfe Bezirksoberliga Luftgewehr:

Im dritten Rundenwettkampf unterliegt unsere Luftgewehrmannschaft mit 1:4 Punkten und 1865:1885 Ringen gegen die Mannschaft des SV Egelfingen. Den Punkt für Langenau holt Kim Schöfer mit 381 Ringen. Michael Wörz (379 Ringe), Jenny Jamak (374 Ringe), Stefan Abt (376 Ringe) und Benjamin Müller (355 Ringe) konnten gegen die starken Gegner leider keinen Punkt machen.

 

Rundenwettkämpfe Bezirksliga Sportpistole:

Unsere erste Mannschaft steigt spät aber erfolgreich in die laufenden Rundenwettkämpfe der Bezirksliga ein und erzielt mit 829 zu 795 Ringen einen Sieg gegen die Schützengilde Ulm. In die Wertung kommen die Ergebnisse von Klaus Valtingojer (285 Ringe), Daniel Leiß (275 Ringe) und Markus Braig (269 Ringe).

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftgewehr Auflage:

Unsere 1. Auflagemannschaft schießt in Runde 1 neutral. In der Wertung sind Rita Büter (316,4 Ringe), Reinhold Büter (314,4 Ringe) und Wilhelm Merz (312,2 Ringe).

Die 2. Mannschaft gewinnt mit 930,6 : 921,7 Ringen gegen den SV Ettlenschieß. Für Langenau kommen Max Hermsdorf (311,7 R), Ferdinand Gepperth (309,2 R) und Helmut Wörz (309,2 R) in die Wertung.
 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Sportspistole Auflage :
Unsere Auflagemannschaft gewinnt den dritten Rundenwettkampf gegen den SV Ettlenschieß mit 814:809 Ringen.

In der Wertung sind Eduard Gepperth mit 287 Ringen, Dieter Hehn mit 269 Ringen und Eduard Zimmermann mit 258 Ringen.

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole:
Langenau 2 schlägt den SV Westerstetten im ersten Rundenwettkampf mit 1408 : 1312 Ringen. Für Langenau sind in der Wertung: Achim Werner (370 R), Michael Gepperth (366 R), Martin Werner (340 R) und Dietmar Brüderle (332 R).

 

Rundenwettkämpfe Kreisklasse Luftpistole Auflage:
Langenau 1 schießt den ersten Wettkampf neutral. In die Wertung kommen Eduard Gepperth (300,8 R), Reinhold Büter (299,5 R) und Lothar Schnittger (291,8 R).

 

Korrektur Termine:

Der richtige Termin für die Feuerzangenbowle ist der 21.12. Der Kartenabend ist am 28.12.

 

Dienst vom 12.11. bis 23.11. haben Rolf Gröner, Thomas Abt und Dennis Schupke

 

 

News 25.10.2021:

Kreiskönigschießen:
Noch  bis zum 14.11. kann um den Kreiskönig, Kreisjugendkönig und Kreisseniorenkönig  geschossen werden. Scheiben für die Teilnahme erhaltet Ihr bei Rolf Gröner und Thomas Abt.

 

Coronaregeln:
Derzeit ist die Nutzung von Schützenheim und Schießanlage unter Berücksichtigung der 3G-Regelung möglich. Bitte denkt daran, Euch in die Kontaktverfolgungsliste einzutragen und beachtet die Maskenpflicht im Schützenheim außerhalb vom Stand und vom Sitzplatz im Gastraum.

 

Dienstliste:

Eine neue Dienstliste hängt im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch dort in den nächsten 3 Wochen ein, gerne auch jeweils für 2 aufeinander folgende Wochen. Ansprechpartnerin für die Diensteinteilung ist Anja.

 

Rundenwettkämpfe:

Langenau 3 unterliegt gegen den SV Berghülen 1 mit 671 : 789 Ringen.

In der Wertung sind Dennis Schupke mit 253 Ringen, Thomas Abt mit 217 Ringen und Rolf Gröner mit 201 Ringen.

 

Dienst vom 29.10. bis 2.11. haben Kai-Peter Schott und Jenny Jamak

 

 

News 18.10.2021:

Kreiskönigschießen:
Vom 4.10. bis zum 14.11. kann um den Kreiskönig geschossen werden. Gleichzeitig wird um den Kreisjugendkönig und den Kreisseniorenkönig geschossen. Scheiben für die Teilnahme erhaltet Ihr bei Rolf Gröner und Thomas Abt.

 

Rundenwettkämpfe:
Am Sonntag fanden die ersten beiden Rundenwettkämpfe der Bezirksoberliga in Langenau statt. Leider unterlag unsere Mannschaft in beiden Wettkämpfen den starken Gegnern.
Runde 1 ging mit 2:3 Punkten gegen den SV Beuren 1 verloren. Stefan Abt (383 Ringe) und Tobias Allgeier (356 Ringe) holten die beiden Punkte für  Langenau.

Auch die zweite Runde gegen den SV Berg konnte Langenau leider nicht für sich entscheiden und unterlag ebenfalls mit 2:3 Punkten. Jenny Jamak (380 Ringe) und Benjamin Müller (370 Ringe) konnten sich jeweils einen Punkt sichern.

In der Kreisliga Luftgewehr muss sich unsere zweite Mannschaft dem SSV Asch 4 mit 1:4 Punkten geschlagen geben. Den Punkt für Langenau holt Tobias Allgeier mit 365 Ringen.

In der Kreisklasse Sportpistole gewinnt Langenau 2 mit 771 : 734 Ringen gegen den SSV Asch 1. In der Wertung für Langenau sind Markus Miller mit 261 Ringen, Wolfang Haisch mit 259 Ringen und Murat Karaman mit 251 Ringen.

Ebenfalls in der Kreisklasse Sportpistole schlägt Langenau 4 die zweite Mannschaft des SV Illerrieden mit 798 : 731 Ringen. In der Wertung sind Achim Werner (274 Ringe), Michael Gepperth (267 Ringe) und Eduard Gepperth (257 Ringe).

 

Coronaregeln:
Derzeit ist die Nutzung von Schützenheim und Schießanlage unter Berücksichtigung der 3G-Regelung möglich. Bitte denkt daran, Euch in die Kontaktverfolgungsliste einzutragen und beachtet die Maskenpflicht im Schützenheim außerhalb vom Stand und vom Sitzplatz im Gastraum.

 

Dienstliste:
Eine neue Dienstliste hängt im Schützenheim aus. Bitte tragt Euch dort in den nächsten 4 Wochen ein, gerne auch jeweils für 2 aufeinander folgende Wochen. Ansprechpartnerin für die Diensteinteilung ist Anja.


Termine:
Königschießen 16.11. - 23.11.

Schützenball 27.11.

Weihnachtsmarkt 4.12.

Feuerzangenbowle/Kartenabend 28.12.
Nussschießen 6.1.2022


Dienst
vom 15.10. bis 28.10. hat Anja Haisch

 

 

 

 

News 11.10.2021:

Kreiskönigschießen:

Vom 4.10. bis zum 14.11. kann um den Kreiskönig geschossen werden. Gleichzeitig wird um den Kreisjugendkönig und den Kreisseniorenkönig geschossen. Scheiben für die Teilnahme erhaltet Ihr bei Rolf Gröner und Thomas Abt.

 

Rundenwettkämpfe:
Der Schützenkreis Ulm hat die Termine für die Rundenwettkämpfe Luftgewehr und Luftpistole veröffentlicht. Ihr könnt Sie auf der Homepage des Schützenkreises einsehen.

 

 

 


News 3.10.2021:

Kreiskönigschießen:

Vom 4.10. bis zum 14.11. kann um den Kreiskönig geschossen werden. Gleichzeitig wird um den Kreisjugendkönig und den Kreisseniorenkönig geschossen. Scheiben für die Teilnahme erhaltet Ihr bei Rolf Gröner oder Thomas Abt.

 

 

GK-Stand:

Der linke GK-Stand ist ab sofort wieder freigegeben. Vielen Dank an die Helfer, die am Samstag mitgeholfen haben, die Arbeiten abzuschließen.

 

 

 


News 26.9.2021:

 

 

Kreiskönigschießen:
Das diesjährige Kreiskönigschießen findet vom 4.10. bis 14.11. statt.

 

Rundenwettkämpfe:

Langenau 3 gewinnt den ersten Rundenwettkampf mit der Sportpistole gegen den SV Arnegg 3 mit 768 : 701 Ringen. In der Wertung sind Stephan Bühlmaier mit 261 Ringen, Dennis Schupke mit 260 Ringen und Thomas Abt mit 247 Ringen.

 

Langenau 4 schießt neutral mit 783 Ringen. In der Wertung sind Eduard Gepperth mit 252 Ringen, Michael Gepperth mit 263 Ringen und Achim Werner mit 268 Ringen.

 

 

Email-Info:

Auf Wunsch könnt Ihr alle News, die auf der Homepage veröffentlicht werden, zukünftig auch in Form eines Email-Newsletters erhalten. Wenn Ihr diesen bekommen möchtet, teilt das bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit.

 

 

 

News 18.9.2021:

 

 

Hauptversammlung:

Am Freitag den 17.9. fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Schützenheim statt.

Vorstand Matthias Ritschmann begrüßte die anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder und berichtete über das vergangene Schützenjahr, das aufgrund der Einschränkungen nur wenige Aktivitäten des Vereins zugelassen hat. Besonders hervorgehoben wurden das Sommerferienprogramm, das Grillfest und der Kreisschützentag. Der Verein hat derzeit 206 Mitglieder.


Vorstand Benjamin Müller berichtete von den im letzten Jahr durchgeführten Instandhaltungsarbeiten am Schützenheim und an den Anlagen und dankte allen Helfern, die sich dabei eingebracht haben. Hier wurde insbesondere die Fertigstellung der Renovierungsmaßnahmen an der alten Luftgewehrhalle erwähnt. Auch in der näheren Zukunft stehen zahlreiche Arbeiten an unserer Anlage an, so dass auch in den nächsten Wochen und Monaten Eure Mithilfe gefragt sein wird.

Es folgten die Berichte von Schriftführerin Karin Egger, Jugendleiter Jürgen Allgeier und Schatzmeister Charly Häge. Auch hier gab es aufgrund der Umstände nur wenig zu berichten. Im Anschluss erteilte die Versammlung der Vorstandschaft die Entlastung.

Bei den anschließend durchgeführten Wahlen der Vorstandschaft waren zahlreiche Posten neu zu besetzen. Matthias Ritschmann trat nach 16 Jahren im Amt nicht wieder als Vorstands an. Als Nachfolger wurde Markus Braig gewählt. Vorstand Benjamin Müller wurde in seinem Amt bestätigt.

Die Position des Jugendleiters übernimmt Stefan Abt, der bisher schon zweiter Jugendleiter war. Er folgt damit Jürgen Allgeier nach, der sich nach 30 Jahren in der Jugendarbeit des Vereins ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte. Neuer stellvertretender Jugendleiter ist Dominik Lohrmann.

Ebenfalls neu zu besetzen war das Amt des Fahnenträgers, da der langjährige Fahnenträger Edgar Allgeier, der das Amt seit 2003 voller Hingabe ausgefüllt hatte, diese Aufgabe aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr wahrnehmen kann. Als Nachfolger wurde Marco Häberle gewählt.

Die Beisitzer Kim Schöfer, Murat Karaman und Willi Merz traten nicht erneut zur Wahl an. Ihnen folgen Anja Haisch, Eduard Gepperth und Dennis Schupke als neu in den Ausschuss gewählte Beisitzer nach. Alle weiteren Mitglieder der Vorstandschaft stellten sich erneut zur Wahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Vorstand Benjamin Müller überreichte den ausscheidenden Ausschussmitgliedern und Amtsträgern zum Abschied aus ihren Ämtern Geschenkkörbe und bedankte sich für ihr großes Engagement für den Verein. Ein besonderes Dankeschön erging an Sandra Ritschmann, die Matthias in all den Jahren der Vorstandstätigkeit stets unterstützt hat und im Hintergrund viele Aufgaben für den Verein mit übernommen hat.

Intensiv diskutiert wurde im Anschluss ein Antrag von Anja Haisch die bemängelte, dass sich zu den Arbeitsdiensten aber auch zu den anderen regelmäßigen Diensten (wie z. B. zum Hausdienst im Schützenheim) immer weniger freiwillige Helfer einfinden und die Arbeiten meistens von den immer gleichen Personen ausgeführt werden müssen, obwohl viel mehr aktive Mitglieder die Vereinsanlagen benutzen. Anja regte an, die Teilnahme an Diensten für alle aktiven Mitglieder verpflichtend zu regeln und eine Möglichkeit zu schaffen, nicht geleistete Dienste durch eine finanzielle Kompensation abzugelten, so wie es in vielen anderen Vereinen der Fall ist. Die Versammlung sprach sich nach einer durchaus kontroversen Diskussion per Abstimmung dafür aus, den Ausschuss mit der Ausarbeitung eines Konzepts für eine solche Regelung zu beauftragen. Dieses soll in der nächsten Versammlung zur Abstimmung vorgelegt werden.

Ebenfalls von Anja Haisch wurde der Antrag eingebracht, das Wahlalter für die Stimmberechtigung an Versammlungen des Vereins von 18 auf 16 Jahre abzusenken. Der Ausschuss wurde auch hier mit der Ausarbeitung eines Vorschlags für eine entsprechende Änderung der Satzung beauftragt.

Nach dem Hinweis auf anstehende Termine wurde die Versammlung geschlossen.

 

Neue Coronaregeln:

Seit dem 16.8. hat Baden-Württemberg aktualisierte Corona-Regeln mit drei Stufen welche die Einschränkungen für den Trainingsbetrieb und die Nutzung des Schützenheims regeln. Diese richten sich neu nach der Hospitalisierungsinzidenz und sind in drei Stufen eingeteilt. Aktuell gilt die Basisstufe welche die Nutzung der Einrichtungen unter Berücksichtigung der 3G-Regeln beinhaltet.

 

Standwartung:

Der linke Großkaliberstand ist wegen Wartungsarbeiten weiterhin gesperrt. In den kommenden Wochen werde hierzu weitere Arbeitsdienste durchgeführt werden.

 

Kreiskönigschießen:
Das diesjährige Kreiskönigschießen findet vom 4.10. bis 14.11. statt.

 

Rundenwettkämpfe:
Den ersten Rundenwettkampf nach langer Zeit konnte unsere Sportpistolenmannschaft Langenau 2 gegen Sonderbuch 6 mit 734 : 676 Ringen für sich entscheiden. In der Wertung sind Anja Haisch mit 249 Ringen, Wolfgang Haisch mit 248 Ringen und Markus Miller mit 237 Ringen.

 

Email-Info:

Auf Wunsch könnt Ihr alle News, die auf der Homepage veröffentlicht werden, zukünftig auch in Form eines Email-Newsletters erhalten. Wenn Ihr diesen bekommen möchtet, teilt das bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit.

 

 

 

 

 

News 13.9.2021:

 

 

Standsperrung:

Der linke GK-Stand ist wegen Wartungsarbeiten weiterhin gesperrt. Da das Helferaufkommen am letzten Samstag ziemlich dürftig war, sind wir leider nicht im gewünschten Tempo vorangekommen.

 

Hauptversammlung:
Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag den 17.9. um 18:30 im Schützenheim statt.

Tagesordnungspunkte sind:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Formalien
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Rechenschaftslegung
5. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastung
7. Wahlen der Vorstandschaft
8. Verschiedenes, Aussprachen, Anregungen
 

Für die Teilnahme an der Hauptversammlung ist ein 3G-Nachweis erforderlich. Teilnehmer, die keinen Nachweis vorlegen können haben die Möglichkeit, einen Schnelltest vor Ort durchzuführen.

 

Bei den diesjährigen Vorstandswahlen sind einige Ämter neu zu besetzen:
Wir brauchen einen neuen Vorstand als Nachfolger für Matthias.

Da Jürgen als Jugendleiter aufhört, wird auch ein neuer stellvertretender Jugendleiter gesucht. Weiterhin ist das Amt des Fahnenträgers neu zu besetzen und es werden zwei Beisitzer benötigt

 

Bitte macht Euch vorab Gedanken darüber, ob Ihr Euch vorstellen könnt, eines der Ämter zu übernehmen und meldet Euch bei Interesse bei Benjamin Müller.

 

 

 

News 5.9.2021:

 

Wartungsarbeiten:
Der linke GK-Pistolenstand ist bis auf weiteres wegen Wartungsarbeiten gesperrt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Helfer, die gestern mitgemacht haben und sich an den Arbeiten beteiligt haben. Es hätten allerdings gerne ein paar mehr Helfer sein dürfen. Die Arbeiten werden am kommenden Samstag den 11.9. um 9 Uhr fortgesetzt und wir hoffen, dann so weit zu kommen dass der Stand dann wieder freigegeben werden kann.

 

Corona-Regeln:
Seit 16.8. gilt eine neue Corona-Verordnung für Baden-Württemberg. Danach dürfen die Schießstände und die Innengastronomie nur noch mit 3G-Nachweis genutzt werden. Für die Außengastronomie gelten keine Beschränkungen.

 

Vereinsmeisterschaft:

Den aktuellen Auswertungsstand für die Disziplinen Sportpistole und GK findet Ihr hier.

 

Hauptversammlung:
Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag den 17.9. um 18:30 im Schützenheim statt. Es stehen Wahlen an und viele wichtige Ämter sind neu zu besetzen. Macht Euch bitte vorab schon mal Gedanken darüber, ob Ihr Euch für ein Amt zur Verfügung stellen möchtet.

 

Rundenwettkämpfe:
Der Schützenkreis Ulm hat den Wettkampfplan für die Kreisliga Luftgewehr veröffentlicht. Auch die Termine für Sportpistole und Sportpistole Auflage stehen jetzt fest.
Auf Bezirksebene stehen ebenfalls Termine für die RWK Sportpistole fest. 
Bitte benutzt unsere Standreservierung, um die Stände für Rundenwettkämpfe in Langenau zu blockieren, wenn Ihr Termine mit unseren Gegnern vereinbart habt.

 

Dienst:
Für die nächste Woche wird noch ein Freiwilliger gesucht, der den Dienst übernehmen kann. Bitte bei Matthias melden.

 

 

News 29.8.2021:

 

 

Corona-Regeln:
Seit 16.8. gilt eine neue Corona-Verordnung für Baden-Württemberg. Danach dürfen die Schießstände und die Innengastronomie nur noch mit 3G-Nachweis genutzt werden. Für die Außengastronomie gelten keine Beschränkungen.

 

Arbeitsdient:

Der rechte GK-Stand ist fertig und ab sofort wieder freigegeben. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die mit angepackt haben. Am kommenden Samstag den 4.9. geht es um 9 Uhr weiter mit dem linken Stand, auch hier werden wieder viele fleißige Hände benötigt.

 

Vereinsmeisterschaft:

Den aktuellen Auswertungsstand für die Disziplinen Sportpistole und GK findet Ihr hier.

 

Hauptversammlung:
Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag den 17.9. um 18:30 im Schützenheim statt.

 

Dienst:
Für die nächste Woche wird noch ein Freiwilliger gesucht, der den Dienst übernehmen kann. Bitte bei Matthias melden.

 

 

 

News 26.8.2021:

 

 

Corona-Regeln:
Seit 16.8. gilt eine neue Corona-Verordnung für Baden-Württemberg. Danach dürfen die Schießstände und die Innengastronomie nur noch mit 3G-Nachweis genutzt werden. Für die Außengastronomie gelten keine Beschränkungen.

 

Arbeitsdient:

Am Samstag, 28.8. treffen wir uns um 9 Uhr zu einem Arbeitsdienst am Schützenheim. Es stehen Arbeiten zur Schießstandpflege an.

 

Vereinsmeisterschaft:

Den aktuellen Auswertungsstand für die Disziplinen Sportpistole und GK findet Ihr hier.

 

Stand gesperrt:
Der rechte GK-Stand ist wegen Instandhaltungsarbeiten weiterhin gesperrt.

 

Hauptversammlung:
Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag den 17.9. um 18:30 im Schützenheim statt.

 

Dienst:
Dienst vom 27.8. bis 2.9. hat Tilmann Kuntzsch

 

 

 

News 17.8.2021:

 

 

Seit dem 16.8. gelten neue Corona-Regelungen für Baden-Württemberg. Demnach sind Sport in Innenräumen und die Nutzung der Innengastronomie unabhängig von der Inzidenz für Geimpfte, Genesene und Getestete möglich. Antigen-Schnelltests können direkt am Schützenheim erworben und durchgeführt werden. Für die Nutzung der Außengastronomie bestehen keine Einschränkungen.

 

 

News 15.8.2021:

 

 

Achtung! Der rechte Großkaliber-Pistolenstand ist bis auf weiteres wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt!

 

Jugendtraining findet wieder jeden Freitag um 19 Uhr statt. 



Am Sonntag den 15.8. ist das Schützenheim am Nachmittag wegen einer privaten Veranstaltung geschlossen. 

 

 

Der nächste Arbeitsdienst ist für Samstag den 28.8. um 9:30 Uhr geplant. Wir wollen die Stände im neu hergerichteten LG-Stand aufbauen und sonstige Arbeiten zur Schießstandpflege, insbesondere an den beiden Pistolenständen, durchführen. Zahlreiche helfende Hände werden benötigt, es wäre also schön wenn sich möglichst viele Helfer einfinden würden.

 

Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag den 17.9. ab 18:30 statt.

Die Ausschreibung für die Winterrunde Sportpistole und Sportpistole Auflage wurde vom Schützenkreis Ulm veröffentlicht. Im Schützenheim hängen die Listen für die Mannschaftseinteilung aus, dort könnt Ihr Euch eintragen, wenn Ihr an den Wettkämpfen der Winterrunde teilnehmen wollt.

Ebenfalls veröffentlicht wurde die Wettkampfeinteilung für die Rundenwettkämpfe Sportpistole auf Bezirksebene, für die unsere erste Sportpistolenmannschaft teilnahmeberechtigt ist.

Der SSV Asch veranstaltet am 27. und 28.8. ein Ordonnanzturnier auf der Anlage des Schützenvereins Dornstadt-Bollingen, vielleicht für den einen oder anderen unserer Ordonnanzgewehrschützen ein willkommener Anlass, um wieder einmal an einem Wettkampf teilzunehmen, nachdem es längere Zeit keine solchen Veranstaltungen gab. 

Es werden noch Freiwillige gesucht, die einige der nächsten Dienste übernehmen können. Bitte meldet Euch bei Matthias.

 

News 8.8.2021:

 

 

Jugendtraining findet seit dem 1.8. wieder jeden Freitag um 19 Uhr statt.

 

Am Donnerstag den 5.8. fand ein Schnuppernachmittag im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Langenau bei uns im Schützenverein statt. 28 Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in unseren Verein zu gewinnen und verschiedene Arten des Sportschießens (Lichtgewehr, Lichtpistole, Luftgewehr, Luftpistole, Schießwagen) auszuprobieren. Allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön!

 

Der nächste Arbeitsdienst ist für Samstag den 14.8. um 9:30 Uhr geplant. Wir wollen die Stände im neu hergerichteten LG-Stand aufbauen und sonstige Arbeiten zur Schießstandpflege, insbesondere an den beiden Pistolenständen, durchführen. Zahlreiche helfende Hände werden benötigt, es wäre also schön wenn sich möglichst viele Helfer einfinden würden.

 

Am Sonntag den 15.8. ist das Schützenheim am Nachmittag wegen einer privaten Veranstaltung geschlossen. 

Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag den 17.9. ab 18:30 statt.

Die Ausschreibung für die Winterrunde Sportpistole und Sportpistole Auflage wurde vom Schützenkreis Ulm veröffentlicht. Im Schützenheim hängen die Listen für die Mannschaftseinteilung aus, dort könnt Ihr Euch eintragen, wenn Ihr an den Wettkämpfen der Winterrunde teilnehmen wollt.

Ebenfalls veröffentlicht wurde die Wettkampfeinteilung für die Rundenwettkämpfe Sportpistole auf Bezirksebene, für die unsere erste Sportpistolenmannschaft teilnahmeberechtigt ist.

Der SSV Asch veranstaltet am 27. und 28.8. ein Ordonnanzturnier auf der Anlage des Schützenvereins Dornstadt-Bollingen, vielleicht für den einen oder anderen unserer Ordonnanzgewehrschützen ein willkommener Anlass, um wieder einmal an einem Wettkampf teilzunehmen, nachdem es längere Zeit keine solchen Veranstaltungen gab. 

Dienst vom 6.8. bis 13.8. haben Rolf Gröner und Dennis Schupke. Für die Folgewoche werden noch Freiwillige gesucht, die den Dienst übernehmen können. Bitte bei Matthias melden.

 

 

News 25.7.2021:

 

 

Am 31.7. findet ab 16 Uhr ein Grillfest am Schützenheim statt. Bitte meldet Euch bis spätestens 27.7. bei Jesko an.

 

Jugendtraining findet ab dem 1.8. wieder Freitags um 19 Uhr statt.

 

Am Donnerstag den 5.8. ist das Ferienprogramm der Stadt Langenau zu Gast im Schützenverein. Wer mithelfen kann, bitte vorab bei Jesko melden.

 

Der nächste Arbeitsdienst ist für Samstag den 14.8. um 9 Uhr geplant. Wir wollen die Stände im neu hergerichteten LG-Stand aufbauen und sonstige Arbeiten zur Schießstandpflege durchführen.

Für den Hausdienst in den nächsten Wochen werden noch Freiwillige gesucht. Wenn Ihr einen der Dienste übernehmen könnt, meldet Euch bitte bei Matthias.

 

News 19.7.2021:

 

 

Am Sonntag den 18.7. fand der Kreisschützentag bei uns im Langenauer Schützenheim statt. Vielen Dank an die freiwilligen Helfer, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen und somit zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

Für den 31.7. planen wir ab 16 Uhr ein Grillfest am Schützenheim. Bitte meldet Euch bis spätestens 27.7. bei Jesko an.

Jugendtraining findet ab dem 1.8. wieder Freitags um 19 Uhr statt.

Am Donnerstag den 5.8. findet das Ferienprogramm der Stadt Langenau statt. Wer mithelfen kann bitte vorab bei Jesko melden.

Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag den 17.9. ab 18:30 statt.

Für den Hausdienst in den nächsten Wochen werden noch Freiwillige gesucht. Wenn Ihr einen der Dienste übernehmen könnt, meldet Euch bitte bei Matthias.

 

 

News 12.7.2021:

 

Am Sonntag den 18.7. findet bei uns im Schützenheim Langenau der Kreisschützentag statt. An diesem Vormittag ist kein Schießbetrieb. Wer bei der Bewirtung mithelfen kann bitte bei Matthias melden. 

Am Samstag den 17.7. gibt es ab 9 Uhr einen Arbeitsdienst im Schützenheim, um für den Kreisschützentag aufzubauen.

Am Donnerstag den 5.8. findet das Ferienprogramm der Stadt Langenau statt. Es werden noch freiwillige Helfer gesucht, die bei der Durchführung mithelfen können. Bitte meldet Euch bei Jesko.  Wir wollen das ähnlich wie im letzten Jahr wieder mit mehreren Stationen gestalten, die von den verschiedenen Gruppen nacheinander aufgesucht werden.

In der Ausschuss-Sitzung vom 7.7. wurden folgende Termine festgelegt:

Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag den 17.9.  ab 18:30 statt. Eine separate Einladung folgt in Kürze.

Dieses Jahr finden Wahlen statt und es sind einige Ämter neu zu besetzen: gesucht werden Mitglieder für die Ämter von Oberschützenmeister, Jugendleiter, Fahnenträger sowie ein Beisitzer. Wer sich vorstellen kann, eines dieser Ämter zu übernehmen meldet sich bitte vorab bei Matthias.

Für den 31.7. planen wir ab 16 Uhr ein Grillfest am Schützenheim als Ersatz für unser Sommerfest.
Genauere Infos erfolgen kurzfristig über die Messengergruppen. Um planen zu können sollten wir vorab wissen, wer alles teilnehmen wird. Meldet Euch daher bitte bis spätestens 27.7. bei Jesko an.

Jugendtraining findet ab dem 1.8. wieder Freitags um 19 Uhr statt.

Für die Woche ab dem 16.7. werden noch Freiwillige gesucht, die den Dienst im Schützenheim übernehmen.

 

 

 

 

News 4.7.2021:

 

 

Das Schützenheim ist regulär geöffnet.

 

Am Samstag den 10.7. findet ab 9 Uhr ein Arbeitsdienst am Schützenheim statt, um den Außenbereich für den Kreisschützentag in der nächsten Woche herzurichten.

 

Am Samstag den 17.7. treffen wir uns ebenfalls um 9 Uhr am Schützenheim um den Innenraum vorzubereiten.

 

Der Kreisschützentag findet am 18.7. vormittags bei uns im Schützenheim Langenau statt. An diesem Vormittag ist kein Schießbetrieb.

 

 

 

 

 

News 25.6.2021:

 

 

Ab Montag den 28.6. entfällt die Testpflicht für die Nutzung von Innensportanlagen. Damit können die Schießstände wieder ohne Test oder Impfnachweis genutzt werden.
Weiterhin gültig bleiben die allgemeinen Hygieneregeln und das Abstandsgebot.

 

Zeitgleich entfällt die Testpflicht auch bei Nutzung der Innengastronomie.

 

 

 

News 24.6.2021:

 

 

Am Samstag den 10.7. ab 9 Uhr findet ein Arbeitsdienst am Schützenheim statt. Ziel ist es, den Außenbereich in Vorbereitung des Kreisschützentags in einen präsentablen Zustand zu bringen.

 

Am Samstag den 17.7. ebenfalls ab 9 Uhr treffen wir uns dann zum Aufbau des Kreisschützentages im Schützenheim.

 

 

 

News 20.6.2021:

 

 

Das Schützenheim ist wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Eine Schießstandreservierung ist nicht mehr erforderlich. Jugendtraining wird voraussichtlich erst wieder ab August angeboten werden.

 

Die Außengastronomie kann aktuell ohne Test genutzt werden. Die Nutzung der Innengastronomie und der Schießanlage ist gemäß der aktuellen Coronaregeln derzeit nur für vollständig geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen möglich. Es besteht die Möglichkeit, vor Ort einen Schnelltest durchzuführen. Sobald sich daran etwas ändert, wird dies auf unserer Homepage bekannt gegeben.

 

Am Sonntag den 18. Juli findet der Kreisschützentag bei uns im Schützenheim Langenau statt. An diesem Vormittag sind das Schützenheim und die Schießanlage für den regulären Betrieb geschlossen.

 

Für Donnerstag den 5. August ist eine Veranstaltung im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Langenau geplant.

 

 

 

 

 

 

 

Tags: